Der Social Bookmarking-Dienst Diigo
Julia.Fraunberger, 31. Jänner 2014, 14:32
Der englischsprachige Social Bookmarking-Dienst Diigo ermöglicht es seinen angemeldeten Nutzerinnen und Nutzern Inhalte des Webs zu sammeln, zu bearteiten und zu kategorisieren. Es können mit Diigo auch beliebige Teile einer Webseite markiert, hervorgehoben oder Haftnotizen mit Anmerkungen angebracht werden. Die Speicherung dieser Informationen kann privat oder innerhalb einer Gruppe erfolgen, aber auch an andere weitergeleitet werden. Der Name Diigo ist ein Akronym aus "Digest of Internet Information, Groups and Other stuff" (Sammlung an Internet Informationen, Gruppen und andere Materialien).
In dem von mir erstellten Camtasia-Video erkläre ich, wie Diigo funktioniert und welche Möglichkeiten es für seine Nutzerinnen und Nutzer bereitstellt.
Zusätzlich könnt' ihr euch unser Prezi ansehen, das einen Überblick über Social Bookmarking-Dienste gibt.
Wofür kann ich Diigo nutzen?
Diigo ist ein Werkzeug um Lesezeichen (Bookmarks) zu sammeln und zu verwalten. Neben Informationen in Blogs oder Zeitungsartikeln lassen sich auch Bilder und Notizen zu Internetseiten abspeichern. Diigo bietet nicht nur interessante Möglichkeiten um Anmerkungen zu Webseiten zu machen, sondern auch die eigenen Gedanken mit anderen zu teilen. In Diigo unterscheidet man daher zwischen der eigenen Bibliothek (My Library), dem Netzwerk (My Network), Gruppen (My Groups) und der Diigo Gemeinschaft (Diigo Community). Im Netzwerk werden alle Links, die Freunde veröffentlicht haben, gesammelt angezeigt. Gruppen sind thematisch orientiert. Die meisten Linkempfehlungen der Diigo Gemeinschaft sind auf englisch, aber mit der Erstellung eines eigenen Netzwerks, Gruppen und Followern kann sich das rasch ändern.
Starten mit Diigo
Um Diigo zu nutzen, muss man sich registrieren. Dazu wechselt man auf www.diigo.com. Unter "Get started now" kann man sich mit einem selbt gewählten Benutzernamen, dem Vor- und Nachnamen, einer E-Mail-Adresse und seinem gewünschten Passwort anmelden. Man erhält ein Bestätigungsmail und kann sofort los starten.
Das Diigolet und die Diigo Toolbar im Browser einrichten
Wie im Video vorgestellt, ist es beim Surfen im Web sinnvoll, sich die Diigolet-Toolbar (Bookmarklet) in der Navigationsleiste des Internetbrowsers zu instalieren. Dies ist sowohl bei Internet Explorer, Firefox, Google Chrome, Safari als auch via App auf dem Smartphone möglich.Ich verwende den Mozilla Firefox und erkläre daher die Anwendung der Diigolet-Toolbar anhand diesem Browser. Anleitungen zum Einrichten der Toolbar in anderen Browsern finden sich in Tools und Help auf der Diigo-Homepage.
Das Diigolet*
Dieses Werkzeug (Bookmarklet) benötigt keine direkte Installation im Browser, ist daher für alle Browsertypen möglich.
Wechseln Sie auf die Webseite http://www.diigo.com/tools.
- Klicken Sie im Abschnitt Bookmarklets auf den Link Diigolet.
- Klicken Sie auf den Button Diigolet, halten Sie die linke Maustaste gedrückt und ziehen Sie diesen Button in die Bookmark- bzw. Lesezeichen-Symbolleiste Ihres Browsers, um das Diigolet zu installieren.
- Klicken Sie auf das Diigolet in Ihrer Symbolleiste und melden Sie sich bei Diigo an, um die Funktionen nutzen zu können.
* Wird im Video auch als Diigo Toolbar bezeichnet. Richtigerweise unterscheidet man aber die Installation der Diigo Toolbar auf der Navigationsleiste vom Diigolet, das man sich nur als Symbol an die Navigationsleiste haftet.
Die Diigo Toolbar
- Dieses Werkzeug ist eine Browser-Erweiterung (Extension bzw. Add-on) und bedarf einer Installation. Diese Erweiterung ist nur im Microsoft Internet Explorer oder im Mozilla Firefox möglich.
- Wechseln Sie auf die Webseite http://www.diigo.com/tools
- Klicken Sie im Abschnitt Extensions/Web Apps auf den Link Diigo Toolbar
- Klicken Sie auf der Seite Diigo Toolbar auf den Button Install Diigo Toolbar . Erlauben Sie die Installation des Add-ons
- Nach dem Neustart des Browsers brauchen Sie sich nur noch mit Ihrer E-Mail-Adresse und Passwort bei Diigo anmelden, damit die Diigo-Toolbar im Browser dargestellt wird.
Informationen sammeln
Werden während des Surfens im Web Inhalte gefunden, die als Bookmark gespeichert werden wollen, so aktiviert man das Diigolet oder nutzt die Diigo Toolbar zum Erfassen und Speichern dieser Inhalte.
