Inhalt
- Beschreibung des Szenarios und Einsatz in LVA
- Was sind Wikis?
- Wie werden Wikis erstellt?
- Vorteile von Wikis
1) Beschreibung des Szenarios und Einsatz in LVA
Sie betreuen eine Lehrveranstaltung mit 50 TeilnehmerInnen. In Ihrer Lehrveranstaltung soll vor allem die Möglichkeit des kollaborativen Lernens und Arbeitens verstärkt im Vordergrund stehen. Sie wollen, dass die Studierenden ein moderiertes Thesenblatt unter Benützung der Lernplattform Moodle herstellen. Die Studierenden sollen sich in Gruppen aufteilen und jedes Mitglied der Teilgruppen soll ortsungebunden die Möglichkeit bekommen, über die gewählte Aufgabe in einem Thesenblatt zu schreiben bzw. die von den anderen TeilnehmerInnen verfassten Beiträge weiterzuentwickeln.
Inwieweit sich lerntheoretische Forderungen durch den Einsatz von Wikis in der Lehre erfüllen lassen und wie dies die sozialen Gefüge in der Lernkultur beeinflusst soll im nachfolgenden kurz betrachtet werden.
2) Was sind Wikis?
WikiWiki ist hawaiianisch und bedeutet "schnell". Die ursprüngliche Idee des WikiWiki war es, eine kollaborative, schnelle Umgebung zu entwickeln, die gleichzeitig langlebig ist.
Jeder kann am Aufbau des Wikis teilnehmen, in manchen Fällen auch anonym. Sie können sogar löschen, was andere User vor Ihnen veröffentlicht haben - Sie können sogar die Inhalte ganzer Seiten löschen - doch überraschenderweise funktioniert die Wiki-Idee.
Wikis sind einfach zu bedienen - und das sollen sie auch sein. Die Nutzer müssen sich nicht mit HTML-Kommandos auseinandersetzen. Die Möglichkeiten, die Ihnen durch den Wiki-Editor geboten werden (zB fette oder kursive Textteile), sollten völlig ausreichen. Das Layout wird vom Wiki selbst gesteuert. Für User, die mehr aus ihrer Wiki-Page machen wollen, stehen aber selbstverständlich komplexere Formatierungsmöglichkeiten zur Verfügung. (vgl. JKUWiki o.J.)
Es bietet sich also an, Wikis in der Lehre vor allem für Gruppenarbeiten einzusetzen. Dies kann sowohl kollaborativ als auch kooperativ erfolgen, wobei man diese Szenarien grob folgendermaßen unterscheiden kann:
- kooperatives Lernen
Eine gestellte Aufgabe wird in einzelne Teilaufgaben aufgeteilt. Diese werden von den Gruppenmitgliedern getrennt voneinander bearbeitet und am Ende zusammengeführt. Dies kann mithilfe eines Wikis gelöst werden, indem die Gruppenmitglieder z.B. einzelne Seiten im Sinne von Unterkapiteln bearbeiten. Das Wiki mit allen Seiten liefert automatisch die Zusammenführung zum Gesamtergebnis.
- kollaboratives Lernen:
Hier wird in der Gruppe gemeinschaftlich laufend an der Lösung gearbeitet. In einem Wiki kann dies erreicht werden indem Gruppenmitglieder laufend alle Seiten des Projekts ergänzen und bearbeiten können.
3) Wie werden Wikis erstellt?
Um Wikis zu erstellen, müssen die Lehrenden zuerst die Lernaktivität anlegen. Im passenden Terminabschnitt wird dann aus dem Drop-Down-Menü die Wikifunktion ausgewählt:
Dann können Lehrende den Namen des Wikis verändern. Durch verschiedene Wiki-Optionen können Wikis je nach TeilnehmerInnen-Bedarf individuell angepasst werden:
Die Lehrenden haben ebenfalls die Möglichkeit mit Hilfe der Navigationsleiste sehr leicht zwischen den verschiedenen Wikis umzuschalten:
4) Vorteile von Wikis
- Im Rahmen eines zu erarbeitenden Projekts kann eine Gruppe unter Einsatz eines Wikis zeit- und ortsunabhängig zusammenarbeiten, ohne die Übersicht über verschiedene Versionen zu verlieren.
- Vor allem im Hinblick auf kollaborative Wissensgenerierung bietet ein Wiki die ideale Plattform. Der Einsatz kann sowohl in Kleingruppen aber auch darüber hinaus erfolgen.
- Durch die Möglichkeit nicht nur eigene Beiträge in einem Wiki zu verfassen, sondern auch fremde Beiträge zu editieren, besteht die Möglichkeit für jeden sich aktiv an der Entwicklung eines Inhaltes zu beteiligen.
- Das gemeinsame Erarbeiten von Wissen, also der soziale Kontext, sowie das eigenständige Erarbeiten von Content durch die Gruppe wird durch ein Wiki ideal unterstützt.
Quellen
JKUWiki: Erste Schritte. (o.J.). In: http://elearn.jku.at/wiki/index.php/One_Minute_Wiki, (Stand 16.11.2008)
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz,
Freitag, 21. November 2008, 18:38
.. die übermäßige Breite des Beitrages durch Verkleinern der Grafik.