Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft
Sonntag, 31. Oktober 2004
Leistungsbeurteilung

[1]

Aktive Mitarbeit (maximal 12 Punkte)

[2]

Klausurprüfung (maximal 12 Punkte)

[3]

Bearbeitung und Präsentation eines Themas (4 Punkte)

[4]

Notenschlüssel

[1] Aktive Mitarbeit (maximal 12 Punkte)

Zu jedem Termin bzw. Thema werden Aufgabenstellungen beschrieben, die bis zu einem festgelegten Termin im persönlichen Weblog zu bearbeiten sind und mittels eines Kommentars zur Beschreibung der jeweiligen Aufgabe zu "verlinken" sind. Je nach Umfang der gestellten Aufgabe werden 2 bis 4 Punkte vergeben.

Allgemeine Qualitätskriterien für die Bearbeitung dieser Aufgaben sind:

  • Verwendete Quellen müssen korrekt zitiert werden. Dies gilt sowohl für Offlinequellen (klassische Literatur) wie Onlinequellen. Onlinequellen werden mit dem URL, sowie dem Datum zu dem die Quelle zuletzt aufgesucht wurde, zitiert. Plagiate, insbesondere die vollinhaltliche Übernahme von umfangreichen Textpassagen, führen zu einer negativen Beurteilung der Lehrveranstaltungsteilnahme.
  • Die Ausarbeitung erfolgt als ein Beitrag bzw. mehrere Beiträge im persönlichen Weblog (add a new story).
  • Die Aufgabe muss termingerecht bearbeitet werden.
  • Die Sturktur der Bearbeitung darf keiner monolithischen Dokumentation gleichen, sondern sie wird mit Verweisen auf eigene Arbeiten bzw. Onlinequellen anderer Autoren als Hypertext im Sinne des kooperativen Publizierens angefertigt.
  • Wird das gewählte Thema von mehreren Mitstudenten bearbeitet, was der Regelfall sein sollte, so werden mindestens 2 Beiträge der Mitstudenten (Koautoren) kommentiert und mit einem Verweis (Link) auf die eigene Arbeit versehen. Dabei handelt es sich um einen qualifizierten Kommentar, der auf Unterschiede, Erweiterungen, Widersprüche, Ergänzungen des behandelten Inhalts eingeht. Eine Kommentierung nach dem Schema: "ich hab mich auch mit dem Thema x auseinandergesetzt" wird nicht gewertet.

Die Nichtbeachtung der Qualitätskriterien kann zu Abzügen bis zu 2 Punkten führen.

[back | top]

[2] Klausurprüfung (maximal 12 Punkte)

Am letzten Vorlesungstermin findet eine Klausurprüfung statt. Der Stoff setzt sich aus den prüfungsrelevanten Unterlagen zusammen. Es wird eine Klausurarbeit mit offenen Fragen sein.

[back | top]

[3] Bearbeitung und Präsentation eines ausgewählten Themas (maximal 4 Punkte)

Nach Rücksprache mit dem Leiter der Lehrveranstaltung kann ein Thema zu Beginn der Lehrveranstaltung vereinbart werden, welches als Präsentationsthema im persönlichen Weblog ausgearbeitet wird. Präsentationsthemen werden an einem vereinbarten Termin im Rahmen der Vorlesung Präsentiert und / oder dienen als Nachschlagewerk für die Mitstudenten.

Beispielthemen für derartige Präsentationsthemen sind:

  • Anleitung zur Generierung und dem Einsatz eines persönlichen Schlüssels für die kryptografische Verschlüsselung,
  • Anleitung zur Installation und zum Gebrauch eines WLAN Zuganges im studentischen Umfeld,
  • Überblick und Anleitung zur Nutzung der vom Fachbereich Kommunikationswissenschaft bzw. vom ZID der Universität Salzburg angebotenen IT-Dienste.

Präsentationsthemen können auch als Gruppenarbeiten zu maximal 3 Teilnehmer angefertigt werden.

Wird diese optionale Form der Leistung im Rahmen der VO gewählt, so werden im Gegenwert der erreichten Punkte, Klausurfragen gestrichen.

[back | top]

[4] Notenschlüssel

22 - 24 sehr gut
19 - 21 gut
15 - 18 befriedingend
12 - 14 genügend
 0 - 11 nicht genügend

[back | top]

... comment

 
tobias.sporer.salzburg, Freitag, 5. November 2004, 17:01
Beurteilung der LVA
S.g. Herr Mittendorfer,

ich wollte auf diesem Wege nachfragen ob es auch in dieser LVA (sowie im letzten Jahr bei Einführung in Multimedia) die Möglichkeit gibt durch intensive Arbeit im Weblog und ausführlichem Auseinandersetzen und Fortführen des Stoffes der VO eine Beurteilung von Ihrer Seite zu bekommen.

