Moodle Promotion Blog

Aktualisiert: 2009.01.30, 12:38 |  login | 
Mittwoch, 14. Januar 2009

In diesem Inhaltsverzeichnis finden Sie alle Beiträge, die wir im Rahmen unseres Projektes "Moodle Promotion" in der Lehrveranstaltung "Projektseminar E-Learning" im Wintersemester 2008/09 verfasst haben nach Kategorien geordnet, mit dem Titel des Beitrags, einer kurzen Beschreibung und dem Link, der direkt zum jeweiligen Beitrag führt.

Unser Projekt "Moodle Promotion" war anfangs dazu gedacht, Lehrveranstaltungsleitern beim erstmaligen Einsatz der Lernplattform Moodle zur Seite zu stehen und Unterstüzung zu geben. Die Projektrichtung änderte sich im Laufe des Semesters dahingehend, dass wir nun allgemeine, auf viele Lehrveranstaltungen zutreffende Beiträge zum Einsatz von Moodle mit dessen Funktionen verfasst haben und uns auch kritisch damit auseinander gesetzt haben, ob und wann der Einsatz einer Lernplattform wie Moodle in einer LVA sinnvoll und nützlich ist.


Unsere Beiträge gliedern sich in drei Kategorien (um zu einer Kategorie zu gelangen, klicken Sie auf die jeweilige Kategorie):

1) Moodle-Funktionen - Was Moodle alles kann...

2) Kritische Auseinandersetzung mit Moodle und dessen Funktionen - Vergleich mit anderen Werkzeugen und Moodle Ja/Nein?

3) Das Projekt - Moodle Promotion




Moodle-Funktionen - Was Moodle alles kann...

In dieser Kategorie finden Sie Beiträge, in der wir einige (aber nicht alle) Funktionen von Moodle detailliert beschrieben haben, wir sind auf Vor- und Nachteile des Einsatzes der Funktionen eingeganben und haben Einsatzmöglichkeiten der Funktionen in Lehrveranstaltungen, sowohl allgemein als auch in Form von spezifischen Szenarien, dargestellt.


Beiträge

Funktionen von Moodle (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

Hier finden Sie keine kurze Beschreibung, was wir in den nachfolgenden Beiträgen zu den Moodle-Funktionen beabsichtigen und Sie finden Links zu den bereits vorhandenen Moodle-Handbüchern, in denen detailliert dargestellt wird, wie die von uns beschriebenen Funktionen in Moodle eingebaut und gehandhabt werden können.

Zum Beitrag Funktionen von Moodle


Einsatz von Diskussionsforen (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

In diesem Beitrag wird sehr detailliert beschrieben, was Diskussionsforen sind, in welchen Fällen und wozu Diskussionsforen in einer Lehrveranstaltung eingesetzt werden können (sowohl allgemein als auch anhand von Szenarien) und welche Vorteile LVA-LeiterInnen und Studierende durch den Einsatz von Diskussionsforen in einer LVA haben.

Zum Beitrag Einsatz von Diskussionsforen


Einsatz von Chats (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

Dieser Beitrag klärt zunächst, was ein Chat ist, geht dann auch auf Merkmale von Chats ein, zeigt einige Einsatzmöglichkeiten des Chats in Lehrveranstaltungen, sowohl allgemein als auch anhand von bestimmten Szenarien und beschreibt einige Vorteile aber auch Kritikpunkte des Einsatzes von Chats in Lehrveranstaltungen.

Zum Beitrag Einsatz von Chats


Wikis im Bildungskontext (Verfasser: Cüneyt Caner)

In diesem Beitrag wird anhand eines Szenarios erläutert, wie Wikis in Lehrveranstaltungen eingesetzt werden könnten. Dann wird auf die Bedeutung von Wikis näher eingegangen. Danach wird beschrieben im welchen Bereichen sich Wikis in der Lehre eignen. Anschließend wird kurz die Erstellung von Wikis in Lernplattform Moodle visuell dargestellt und abschießend werden die Vorteile von Wikis erklärt.

Zum Beitrag Wikis im Bildungskontext


Glossar im Bildungskontext (Verfasser: Cüneyt Caner)

In diesem Beitrag wird durch ein Szenario erklärt, wie ein Glossar in der Lehre benützt werden könnte. Danach wird auf die Bedeutung des Glossars eingegangen und dann werden die Vorteile von Glossaren im Bildungskontext aufgezählt.

Zum Beitrag Glossar im Bildungskontext


Thematische Grundstruktur - Überschriften, Texte, Daten hochladen... (Verfasser: Leonhard Pilz)

In diesem Beitrag wird anhand eines Szenarios erklärt, wie die Grundstruktur von Moodle (also die Standard-Maske) aufgebaut ist und erläutert, dass man diese Felder, je nach Anforderung und Design des Kurses, beliebig gestalten bzw. füllen kann. Man kann einen kompletten Kurs schon vorab fertig gestalten, sowie alle Inhalte einfügen (Texte, Dateien,…), aber für die Lernenden nur gewünschtes sichtbar machen.

