Webwissenschaften - Blog

Meine Erwartungen an das Studium der Webwissenschaften

So funktioniert die Individualisierung meines Lernblogs

mohammed.majeed.uni-linz, 29. April 2013, 23:07

Die Gestaltung des Blog-Layouts:

 Ich habe mich dazu entschieden, die farbliche Gestaltung meines Blogs an Facebook anzulehnen.

Alle Überschriften wurden mit dem HTML Farbcode "3B5998" definiert. Die Screenshot geben Aufschluss über die durchzuführenden Arbeitsschritte, um das Layout farblich zu ändern.

Schritt1:

 

 Schritt 2:

 Schritt 3:

 Schritt 4:

 

 

Im Stylesheet wurden nicht nur die Überschriften h2, h3, h4 mit dem Farbcode: #3B5998 definiert, sondern auch die Properties: "background-color" des Selektors "#header", ".storyTopic" und ".boxheader"  und  beim Selektor ".message" auch die Property: "color".

Für die ".tagline" wurde eine neue class erstellt, um die Textfarbe getrennt von ".stroycontent" definieren zu können. 

Die Hintergrundfarbe der boxheader wurde auf den Blauton von Facebook geändert, damit ein konsistentes Gesamtbild entsteht. Damit der Text nicht zu weit oben erscheint, wurde das padding-bottom von 0.6 auf 0.2 em reduziert.

Zusäztlich wurde die Schriftfarbe des ".boxheaders" auf Weiß geändert. 

Der Loginbereich wurde von mir auch verschoben, indem ich den Tag "<%site.loginstatus prefix='<div id=statusTop><ul>'suffix="</ul></div>"%>" rechts ins Menü verschoben habe (siehe Bild unten).

 

Einbindung des Twitter-Widgets

Eingelogged in seinem Twitter-Account  kann man den Code, um das Widgets im Blog zu integrieren, unter Anleitung folgender Schritte finden:

 

 

 

Nachdem man auf "Widget erstellen" geklickt hat, erscheint dann auf der rechten Seite ein Code:

"<a class="twitter-timeline" href="https://twitter.com/search?q=%23webwi" data-widget-id="328968917915672576">Tweets über "#webwi"</a><script>!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+"://platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,"script","twitter-wjs");</script>"

Der obige Code wird im HTML-Code, der sich im Site Layout befindet, eingebettet!
FACEBOOK-PLUGIN
Da es vom Studiengang Webwissenschaften auch eine Facebook-Gruppe gibt, wurde von mir dafür ein "Like Button" Bereich im Blog integriert. Unter dem Link https://developers.facebook.com/docs/plugins/ kann man sich die gewünschten Facebook-Plugins aussuchen. 
Hier mehr Details zur Intergration des "Like Buttons" Plugin:
Das waren die wesentlichen Schritte, die von mir durchgeführt wurden, um das Design des Blogs zu ändern. Es war mir wichtig, das Design des BLogs schlicht und einfach zu gestalten, damit der Inhalt der einzelnen Beiträge im Vordergrund steht und dem User so ein angenehmes Leseerlebnis ermöglicht wird. 

0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

An-/Abmeldung

      
  • Du bist nicht angemeldet.
  • ::
  • Anmelden

Twitter-Timeline

Tweets über "#webwi"

Facebook-Gruppe

Kategorien

  • Aktuelle Beiträge

Menü

  •  
  • ::collabor::

Aktualisiert

  • 29. April 2013, 23:12
  • RSS (nur Beiträge)
  • RSS (inkl. Kommentare)

Kalender

April 2013
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 1   2   3   4   5   6   7 
 8   9  10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30          
     
made with antville