Mir gefällt es besser, im Sinne von Nutzung neuer Medien, Themenbereiche selbst zu erarbeiten, neue Technologien zu entdecken und sich damit auseinanderzusetzen, oder etwaige Erfahrungen mit anderen zu teilen, als Vorgesetztes für eine Prüfung auswendig zu lernen.

Weiters kann auf diese Art jeder Teilnehmer von den Erfahrungen und dem Wissen Anderer profitiern, um in einen gemeinsamen Diskurs zu treten.

Mfg,
Tobias Sporer

... link  

 
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, Freitag, 5. November 2004, 21:41
Sie gießen Wasser auf meine Mühlen ..
.. doch befürchte ich, dass Ihre Meinung nur von einer Minderheit der TeilnehmerInnen geteilt wird. Betrachtet man die Tatsache, dass mehr als 100 Teilnehmer an der VO gemeldet sind und "dann und wann" auch auftauchen, aber gerade ein Viertel auf diesem Medium präsent ist, rechne ich mit Widerständen gegen die, von Ihnen vorgeschlagenen Lösung.

Die aktuelle Situation erlaubt Ihnen aber, zumindest theoretisch, die VO ohne eine Klausurarbeit positiv abzuschließen. Die Leistungsart 2 (maximal 12 Punkte) und 3 (maximal 4 Punkte) ermöglichen laut Notenskala ein Befriedigend.

Werben Sie für Ihre Idee !

... link  

 
christian2.pichler.uni-sbg, Samstag, 6. November 2004, 00:13
ich schließe mich gleich an
...also ich muss sagen, dass mir das auch besser gefallen würde...wesentlich besser! das ist auch genau das, was ich in meinem kommentierten Beitrag zu Kuhlen ansprechen wollte: Die die bereits mehr können und (vielleicht) motivierter sind als der Durchschnitt, könnten für andere eine Art Lernhilfe sein...sofern sie nur für ihre Hilfe entsprechend "entlohnt"/ benotet werden würden. ;-)

MfG
christian

... link  

 
marisa.langer.uni-sbg, Montag, 15. November 2004, 22:53
Frage bezüglich externer Kommentare
Ich hätte eine etwas außergewöhnliche Frage bzw. Bitte: ein Kollege (Marketingbereich), der nicht bei diesem Kurs mitwirkt, würde sich gerne an diesen Themen beteiligen und Kommentare abgeben. Allerdings ist das nicht ohne dem Einrichten eines Weblogs möglich. Nun wollte ich Sie fragen, ob Sie an der externen Beteiligung interessiert sind und dies überhaupt zulassen. Wenn nicht, können wir das als theoretische Frage abhaken ;-)

Mit freundlichen Grüßen,

Marisa Langer

... link  

 
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, Mittwoch, 1. Dezember 2004, 16:49
herzlich willkommen ..
.. sind auch externe Teilnehmer .. steht in einem Kommentar vom 9. November zu lesen. Leider habe ich Ihre Anfrage an dieser Stelle erst jetzt entdeckt.

Damit das Medium üersichtlich bleibt, sollten wir an die Namenskonvention denken. Auch externe (Ko)autoren müssen die Grundform: Vorname.Nachname.Organisation beibehalten. Vielleicht wäre eine Lösung: Vorname.Nachname.privat. Damit wäre auch verhindert, dass allzu eifrig dozierende Dozenten "formalwissenschafltlich" mit Privatteilnehmern kommunizieren. Name und Alias des Weblogs sollte den Intentionen entsprechen. Darüberhinaus sollte in einem "Willkommensbeitrag" eine kurze Vorstellung der Person und die Darstellung der thematischen Interessen erfolgen.

H. Mittendorfer

... link  


... comment
 
elisabeth.jäger.uni-linz, Dienstag, 16. November 2004, 10:51
Handlungsorientierung auf der Uni!!!
Herr Mittendorfer hat mit seinem Beurteilungsschema für die VO Schlüsseltechnologien ein, eher außergewöhnliches Beurteilungsschema angeboten, welches den Studenten sehr entgegenkommt.