Zum Beitrag Thematische Grundstruktur


Blöcke (Verfasser: Leonhard Pilz)

Im Beitrag Blöcke geht es um die Gestaltungsmöglichkeiten der Benutzeroberfläche mittels der Block-Spalten in Moodle. Durch das Ein- oder Ausblenden von Funktionen soll die Übersicht gewahrt werden und die Nutzung der Features des interaktiven Lehr-Lern-Arrangements soll gefördert werden.

Zum Beitrag Blöcke


Online-Aufgaben und deren Bewertung mit Hilfe von Skalen (Verfasser: Gerald Gatterbauer)

Dieser Beitrag befasst sich mit Online-Aufgaben, die von Lehrveranstaltungsleitern mit verschiednen Modifikationen erstellt, von LVA-Teilnehmern bearbeitet und wiederum online, durch Hochladen ihrer Dateien, "abgegeben" werden können. Weiters erfährt der Leser in einer schrittweisen Anleitung wie Übungen und Aufgaben bewertet werden können und wie solche (Bewertungs-)skalen erstellt werden.

Zum Beitrag Online-Aufgaben und Skalen


Abstimmungen - und die verschiedenen Varianten (Verfasser: Gerald Gatterbauer)

Sollen Teilnehmer/innen einen einheitlichen (Klausur-)Termin, finden oder möchten Sie als Lehrveranstaltungleiter die Studierenden zu einem bestimmten Thema wählen/abstimmen lassen? Dann wird Ihnen dieser Beitrag sicher weiterhelfen. Hier erfahren Sie welche Arten von Abstimmungen es gibt und wie diese einfach erstellt werden können.

Zum Beitrag Abstimmungen und die verschiedenen Varianten


nach oben



Kritische Auseinandersetzung mit Moodle und dessen Funktionen - Vergleich mit anderen Werkzeugen und Moodle Ja/Nein?

Im diesem Abschnitt unseres Projektes haben wir uns die Frage gestellt, ob und wann das Allroundwerkzeug Moodle, das viele Funktionen (wie Chats, Foren, Wikis, Glossare, Aufgaben, Tests...) in einem bietet, in Lehrveranstaltungen bevorzugt eingesetzt werden sollte. Unsere Vergleiche beziehen sich dabei auf die Moodle Funktionen Foren, Wikis und Abstimmungen versus Weblogs und Doodle. Außerdem behandelt ein Beitrag den Einsatz von Weblogs in Multimediastudien und ein Beitrag setzt sich damit auseinander, wann Moodle erfolgreich eingesetzt werden kann und welche Vorteile der Einsatz einer solchen Lernplattform haben kann.


Beiträge

Weblog vs. Forum - Ein Vergleich zum Einsatz in Lehrveranstaltungen (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

Dieser Beitrag beschäftigt sich intensiv mit der Frage "Kann das Forum mit dem Weblog mithalten und umgekehrt?". Zunächst werden beide Begriffe (Weblog und Diskussionsforum) kurz definiert und dann werden einige Gemeinsamkeiten der beiden Werkzeuge dargestellt. Weiters werden die Unterschiede zwischen einem Weblog und einem Forum detailliert erläutert und auch übersichtlich in einer Tabelle dargestellt. Dann wird noch beschrieben, wann und wie sich ein Forum oder ein Weblog zum Einsatz in Lehrveranstaltungen eignet, wobei auch einige konkrete Einsatzbeispiele in einer Tabelle dargestellt werden. Am Ende zieht die Autorin ihr persönliches Resümee aus der Recherche und fasst die wichtigsten Punkte noch einmal zusammen.

Zum Beitrag Weblog vs. Forum


Einsatz von Weblogs in Multimediastudien (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

Da auch an der Johannes Kepler Universität Linz die Einführung eines Multimediastudiums (WIWI) geplant bzw. bereits umgesetzt worden ist (Recht), wurde in diesem Beitrag kurz diskutiert, ob und wie Weblogs bei einem derartigen Studium ergänzend eingesetzt werden können bzw. sollten. Es werden einige Einsatzbeispiele gegeben, wann es in einer (Online-)Lehrveranstaltung sinnvoll ist, einen Weblog einzusetzen.

Zum Beitrag Einsatz von Weblogs in Multimediastudien


Kollaboratives Arbeiten mit Wikis vs. Lernblogs (Verfasser: Cüneyt Caner)

In diesem Beitrag wird einleitend kurz die Bedeutung von Blogs und Wikis erklärt. Dann werden anhand von Grafiken die wichtigsten Punkte zur Blogs und Wikis dargestellt. Abschließend wird beschrieben wann Blogs und Wikis in der Lehre verwendet werden sollten und zuletzt wird anhand von Bewertungspunkten auf die Unterschiede zwischen typischen Blogs und Wikis näher eingegangen.

