Vergleich zwischen Citavi und BibSonomy
Sidonie.Steiner.Uni-sbg, 19. Jänner 2015, 12:55
Meine Kollegin und ich haben in den vergangenen Wochen mit den Programmen Citavi und BibSonomy gearbeitet. In den vorherigen Blogs können die detaillierten Bewertungen und Vor-und Nachteile nachgelesen werden. Hier sollen nun die Bewertungen zusammengeführt und verglichen werden.
Übersicht der einzelnen Bewertungen
Ingesamt:
Beide Dienste haben die gleiche Punktezahl erreicht, jedoch hat jeder Dienst seine Stärken und Schwächen.
Citavi
- deutlich mehr Möglichkeiten für die Organisation und Verwaltung von Literatur
- Recherche in Uni-Bibliotheken
- partizipative Seite kommt leider viel zu kurz
BibSonomy
- ebenfalls viele Möglichkeiten der Quellenrecherche
- hat jedoch noch niemand zu einem entsprechenden Thema gearbeitet, kann man in dieser Datenbank nichts finden
- Partizipative Möglichkeiten deutlich besser
-> Wir kommen zu dem Schluss, dass jeder für sich entscheiden muss, worauf er mehr Wert legt, wenn es um Quellenrecherche geht.
Für Einzelprojekte würden wir Citavi empfehlen, für Gruppenarbeiten hingegen eher BibSonomy.
Link zu BibSonomy
Sidonie.Steiner.Uni-sbg, 19. Jänner 2015, 14:01
Zu den Blogeinträgen meiner Kollegin Marcella Pelzl über BibSonomy geht´s hier lang:
https://collabor.idv.edu/patizipl :)
Lg
Danke..
Marcella.Pelzl.Uni-sbg, 19. Jänner 2015, 18:19
für die gute Zusammenarbeit und auch dafür, dass du den abschließenden Vergleich im Blog aufgenommen hast!
Ich denke unser Projekt ist uns ganz gut gelungen :)