Begriffe rund ums Internet (Aufgabe 1)

julia.krentl.uni-linz, 17. Juni 2012, 15:31

In diesem Thread befindet sich die Lösung zu Aufgabe 1.

 

Begriff 1: Creative Commons

Video: What is Creative Commons

Laut Schwenke (2007) bedeutet der Begriff "Creative Commons" in etwa "Kreatives Gemeinschaftsgut". Konkret handelt es sich hierbei um eine gemeinnützige Gesellschaft, die ermöglichen will, dass kreative Werke so einfach wie möglich ausgetauscht werden können.

Creative Commons (CC) bietet Lizenzverträge an, die bei der Veröffentlichung von digitalen Medien sehr hilfreich sein können. Diese Verträge werden von den Urherbern übernommen, daher liegt die Verantwortung was mit den Inhalten der Medien geschehen darf ausschließlich bei ihnen. (Was ist CC?, 21.03.2012)

Durch das Zeitalter des Internets kommen sehr viele Menschen in Kontakt mit dem Urheberrecht, welches automatisch bei Publikation entsteht und für viele als eine Kreativitätsbarriere gilt. Hier wird  Creative Commons interessant, da es ermöglicht, dass jeder schnell und unkompliziert eine Lizenz erstellen kann („Creative Commons Public Licence, kurz CCPL") und somit anderen Usern klar ist, inwieweit sie ein Werk verwenden dürfen. (Schwenke, Creative Commons einfach erklärt, 21.03.2012)

 

Begriff 2: RFID

Video: What is RFID?

Radio Frequency Identification, kurz RFID bezeichnet eine "Technik, bei der über elektromagnetische Wellen Daten gesendet werden" (vodpod, Was ist RFID, 21.03.2012).

Zahlreiche Einsatzmöglichkeiten von RFID

Bild: JESIC Technology Ltd., 21.03.12

Auf dem obigen Bild bekommt man eine Vorstellung wie RFID funktioniert.

Grundsätzlich handelt es sich um Chips, die keine Signale aussenden, jedoch von Lesegeräten oder anderen Sendern angefunkt werden können. Durch dieses Prozedere können Informationen von Smart Chips abgelesen werden. (Hillenbrand, Wie Smart Chips funktionieren, 21.03.2012)

RFID kann zum Beispiel eingesetzt werden um den Einkauf im Supermarkt zu erleichtern, da ein Anstellen bei der Kassa wegfällt, wenn Produkte mit einem Chip ausgestattet sind und diese gleichzeitig von einem Lesegerät erfasst werden. Auch bei Haustieren erweisen sich diese Chips als nützlich, da die Tiere mithilfe eines Lesegeräts einfach ihrem Besitzer zugeordnet werden können. (vodpod, Was ist RFID, 21.03.2012)

Weiters kann bei ausgeprägter Infrastruktur prinzipiell jeder Gegenstand, der mit RFID ausgestattet ist über das Internet ausfindig gemacht werden. (Hillenbrand, Wie Smart Chips funktionieren, 21.03.2012) Dieses Fakt kann durchaus als kritisch betracht werden, denn es beweist auch, dass jeder Mensch, der in irgendeiner Form eine Karte mit RFID bei sich trägt geortet werden kann. Viele Personen wissen jedoch nicht, dass RFID vorhanden ist und die Möglichkeit ganze Wegrouten von jemandem nachzustellen stellt eine große Einschränkung der Privatsphäre dar. (vodpod, Was ist RFID, 21.03.2012)

Das System von RFID kann also durchaus das tägliche Leben vereinfachen, man sollte jedoch immer im Hinterkopf behalten inwieweit diese Vereinfachung in unser privates Leben eingreift.

 

Begriff 3: Memex

Video: Memex

Memex (= Memory Extender) wurde 1945 von Vannevar Bush vorgestellt. (Wikipedia, Memex, 22.03.12) Dabei handelt es sich ein System, dass Menschen den Zugriff auf Daten ermöglichen sollte, die bereits in irgendeiner Form vorhanden sind. Bush entwickelte Memex als Lösung auf das Problem, dass Dokumente, Aufnahmen, Nachrichten, usw. nur schwer gefunden werden konnten und es mühsam war Daten zu einem gewissen Thema zu bekommen. Durch die Speicherung und Verknüpfung von solchen Daten sollte dieses Problem behoben werden. (Techopedia, What is Memex?, 22.03.12)

Auch für das Internet spielt Memex eine große Bedeutung und gilt als Inspirationsquelle für Informationspioniere wie Ted Nelson. Dennoch wurde Memex nie wirklich gebaut, es existierte nur eine theoretische Maschine. (Techopedia, What is Memex?, 22.03.12)

 

Begriff 4: Konstruktivismus

Video: Konstruktivismus

Konstruktivismus ist eine Sammelbezeichnung für viele verschiedene Ansätze. Die Grundthese hierbei ist, dass Menschen nicht unmittelbar Zugriff auf die Realität haben. Damit ist gemeint, dass Interpretationen nur soweit möglich sind, als Menschen eine bestimmte Erfahrung mit dem genannten Gebiet haben. (vodpod, Konstruktivismus, 22.03.12)

Auf dem nachfolgenden Bild (welches auch im oben genannten Video eingesetzt wird) kann man dieses Phänomen recht gut erkennen. Der Frosch erzählt dem Fisch, dass er auf seiner Reise Kühe getroffen hat und nennt bestimmte Merkmale, wie vier Beine und das Euter. Der Fisch kreiert aufgrund seiner Erfahrung sein persönliches Bild einer Kuh.