Wie im Video dargestellt, können über das Symbol Bookmark Inhalte gespeichert und mit zusätzlichen Informationen (URL, Beschreibungen, Tags, Hinzufügen zu einer Liste oder Gruppe) versehen werden. Mit dem Read Later-Symbol kann der Inhalt als ungelesen markiert werden.
Informationen bearbeiten
Inhalte können auch bearbeitet, also markiert oder mit Notizen versehen werden Dazu werden die Symbole Highlight und Sticky Note verwendet.
In der Diigo-Bibliothek (My Library), die über das Diigolet oder der Diigo Toolbar jederzeit aufrufbar ist, können die Informationen im Detail gelesen und bearbeitet werden.
Informationen teilen
Diigo ermöglicht es nicht nur Informationen zu sammeln und zu bearbeiten, sondern auch diese mit anderen z.B. Gruppen oder Einzelpersonen im Diigo oder in seinem Sozialen Online Netzwerken Twitter oder Facebook zu teilen. Insbesondere dieser Umstand macht den Dienst für unsere Lehrveranstaltung Lernen im und mit dem Internet interessant.
Arbeiten in einer Gruppe
Folgende Vorteile ergeben sich aus dem Arbeiten in Gruppen mithilfe von Diigo:
- Bookmark kommentieren
- Bookmark in einer Einzelansicht ansehen
- Bookmark sichern
- Bookmark jemanden senden
- Emailbenachrichtigung deaktivieren
Bewertung und Fazit
Diigo ist ein Social Bookmarking-Dienst mit vielen unterschiedlichen Funktionen zum Sammeln, Verwalten und Teilen von Inhalten des Internets. Das eigene Profil gliedert sich in My Library, My Groups, My Networks, My Lists und Hot Bookmarks der Diigo-Community. Damit ist es ein sehr übersichtlicher Dienst mit einer einfachen Handhabung der Dienste und Funktionen, der es auch ungeübteren Personen erlaubt, sich in dem Dienst zurecht zu finden und Informationen so zu verwalten, dass sie später oder von anderen Personen auffindbar ist. Allerdings operiert der Dienst ausschließlich auf Englisch, was wiederum ein Nachteil für jene Personen ist, die lieber mit deutschsprachigen Diensten arbeiten wollen. Diesen wird zur Nutzung alternativer deutschsprachiger Dienste wie Social-Bookmark.de geraten, das ähnlich wie Diigo nur auf Deutsch funktioniert.
Ich persönlich sehe in der Nutzung von Social Bookmarking-Diensten erhebliche Vorteile vor allem im Bezug auf die Recherche zu Themen für die Uni: während ich herumsurfe, hier und dort Artikel oder Kommentare lese bzw. Bücher und Zeitschriftenartikel finde, die ich entweder gleich oder später für eine Seminar- oder Masterarbeit brauchen kann, kann ich mir mit hilfe von Diigo sofort notieren, markieren und in passenden Listen oder Gruppen verwalten. Als mögliche Einsatzbereiche für diesen Dienst sehe ich insbesondere Arbeitsgruppen, die zu einem gemeinsamen Thema arbeiten - sei es für ein Referat oder für ein Projekt in der Arbeit oder im Studium. Zur weiteren Verarbeitung dieser Informationen für Berichte empfiehlt sich aber die Kombination mit Literaturverwaltungsprogrammen.
Referat:
"Sammeln, Verwalten und Teilen: Social Bookmarking und Literaturverwaltungsprogramme"
Im Rahmen des Referates "Sammeln, Verwalten und Teilen: Social Bookmarking und Literaturverwaltungsprogramme" haben sich Marlene Gsenger, Ben Dietrich, Raphael Fix und ich, Julia Fraunberger, mit Social Bookmarking-Diensten und Literaturverwaltungsprogrammen auseinandergesetzt. Unsere Kenntnisse haben wir in unserem Referat zusammengefasst, das wir mithilfe eines Prezis vorstellen. Im Zuge dessen habe ich mich mit dem Dienst Diigo näher befasst und dazu ein Camtasia-Video erstellt das die grundlegenden Funktionen von Diigo näher erläutern soll.
Raphael Fix ergänzt dieses durch Ausfürhungen zu anderen Social Bookmarking-Diensten und gibt einen Überblick über Gemeinsamkeiten und Besonderheiten sowie mögliche Einsatzbereiche der Dienste.
Da die Grenzen von Social Bookmarking-Diensten sehr deutlich gesetzt sind - nämlich dann, wenn man mit den Informationen weiter arbeiten möchte - empfiehlt es sich diese mit Literaturvewaltungsprogrammen zu ergänzen. Hier setzt Ben Dietrich mit dem Dienst Mendeley an. Marlene Gsenger fasst die Erkenntnisse zu Literaturverwaltungsprogrammen zusammen und gibt einen Überblick über die Möglichkeiten anderer Dienste in diesem Bereich.
Quellen, Infos und Links:
Diigo - Informationskompetenz Uni Augsburg
Liste der wichtigsten Social Bookmarking-Dienste - Social Media Institute
0 comments :: Kommentieren