Meine Anforderungen an bibsonomy
Marcella.Pelzl.Uni-sbg, 15. Dezember 2014, 11:01
In diesem Blogbeitrag möchte ich erneut auf Funktionen des Tools bibsonomy eingehen und selbige in einer kurzen Übersicht darstellen. Zudem möchte ich meine persönlichen Anforderungen oder vielmehr Erwartungen ausführen, die ich an den Dienst im Zuge meiner Arbeit stelle.
Funktionen
- Service zur Recherche
- Literaturverwaltung
- Verwaltung von Bookmarks (Lesezeichen)
- Gemeinsames Nutzen von Publikationen
- Austausch von Internet-Lesezeichen
- Austausch von soeben gelesener Literatur
- Importieren von Literaturlisten
- Exportieren von Literaturlisten
Meine persönlichen Anforderungen an den Dienst bibsonomy:
- Generische Merkmale
- Erleichterte Anfertigung einer Literaturliste
- Erleichterung der Quellfindung (evtl. durch Literaturlisten anderer Personen)
- Übersichtlichkeit meiner Literaturliste - alles an einem Ort & entsprechend sortiert
- Strukturierung
- Einfache Handhabung / Userfreundlichkeit
- Direktes Festhalten von gefundenen Quellen
- Fehlerfreies Übertragen von Quellenangaben
- Partizipative Kriterien
- Teamarbeit
- Gemeinsames Arbeiten an einem Literaturverzeichnis
- Einsicht in die Fortschritte des jeweils anderen
Im Laufe meiner Arbeit mit bibsonomy möchte ich herausfinden,
- ob die von mir gestellten Erwartungen an das Programm erfüllt werden
- welche Vor- und Nachteile sich bei der Nutzung des Tools erkennen lassen
- ob das untersuchte Tool meiner Kollegin Sidonie Steiner - Citavi - eines bessere Variante zur Unterstützung der Literaturrecherche darstellt oder ob bibsonomy die nützlichere Alternative darstellt
Wie bereits erwähnt werden menie Kollegin und ich die beiden Dienste Citavi und bibsonomy im Selbsttest auf die Probe stellen. Wir werden für das Seminar Schlüsseltexte ein Referat erarbeiten und dabei Vor- und Nachteile der beiden Tools ausfindig machen. Sidonie wird dies mit Citavi vornehmen, ich hingegen mit dem Dienst bibsonomy. Abschließend werden wir beide Tools gemeinsam vergleichen.
0 comments :: Kommentieren