Zum Beitrag Kollaboratives Arbeiten mit Wikis vs. Lernblogs


Moodle versus Doodle (Verfasser: Gerald Gatterbauer)

Moodle versus Doodle oder das Verwenden einer einzelnen Funktion eines Multifunktionalen Tools gegen ein "Spezialisten-Tool" bei der Anwendung: ABSTIMMUNGEN. Wann wird welches Tool sinnvollerweise in der Lehre eingesetzt und worauf sollte dabei geachtet werden? Dieser Beitrag soll Antworten auf all diese Fragen geben und zeigen, dass Abstimmungen sowohl mit "Allroundtools" als auch mit "Einfunktionalen Tools" einfach und schnell erstellt werden könen und wo die Vor- und Nachteile dieser beiden liegen. Außerdem werden Doodle und Moodle übersichtlich in einer Tabelle bezüglich ihrer Anwendungsmöglichkeiten, Einsatzbereiche, Anforderungen etc. einander gegenübergestellt.

Zum Beitrag Moodle versus Doodle


Why Moodle? (Verfasser: Leonhard Pilz)

Dieser Beitrag versucht zu klären, warum sich Moodle in so kurzer Zeit so rasant verbreitet hat. Wo liegt der Mehrwert dieses Systems? Was unterscheidet Moodle von anderen Lernplattformen? Gibt es auch Schattenseiten des Multitalents? Und wie bekommt man das Inaktivitätsproblem in Griff?

Zum Beitrag Why Moodle?


nach oben




Das Projekt - Moodle Promotion

In dieser Kategorie finden Sie Informationen zu unserem Projekt, die Projektdefinition und -ausrichtung, die wir am Anfang des Semesters festgelegt haben, Beschreibungen zum aktuellen Stand sowie Beschreibungen von etwaigen Änderungen der Projektrichtung im Laufe des Semesters.


Beiträge

Projekt Moodle Promotion (Verfasser: Hans Mittendorfer)

Dieser Beitrag gibt eine kurze Beschreibung des Projektes bzw. der Intention des Projektes und des Projektblogs "Moodle Promotion Blog" aus Sicht des Lehrveranstaltungsleiters.

Zum Beitrag Projekt Moodle Promotion


Unser Projektthema - Lernplattform Moodle (Verfasserin: Andrea Mössbichler)

In diesem Beitrag werden zunächst die Mitglieder der Projektgruppe "Moodle Promotion" genannt sowie der Titel des Projekts. Weiters beschreiben wir kurz unsere Intentionen, die wir mit diesem Projekt verfolgen und den von uns geplanten Projektablauf bzw. unsere geplanten Aktivitäten im Rahmen des Projektes während des Semsters. Am Ende des Beitrags gehen wir direkt schon auf Moodle ein und geben einen kurzen Überblick mit Bildern, welche wichtigen Funktionen Moodle bietet.

Zum Beitrag Unser Projektthema - Lernplattform Moodle


Lehr-Lern-Szenarien für den Einsatz von interaktiven Medien (Verfasser: Leonhard Pilz)

In diesem Beitrag sprechen wir uns für die Verwendung von objektiven Szenarien aus, wodurch wir unsere Projektarbeiten für eine große Anzahl von Moodle-Teacher zugänglich machen. Weiters plädieren wir für einen didaktisch sinnvollen Umgang mit diesem interaktiven Werkzeug. Durch die Szenarien wollen wir keine konkrete Anleitung für ein Kursdesign geben oder ein neues Funktionen-Skript erstellen sondern die Lehrenden zu einer kritischen Analyse des Systems anleiten.

Zum Beitrag Lehr-Lern-Szenarien für den Einsatz von interaktiven Medien


nach oben


... permalink


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Menu
Suche
 
Aktuelle Kommentare
Guter Beitrag
Dein Beitrag zu Wikis und Blogs gefällt mir ziemlich...
by Gerald.Gatterbauer.Uni-Linz (2008.12.27, 16:44)
Für Studierende...
.... kann das Weblog als virtueller Treffpunkt...
by Cueneyt.Caner.Uni-Linz (2008.12.18, 23:48)
Kann Dir nur zustimmen,...
Kann Dir nur zustimmen, dass ein Glossar für bestimmte...
by Gerald.Gatterbauer.Uni-Linz (2008.12.17, 20:18)
Eigentlich erstaunlich...
Eigentlich erstaunlich dass man als Wirtschaftsstudent...
by Leonhard.Pilz.Uni-Linz (2008.12.15, 20:36)
Danke für eure Comments...
Danke für eure Comments & Ergänzungen.... da...
by Leonhard.Pilz.Uni-Linz (2008.12.15, 20:26)

xml version of this page

made with antville
nach oben |  startseite |  kategorien |