Projekt SQL-Datenbank |
... newer stories
Donnerstag, 31. Jänner 2008
Ein abschliessender konzeptioneller Modell-Erweiterungsvorschlag
Manuel.Lindner.Uni-Linz, 16:12h
Zum Abschluss des Projektes im WS07/08 haben wir uns überlegt wie eine konzeptionelle Erweiterung des Datenmodells aussehen könnte. Dabei haben uns dazu entschlossen auch den Einkaufsprozess der Buchhandlung vereinfacht abzubilden. Dazu werden dem bestehenden Datenmodell (NEU) die Relationen "Einkaufsauftrag" und "Einkaufssauftragspos" hinzugefügt.
->siehe Modellgrafik Dieser Erweiterungsvorschlag unseres zuvor aufgestellten Modells beinhaltet nun neben der Abbildung des Bestellprozesses auch eine vereinfachte Abbildung des Einkaufsprozesses der Buchhandlung. Pro Tag müssen die nach Verlagen kumulierten Kundenaufträge per Hand in das System eingegeben werden, wodurch ein Bestellprozess an den jeweiligen Verlag ausgelöst wird. Damit könnte z.B. auch eine Bewertung der Lieferanten (Verlage) anhand derer durchschnittlichen Lieferzeiten durchgeführt werden. ... link (0 comments) ... comment Projektzusammenfassung: Vorgenommene Änderungen am Datenbestand
Manuel.Lindner.Uni-Linz, 11:02h
Nach einiger Arbeit am Datenbestand des SQL-Trainings-Servers (Datenbank: buch(7)) haben wir einige Ergänzungen sowie Veränderungen vorgenommen um der Zielgruppe (SQL-Anfänger) bzw. Verwender dieser Lernplattform die Möglichkeit zu bieten, basierend auf dem neuen Datenbestand detailliertere, aussagekräftigere bzw.erweiterte Abfragen erstellen zu können. Dabei richteten sich die Bemühungen darauf das Datenmodell der Zielgruppe entsprechend zu überarbeiten ohne es zu komplex zu gestalten. Im folgenden werden die vorgenommenen Änderungen beschrieben:
Alle Änderungen am bestehenden Datenbestand wurden in den Excel-Spreadsheets rot markiert. *Tabelle "PLZ": Download PLZ.xls Hier wurde das Attribut „Bezirk“ hinzugefügt. Anhand der Postleizahlen wurde einen Zusammenfassung zu Bezirken vorgenommen. Dabei haben wir uns an die politischen Bezirke und Statutarstädte der jeweiligen Bundeländer orientiert. Gleichzeitig wurde das bisherige Attribut „ Region“ in „Bundesland“ umbenannt, da dieses Feld auch bisher nur Daten enthalten hat welches das Bundesland in abgekürzter Form wiedergibt. Der Vorteil: Durch eine weitere Aufgliederung der Regionen in weitere Teilregionen (Bezirke) ist es nun möglich auch detaillierte (weniger aggregierte) Abfragen zu erstellen. Bspw. Ermittlung umsatzstarker Bezirke. *Tabelle "Kunde": Download Kunde.xls Hier wurden das Attribut „Schulname“ und „Schultyp“ in die Tabelle aufgenommen. Der Schultyp (Volksschule, Hauptschule, AHS Unterstufe, Oberstufe, etc.) soll dabei die Schulstufe innerhalb des österreichischen Schulsystems (Quelle: www.wikipedia.org) erkennen lassen. Bisher waren nur Vorname und Nachname vorhanden, weshalb man keine Rückschlüsse auf die einkaufende Schule ziehen konnte. Diese Ergänzung ist auch für das Marketing von besonderer Bedeutung, da man nun den tatsächlichen Kunden - die einkaufende Institution - erkennbar macht. Diese zusätzlichen Daten sollen auch hier erweiterte Abfragemöglichkeiten zulassen. Bspw. könnte abgefragt werden welche Schultypen in welchen Bezirken häufiger vertreten sind als in andern, welche Bücher präferiert werden, etc. *Tabelle "Auftrag": Download Auftrag.xls Status Quo: Es sind bisher nur Daten für vier Jahre 2000-2003 in der Datenbank: Jahr 2000: ca. 1000 Aufträge vorhanden. Jahr 2001, 2002 und 2003: Hier ist die Verteilung der Anzahl der täglichen Aufträge wesentlich geringer. In diesen Jahren sind nur etwa halb so viele Aufträge vorhanden wie im Jahr 2000. Des weiteren konnte man bisher den Abschluss eines Bestellprozesses, d.h. den Zeitpunkt des Auftragsabschlusses nicht feststellen. VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN: Das Feld „Datum“ wurde in „Bestelldatum“ umbenannt um es vom neu hinzukommenden Attribut „Versanddatum“ zu unterscheiden. Das letztere Feld wurde gleichzeitig mit neuen Daten gefüllt (Annahme: Versanddatum = Bestelldatum + Lieferzeit von 9 bis 15 Tagen). Nun kann auch das Ende des Bestellprozesses eines Kunden-Auftrags ermittelt