Bild: FMD, 22.03.12

 

Konstruktivismus wird stark in der Lerntheorie eingesetzt und bezieht sich darauf, dass jeder Lernende eine eigene Wirklichkeit inne hat. Daher muss für ihn oder sie die Freiheit bestehen eine eigene Perspektive entwickeln zu dürfen. Diese Form des Lernens würde mehr motivieren und eine eigene Organisation erfordern, bei der der oder die Lernende seine persönlichen Bedürfnisse und Erfahrungen miteinfließen lassen könnte. (Stangl, Die konstruktivistischen Lerntheorien, 22.03.12)

 

Begriff 5: Network Neutrality

Video: Tim Berners-Lee (M.I.T.), Network Neutrality

 Network Neutrality, was im Deutschen als Netzneutralität bezeichnet wird, kann laut Kees (2011) sehr unterschiedlich verstanden und definiert werden. Bei Tim Berner-Lee beispielsweise wird Net Neutrality aus Sicht des Users definiert.

Beckedahl (2010) definiert Netzneutralität aus zwei Blickwinkeln. Auf der einen Seite sieht er die Nutzer, denen ein Internetzugang frei von Diskriminierung und mit freier Wahl für die Nutzung zur Verfügung steht. Auf der anderen Seite stehen die Anbieter, die Internetprovider. Ihre Aufgabe liegt bei Dokumentation, Qualitätssicherung und Publikation. Beckedahl betont, dass der Blickwinkel der Nutzer als selbstverständlich angesehen wird, die Provider jedoch eine gewisse Verantwortung haben.

Die Idee der Netzneutralität steht für ein offenes Internet. Das EU-Parlament fordert einen EU-Rechtsrahmen für Telekommunikation bezüglich der Netzneutralität umzusetzen. Internetnutzung soll überwacht werden um problemlose Internetverbindung zu garantieren und einen neutralen und offenen Charakter des Internets zu gewähren. (Europäisches Parlament, Internet soll neutral und offen bleiben, 22.03.12) Durch diese Verfahren soll garantiert werden, dass Provider nicht einfach in die Rechte ihrer Nutzer eingreifen und weniger Dienste freischalten als eigentlich garantiert werden.

 

Begriff 6: IPv6

Video: What is IPv6?

Vor ca. 30 Jahren, als die Internet Protocol Version 4 (IPv4) bestand, ging man davon aus, dass unendliche Möglichkeiten durch die 32-Bit Adressen bestehen. Heute, wo Millionen von Internetnutzern existieren, weiß man, dass die verfügbaren Adressen in absehbarer Zeit zu Ende gehen werden. Seit fast 15 Jahren wird daher über ein neues IPv6-Format diskutiert, welches IP-Adressen enthält, die 128-Bit groß sind. Dieses neue Protokoll erlaubt unzählige Kombinationsmöglichkeiten, die das Internet weiter wachsen lassen. (PC Welt, Was ist IPv6?, 22.03.12)

Heuse (2011) weist darauf hin, dass Expertenmeinungen im Bezug auf Sicherheit von IPv6 weit auseinander gehen. Auf der einen Seite soll der Angriff durch Würmer und Viren durch die großen Adressbereiche geringer sein. Andererseits scheint es noch einige Unsicherheiten und Sicherheitsprobleme zu geben. So bestehe noch kein ausgereiftes, einsatzbereites Design und die zahlreichen Funktionalitäten seien nicht ausreichend geschützt.

 

Begriff 7: ACTA

Video: Was ist ACTA?

ACTA, Anti-counterfeiting Trade Agreement, zu deutsch etwa Anti-Fälschungsabkommen des Handels ist laut der Europäischen Kommission (European Commission, ACTA, 22.03.12) ein globales Handelsabkommen, dass den bestehenden hohen Standard für individuelle Eigentumsrechte schützen soll. Dabei geht die Kommission davon aus, dass die europäische Bevölkerung von diesem Abkommen profitieren wird, da Innovationen, Ideen, usw. geschützt werden. Durch die Maßnahmen soll gegen unerlaubte Raubkopien vorgegangen werden und in weiterer Folge Arbeitsplätze gesichert werden.

