E-Business (Aufgabe 4)

sylvia.pichler.uni-linz, 21. Oktober 2012, 10:24

Jede Sparte unserer Wirtschaft versucht heute die Vorteile des Internet zu nutzen. Und bezeichnen die neu erstellte Homepage schnell als E-Business.

Eine Art zu Differenzieren ist die Frage, ob das Internet zur Geschäftsunterstützung des herkömmlichen Vertriebs genutzt wird. Oder, und so ist E-Business im engeren Sinne zu sehen, ob die Abwicklung auf herkömmliche Wege verzichtet und sich gänzlich neu gestaltet/orientiert.

Es gibt zahlreiche Beispiele für Waren die über das Internet bestellt werden können, jedoch herkömmlicher Logistik unterliegen: So kann man nicht nur Lebensmittel und Reisen über das Internet kaufen. Auch für Socken und Bücher muss man heute nicht mehr ins Geschäft laufen.

Dieses Geschäftsmodell wird in der Literatur als Commerce bezeichnet. Weitere Geschäftsmodelle sind Content, Connection und Context (Q1). Das für mich beeindruckendste Geschäftsmodell fällt in die Kategorie Connection: Xing.

Xing ist eine Plattform für Business-Kontakte. Sie erlaubt dem Benutzer, ein Profil anzulegen, mit dem man sich ausgewählten Interessensgruppen präsentieren kann. Tritt man einer Gruppe bei und beteiligt sich an Diskussionen, kommt man schnell in Kontakt mit Gleichgesinnten. Ich selbst habe dadurch schon viele Jobangebote bekommen, bleibe mit Studienkollegen in Kontakt, recherchiere beim Kennenlernen über die Person, halte mich in Fachgruppen auf dem Laufenden,...

Q1: http://www.teialehrbuch.de/Kostenlose-Kurse/eBusiness/12195-Geschaeftsmodelle-im-Electronic-Business.html (16.10.2012)

1 comment :: Kommentieren

Frauen und online shopping

christian.bachner2.uni-linz, 24. Oktober 2012, 13:42

E-business ist fuer Unternehmen schwierig. Die Homepage ist fuer beide Geschlechter anzupassen. Dies glingt nicht immer. Laut einer Studie von Rodgers & Haris (2003) vermissen Frauen die Emotienen beim Kauf. Maenner suchen rationeller als Frauen und darum sollen sie Websides eher auf das maennliche Puplikum angepasst werden. 

 

Quelle:

Gender and E-Commerce, Rodgers & Harris (2003)

Verlinken :: Kommentieren