Prototyp-Projekt
konstantin.kroepfl.uni-linz, 12. April 2015, 19:24
Die Idee meines Projektes ist die Stadt Linz Leuten etwas näher zu bringen, indem vermehrt auf Fotos gesetzt wird, welche durch ein paar kurze Bemerkungen ergänzt werden. Das Ziel liegt also darin, Besonderheiten von Linz durch Fotos wiederzuspiegeln und weg zu gehen von klassischen Inforamtionstexten. Auf dieser Website werden lediglich Fotos von mir veröffentlicht, welche die Stadt Linz aus meinem Blickwinkel darstellen sollen. Die Fotos werden nicht zum Download angeboten, auch soll keine werbetechnischen Maßnahmen verfolgt werden, ich will nicht dadurch bekannt werden oder ähnliches. Es ist lediglich eine Website, die Personen Linz aus meiner Sicht vermittelt und dabei unterstreicht was die Technik der Spiegelreflexkamera zulässt.
1. Corporate Identity: Der Inhaber der Website bin ich selbst als Privatperson, wobei diese Seite keine Gewinnabsichten verfolgt und auch von Niemanden beauftragt wird, die Seite wird alleine von mir betrieben und es soll kein Geld damit verdient werden. Die Seite wird auf einem privaten Server geladen und die Domain wird von mir gemieten, da es lediglich ein Hobby ist. Ich bin ein Hobbyfotograf, welcher neue Praktiken in der Fotografiewelt ausprobiert und die Ergebnisse auf der Website präsentiert. Hauptsächlich werden Landschafts, Tier, Architektur-aufnahmen gemacht und primär mit einer Spiegelreflexkamera.
2. Zielgruppe: Die Website richtet sich im speziellen an technikaffine Personen, die im Idealfall auch eine Spiegelreflexkamera besitzen und damit Eindrücke erlangen sollen/können, was mit dieser Kamera machbar ist. Diese Menschen verfügen zumeist über die finanziellen Mitteln um sich die kostspielige Ausrüstung zu leisten, des Weiteren ist diese Gruppe zum Großteil männlich, weiß und rangiert im Altersbereich von 25 bis 45 und ist zumeist in alternativen und intellektuellen Kreisen zu finden. Die andere Zielgruppe wird von Kunststudenten repräsentiert, welche durch die moderne Präsentation der Stadt Linz Ideen für eigene Projekte sammeln und auch die Verbindung von Text mit Bilder einen innovativen Anstoß liefern soll. Diese Zielgruppe ist zumeist zwischen 20 und 30 Jahre alt und verfügt über eine künstlerische Ausbildung und auch dem modernen Equipment um die Seite nicht nur am Computer nutzen zu können. In dieser Konstellation befinden sich natürlich auch viele Personen mit internationalem Hintergrund und auch das Verhältnis von Frau und Mann ist in etwa gleich. Touristen zählen nicht zu meiner Zielgruppe, da sie nicht die notwendigen Informationen finden werden, welche benötigt werden um sich zurecht zu finden in Linz.
3. Corporate Design: Die Farben meiner Website werden sehr schlicht und minimal zum Einsatz kommen, da im Vordergrund die Bilder stehen und ihnen die Aufmerksamkeit gelten soll.
- #F5D0A9 wird für farbliche Akzente verwendet
Ansonsten wird hauptsächlich auf weiß als Hintergrundfarbe für die Schlichtheit gesetzt.
Typographie: Als Schriftart wird Times New Roman gewählt, da es die Schlichtheit der Website unterstreicht und die Aufmerksamkeit nicht auf sich zieht sondern bei den Fotos lässt. Die Farben der Schrift werden weiß, schwarz und orange sein, abhängig vom jeweiligen Hintergrund, die endgültigen Größen der Überschriften und des Fließtextes wird sich erst ergeben, wenn die exakten Größen für die Bilder gewählt wird.
Rubriken: Die Website wird in Kategorien wie Einführung (wo die Idee vorgestellt wird) Linz im Sommer, bei Nacht, im Winter und Infos aufgeteilt, welche mittels Single-Page leicht abrufbar sind und die Schlichtheit und Modernität der Website wiederspiegelt.
Der Header der Website soll eine Bilderslideshow enthalten und ein Menü von dem aus auf die anderen Sektionen gesprungen werden kann - ein Rohentwurf würde wie folgt aussehen. Des Weiteren befindet sich im Header das Menü, welche bei der jeweiligen Sektion in die dementsprechende Rubrik umspringt und dem User vermittelt wo er sich gerade befindet und immer sichtbar bleibt.
Die Sektionen in denen die Bilder mit etwas Infotext eingeblendet werden, auch hier handelt es sich nur um einen Rohentwurf: Die angezeigte Anzahl der Bilder auf der Website sollte immer konstant sein, jedoch werden immer die aktuellsten Bilder angezeigt. Die Bilder werden nur von mir ausgewählt und reingestellt, eine Möglichkeit zum Bilderwechsel für den User gibt es nicht - die Bilder der Website werden in regelmäßigen Abständen gewechselt.
Des Weiteren können die Bilder in einer Fotogalerie geöffnet werden was in etwa so aussehen wird bzw. wie ich es mir vorstelle: Dabei wird kein Wasserzeichen oder Ähnliches eingefügt und auch kein Downloadlink bzw Copyright Zeichen eingefügt - lediglich ein Copyright am Ende der Website.
Das Video wird in dem Einführungsteil eingebettet, und stellt eine Zeitraffer-Methode dar, bei der eine Anzahl von Fotos vom selben Objekt unterschiedlicher Aufnahmezeitpunkten zu einer zusammhängenden Sequenz bearbeitet wird. Im Speziellen handelt es sich um diverse Standorte wie zb. Donaulende, Finanzgebäude oder Ars Electronica Center.
Im Footer werden ein paar Logos zu Seiten wie Html, CSS, Github und co auffindbar sein, und zusäzlich noch die allernötigsten Kontaktdaten wie Name, Ort und Copyright Zeichen.
Als Logo wird Linz im Header verwendet und mit einer farblichen Leiste betont.
0 comments :: Kommentieren