Gegner von ACTA warnen jedoch vor der Art und Weise, wie das Abkommen eingreifen soll und kritisieren die nicht vorhandene demokratische Glaubwürdigkeit und Rechtsklarheit. ACTA würde erhebliche Auswirkungen auf den internationalen Handel, aber auch auf das Individuum haben und Meinungsfreiheit, Datenschutz und Zugang zur Öffentlichkeit in großem Ausmaß einschränken. Die europäischen Politiker werden daher aufgefordert ACTA noch einmal gründlich zu überdenken und vor allem die Gefahren und Auswirkungen zu berücksichtigen. (Stopp ACTA, ACTA - Die Fakten, 22.03.12)

Während ACTA auf der einen Seite nicht als "Zeichen für einen ausufernden Überwachungsstaat" sondern als "Symbol für den Kampf um die Regelung von geistigem Eigentum im 21. Jahrhundert" (Frischholz / Schlafer, Was ist ACTA?, 22.03.12) gesehen wird, befürchten andere schwerwiegende Auswirkungen auf die Wahrung der Grundrechte (Stopp ACTA, ACTA - Die Fakten, 22.03.12). Weiters befürchten die Gegner, dass ein Internet, wie wir es heute kennen, dann nicht mehr vorhanden wäre (also z.B.: YouTube nicht mehr existieren könnte).

 

 

Literatur:

Europäisches Parlament (2011): Internet soll neutral und offen bleiben, URL: http://www.europarl.europa.eu/news/de/pressroom/content/20111117IPR31726/html/Internet-soll-neutral-und-offen-bleiben, Downloaddatum: 22.03.12

European Commission (2012): ACTA - Anti-counterfeiting Trade Agreement, URL: http://ec.europa.eu/trade/tackling-unfair-trade/acta/index_en.htm, Downloaddatum: 22.03.12

Frischholz, Andreas / Schlafer, Maximilian (2012): Was ist ACTA? - Hintergründe und Analysen, URL: http://www.computerbase.de/artikel/sonstiges/2012/bericht-was-ist-acta/, Downloaddatum: 22.03.12

Heuse, Marc (2011): IPv6 ein Security-Albtraum?, Der Standard, URL: http://derstandard.at/1293370823925/IPv6-ein-Security-Albtraum, Downloaddatum: 22.03.12

Hillenbrand, Tom (2003): Wie Smart Chips funktionieren, Spiegel Online, URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,262757,00.html, Downloaddatum: 21.03.2012

Kees, Benjamin (2011): Seminararbeit Netzneutralität, URL: http://www2.informatik.hu-berlin.de/~kees/dateien/seminararbeit_netzneutralitaet.pdf, Downloaddatum: 22.03.12

Konstruktivismus, vodpod.com, URL: http://vodpod.com/watch/16248823-konstruktivismus?u=futureweb&c=futureweb, Downloaddatum: 22.03.12

Memex, vodpod.com, URL: http://vodpod.com/watch/15577000-memex?u=futureweb&c=webscience, Downloaddatum: 22.03.12

Memex, Wikipedia, URL: http://de.wikipedia.org/wiki/Memex, Downloaddatum: 22.03.2012

Schwenke, Thomas (2007): Creative Commons einfach erklärt, URL: http://www.advisign.de/urheberrecht/2007-09/creative-commons-einfach-erklaert-teil-1-sinn-und-zweck-von-creative-commons, Downloaddatum: 21.03.2012

Stangl, Werner: Die konstruktivistische Lerntheorie, URL: http://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/LerntheorienKonstruktive.shtml, Downloaddatum: 22.03.12

Tim Berners-Lee (M.I.T.), Network Neutrality, URL: http://vodpod.com/watch/28141-tim-berners-lee-m-i-t-father-of-the-world-wide-web-?u=futureweb&c=futureweb, Downloaddatum: 22.03.12

Was ist CC?, creativecommons.de, URL: http://de.creativecommons.org/was-ist-cc/, Downloaddatum: 21.03.2012

Was ist IPv6?, PC-Welt, URL: http://www.pcwelt.de/ratgeber/Was-ist-IPv-Ratgeber-IPv-517270.html, Downloaddatum: 22.03.12

 Was ist RFID?, vodpod.com, URL: http://vodpod.com/watch/3792772-was-ist-rfid?u=futureweb&c=webscience, Downloaddatum: 21.03.2012

Was ist ACTA?, YouTube, URL: http://www.youtube.com/watch?v=RIcaexug-M0, Downloaddatum: 22.03.12

What is Creative Commons?, vodpod.com, URL: http://vodpod.com/watch/195083-what-is-creative-commons-wanna-work-together-rg-remix?u=futureweb&c=webcommunication, Downloaddatum: 21.03.12

What is IPv6?, vodpod.com, URL: http://vodpod.com/watch/5060709-what-is-ipv6?u=futureweb&c=futureweb, Downloaddatum: 22.03.12

What is Memex?, techopedia, URL: http://www.techopedia.com/definition/20659/memex, Downloaddatum: 22.03.12

    

 

2 comments :: Kommentieren

hallo julia!

Julia.Habich.Uni-Linz, 3. April 2012, 21:15

ein sehr gut recherchierter beitrag, weiter so!

lg julia

Verlinken :: Kommentieren

Danke!

julia.krentl.uni-linz, 17. April 2012, 19:02

Freut mich wenn der Beitrag gut ankommt!

Verlinken :: Kommentieren