Bei diesem Beurteilungsschema haben die Studenten die Möglichkeit durch laufende Mitarbeit (publizieren am Weblog) eine positive Note zu erlangen, welche sich durch eine positive Klausur am Ende des Semesters noch verbessern läßt! Das bedeutet also für den Studenten, dass er nicht auf eine punktuelle Leistungsüberprüfung am, meist stressigen, Semesterende angewiesen ist.
Doch das sehe ich eher als einen Zusatznutzen dieses Beurteilungsschemas. Der Hauptnutzen, welchen die Studenten dadurch haben ist, dass aktive Mitarbeit und das Erlernen und Arbeiten mit dem neuen Medium Weblog belohnt wird! Es macht ja, meiner Ansicht nach, durchaus Sinn, sich in einer Lehrveranstaltung welche den Titel "Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft" trägt, mit neuen Medien aktiv auseinandezusetzen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich durch die "Bearbeitung und Präsentation eines ausgewählten Themas" einen 4-Punkte Vorsprung für die Klausur zu holen, indem man bei der Klausur eine Frage im Wert von 4 Punkten streichen kann!

Ich kann daher nur den Tipp geben, die aktive Mitarbeit am Weblog nicht zu übersehen bzw. zu vernachlässigen, denn du erreichst dadurch zumindest 2 Vorteile:
Erstens: du kannst nach diesem Semster mit dem Medium Weblog umgehen
Zweitens: du bist nicht auf eine Abschlußklausur für den Erhalt einer positiven Beurteilung angewiesen!

... link  


... comment
 
elisabeth.jäger.uni-linz, Sonntag, 5. Dezember 2004, 16:02
kooperatives Publizieren
ist DER Vorteil von Weblogs! Im Zuge wissenschaftlichen Arbeitens besteht mittels dem Medium Weblog die Möglichkeit, nicht nur an seinem eigenen "Süppchen zu kochen". Der Weblog ermöglicht es sehr einfach und unkompliziert mit anderen Forschern, Gleich- oder Andersgesinnten in Kontakt zu treten und den wissenschaftlichen Diskurs auf andere Ebenen auszudehnen.

Natürlich kann ein Weblog auch als alleiniges Publikationsmediums gesehen werden, indem ich ohne große HTML Kenntnisse einfach und schnell im Web publizieren kann. Doch meiner Meinung nach, wird das Medium Weblog dann nur "halb" genutzt!

Für mich stellt sich daher die Frage, ob das kooperative Publizieren der teilnehmenden Studierenden nicht auch in der Leistungsbeurteilung gesondert bewertet werden soll. Ich habe änhliche Erfahrungen in einer LVA an der Uni Linz gemacht, wobei fachspezifische Einträge (ab 500 Zeichen) in einem eigenen Forum der Lehrveranstaltung Teil der Gesamtnote waren. Es konnten maximal 5 Einträge pro Semester geschrieben werden, welches zu einem Anteil von 20 % in die Gesamtnote einfloß.

Vielleicht könnte dieser "sanfte Druck bzw. Anstoß" die Studierenden zum kooperativen Publizieren stärker animieren und vielleicht verlieren auf diesem Wege manche auch die Scheu vor dem "semi-anonymen" publizieren auf anderen Weblogs.

... link  

 
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, Sonntag, 5. Dezember 2004, 20:13
Ihren Vorschlag finde ich gut ..
.. Partizipation und aktive Teilnahme am "Unterrichtsgeschehen" sind wichte Aspekte. Ich werde über ein Modell nachdenken, in dem die aktive Beteiligung an den Diskussionen und Beiträgen gebührlich honoriert wird.

H. Mittendorfer

... link  


... comment
 
anna.schuetz.uni-sbg, Donnerstag, 30. Dezember 2004, 00:18
Wie bereits auf meinem Weblog angekündigt ...
... habe ich bezüglich der Aufgabe »Bearbeitung eines ausgewählten Themas« einen Beitrag zum Thema Cross-Media-Werbung angelegt.

Habe noch eine Frage: Wie und wann werde ich erfahren, welche Punkteanzahl ich im Bereich der aktiven Mitarbeit erreicht habe?

... link  


... comment

Online for 7293 days
Last update: 2005.06.22, 17:35
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Oktober 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
13
14
15
16
17
19
20
21
24
25
26
27
29
30
 
 
recent updates
die Notenauskunft ..
.. habe ich, um Missbräuche zu vermeiden, in die...
by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2005.06.22, 17:35)
Benotung
Sehr geehrter Herr Mittendorfer, ich hatte aufgrund...
by barbara.buchsbaum.uni-sbg (2005.06.22, 17:00)
Soeben bin ich dieser...
und habe MitarbeiterInnen des Fachbereiches für...
by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2005.06.16, 14:08)
Note
Sehr geehrter Herr Prof. Mittendorfer! Es gab anscheinend...
by florian_heuse_salzburg (2005.06.15, 20:53)
Falls es noch TeilnehmerInnen...
eine Benotung aufgrund Ihrer aktiven Beiträge...
by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2005.06.08, 18:23)

xml version of this page

made with antville