Leistungsbeurteilung Leistungsbeurteilung
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 23. Oktober 2011, 23:24
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand der individuellen Dokumentation im persönlichen Lernblog (siehe Anleitung), der Dokumentation der Gruppenarbeit im "Studenten-Wiki des IDV" und der Präsentation zweier vereinbarter Werkzeuge der "Social Media". Eine Präsentation wird in Gruppen zu je drei TeilnehmerInnen abgehalten, eine als Einzelarbeit. Die Präsentatoin der Gruppenarbeit soll den kollaborativen Aspekt hervorheben.
Bewertung
- Die Präsentation in der Gruppe erfolgt als Gruppenbewertung und wird mit 6 Punkten bewertet.
- Die individuelle Präsentation wird mit 8 Punkten bewertet.
- Die Dokumentation wird mit 8 bewertet.
Präsentationstermine
Thema | Termin |
Werkzeuge zur Erstellung von Präsentationen | 7. Nov. 2011 |
Werkzeuge zur Kommunikation und Interaktion | 21. Nov. 2011 |
Werkzeuge zur Beschreibung von Quellen Werkzeuge zur Dokumentation |
5. Dez. 2011 |
Werkzeuge zur Dokumentation | 19. Dez. 2011 |
Werkzeuge zur Organisation |
9. Jän. 2012 |
Mashups, Schnittstellen und Datenaustausch Sonderthemen |
23. Jän. 2012 |
Durchschnittlich werden 4 bis 5 Präsentationen pro Termin abgehalten.
Mängel in der Dokumentation
Folgende Mängel in den Beiträgen, führen zu Punkteabzügen:
- P: Plagiarismen.
- Q: Mängel bei den zitierten Quellen (Link vergessen, Link nicht richtig gesetzt, Quelle hat nichts mit dem Zitat zu tun).
- A: Mängel in der Ausarbeitung (das Thema verfehlt, keine klar erkennbaren Aussagen, nur Stichworte).
- F: Mängel in der Formatierung der Aufgabe.
- B: Benutzer nicht gefunden.
- NP: Weblog nicht öffentlich zugänglich.
- K: Keine Kommentare zu anderen Beiträgen gepostet.
- V: verspätet abgegeben.
- N: Nicht abgegeben.
Notenskala:
- 20 bis 22 Punkte: sehr gut
- 17 bis 19 Punkte: gut
- 14 bis 16 Punkte: befriedigend
- 11 bis 13 Punkte: genügend
- 0 bis 10 Punkte: nicht genügend
0 comments :: Kommentieren