werden oder z.B. die Durchlaufzeiten pro Kundenauftrag ermittelt und ausgewertet werden. Entwicklung neuer Aufträge (neue Datensätze) für das Jahr 2001 bis 2002: Die bisherigen Daten wurden komplett überarbeitet. Dabei haben wir uns an das Bezugsjahr 2000 gehalten in welchem der Datenbestand noch umfassender bzw. repräsentativer zu sein scheint. Die neue Tabelle „Auftrag“ ist im Excel Spread-Sheet: Auftrag.xls einsehbar (Alle Änderungen sind rot markiert). *Tabelle "Auftragspos": Download Auftragspos.xls Status Quo: Es sind nur im Jahr 2000 vollständige Auftragsdaten (Positionen) vorhanden. Im Jahr 2001 sind nur Auftragspositionen für den Monat Jänner vorhanden. 2002 und 2003 fehlen sämtliche Auftragspositionen zu den in der Tabelle „Auftrag“ erfassten Aufträgen. Deshalb sind derzeit auch keine Jahresvergleiche (bspw. Umsatzvergleiche) möglich. Des weiteren fällt auf, dass die Umsatzverteilung / Absatzverlauf in den einzelnen Monaten noch etwas abgeändert werden sollte um noch realistischere Daten zu gewährleisten. VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN: Ausgangspunkt sind die Daten aus dem Jahr 2000. Hier wurden die Bestellmengen der Kunden geändert um einen noch realistischeren Absatzverlauf zu gewährleisten und stärkere Quartalsschwankungen zu generieren. Ausgehend vom Jahr 2000 (Basisjahr) wurden neue Auftragspositionen für die Folgejahre 2001 und 2002 generiert. Die zeitliche Verteilung der Auftragsmengen richtet sich dabei auf eine quartalsweise verstärkte bzw. geringere Auftragshäufigkeit. Wir gehen davon aus, dass ein Schulbuchhandel in den Quartalen I und 3 (und ev. Quartal 4) die höchsten Stück-Absatzzahlen aufweisen wird als in den anderen beiden Quartalen. Deshalb wurden die Datenbestände (Mengen) für die Jahre 2000-2002 geändert. Eine detaillierte Aufstellung der prozentuellen Mengenänderungen sind aus dem Änderungsprotokoll zu entnehmen. Diese Änderungen der Mengen sind nur beispielhaft anzusehen und sollen Nachfrageschwankungen über die Jahre hinweg simulieren. Anstieg im Jahr 2001 und noch stärker im Jahr 2002. Diese Tabelle wurde so erweitert, dass zu jedem erfassten Auftrag (Tabelle: Auftrag) auch Auftragspositionen zur Verfügung stehen. *Tabelle "Buch": Download Buch.xls VORGENOMMENE ÄNDERUNGEN: Die Relation "Buch" wurde ergänzt um die Attribute „Kategorie“ und „Einkaufspreis“. Deshalb war es notwendig das Attribut „Preis“ in „Verkaufspreis“ abzuändern. Das Attribut "Kategorie" erscheint deshalb wichtig, da man nur mit dem Buchtitel keine aussagekräftigen Auswertungen - z.B. für die Marketingabteilung - erstellen kann. Das Attribut "Einkaufspreis" erscheint für das Rechnungswesen/Buchhaltung der Buchhandlung interessant, weil damit z.B. die Gewinne ermittelt werden können. Für dieses Modell gingen wir von der vereinfachten Annahme aus, dass der Verkaufspreis doppelt so hoch angesetzt wird als sein Einkaufspreis. Zur Kategorisierung der einzelnen Bücher wurden beispielhafte Kategorien im Schulbuchhandel aus einer Internetrecherche herangzogen. Die in unserer Arbeit angewendeten Kategorien sind dem Änderungsprotokoll zu entnehmen. Die Kategorisierung der Bücher findet man in der Tabelle Buch.xls (Änderungen sind rot markiert). -------------------------------------------------- Das neue Datenmodell sieht wir folgt aus: Datenmodell NEU -------------------------------------------------- ... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 6654 days
Last update: 2008.08.20, 23:15 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Abschlusspräsentatio
In der abschlusspraesentation datenbanken (pdf, 92... by maria.achathaler.Uni-Linz (2008.08.20, 23:15) Beschreibung der Fragenpools...
Der von David und mir zusammengestellte Fragenpool... by maria.achathaler.Uni-Linz (2008.06.26, 23:14) Abschlusspräsentatio
Hier ist die Präsentation verfügbar:projektseminar... by Jing Gao.Uni-Linz (2008.06.20, 16:59) Struktur der Website...
Für eine Website ist es wichtig, um die Dokumente... by Jing Gao.Uni-Linz (2008.06.19, 22:55) Die Spielrolle der symbole
Wir benutzen die Symbole als Navigation auf der Website.... by Jing Gao.Uni-Linz (2008.06.19, 22:41) |