Konzepte für interaktive Medien, WS 06/07 |
... newer stories
Donnerstag, 18. Januar 2007
Postionsbestimmungsverfahren
Christian.Müller.FHTW-Berlin, 11:08h
Hallo Leute,
Hier die These zu meinem Vortrag: Mittelfristig werden GNSS (Global Navigation Satellite System) alle anderen Positionsbestimmungssysteme verdrängen, bzw. in Nischen abdrängen. Diese werden höchsten als Fallback-System weiter existieren oder dort wo GNSS Empfang nicht möglich ist (Indoor-Bereich). Außerdem wird der vermehrte Einsatz dieser Systeme zu eine Komplett Überwachung jedes einzelnen führen. Vor dem Hintergrund immer weitreichenderer Befugnisse für Geheimdienste und Behörden, halte ich dieses Scenario für nicht unwahrscheinlich ;-) ... link (0 comments) ... comment Dienstag, 16. Januar 2007
Biometrische Erkennungssysteme
Christin.Meienberg.FHTW-Berlin, 12:15h
Hallo,
ich werde am Donnerstag mein Referat zum Thema Biometrische Erkennungssysteme halten und möchte schon jetzt die Diskussion dazu eröffnen. Das Thema Biometrie ist ja auf Grund der aktuellen Ereignisse sehr present. Ab November 2007 wird neben den Daten, die schon jetzt auf den neuen Ausweisen gespeichert sind, auch der Fingerabdruck ein Bestandteil des Reisepasses sein. Jedoch wurde schon nachgewiesen, dass der Weg zwischen RFID-Chip und Lesegerät nicht sicher ist und Daten unbemerkt in unbefugte Hände geraten können. Hinzu kommt, dass der Chaos-Computer-Club mit Holzleim einen Fingerabdruck nachgebildet hat, womit die Möglichkeit besteht, sich unberechtigt Zugang zu Dokumenten oder Zutritt zu verschaffen. Ein weiterer Diskussionspunkt sind das Daten zu falschen Zwecken gespeichert und verwendet werden können. Werden die Daten dann auch noch zentral gespeichert, ist es kein Problem Selektionen von Personengruppen vorzunehmen. Trotz dieser ganzen Diskussion wird die Biometrie in Zukunft ein Bestandteil unseres alltäglichen Lebens werden. Bleibt nur zu hoffen, dass wir nicht irgendwann wirklich zum gläsernen Menschen werden, wenn wir das nicht schon mit der Speicherung des Fingerabdruckes auf dem Reisepass sind. Gruß Christin ... link (8 comments) ... comment Montag, 8. Januar 2007
Digitales Rechtemanagment und Trusted Computing
Sebastian.Opel.FHTW-Berlin, 21:15h
Nachdem ich endlich raus habe, das die Passwortändern-Funktion hier einfach nicht geht, nun mein Beitrag ;)
In meinem Vortrag ging es um Trusted Computing(TC) und DRM. Zum einen um Vorteile die TC haben kann und zum anderen um die Interessen die scheinbar im Vordergrund stehen und mit deren Hilfe auch DRM sicherer gemacht werden soll. Als These habe ich folgendes: Ich sage, wir brauchen kein DRM oder DRM mit TC, wir brauchen nicht mal die Inhalteindustrie, Musik und Filme würden auch weiterleben, wenn sie frei kopierbar sind. ... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 6771 days
Last update: 2013.05.03, 12:56 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Hi,
der H.264 bringt...
Hi, der H.264 bringt schon deutliche Qualitätsunterschiede... by Robert.Hoffmann.FHTW-Berlin (2007.06.24, 23:08) Peer-to-Peer Systeme
Hallo, meine These ist: Die Zukunft der Peer-to-Peer-Technik... by Robert.Hoffmann.FHTW-Berlin (2007.06.24, 22:52) Nachtrag
Als ich mich aus privatem Interesse mal auf dem HDTV-Markt... by angelo.guelle.FHTW-Berlin (2007.02.08, 13:23) Aufjedenfall ist der...
Aufjedenfall ist der Media PC bzw. irgendeine geräuscharme... by angelo.guelle.FHTW-Berlin (2007.02.08, 09:29) Wenn ich die GEZ mal...
Wenn ich die GEZ mal ganz außen vor lasse, dann... by daniel.langner.FHTW-Berlin (2007.02.07, 20:20) |