EPSU: E-Learning Pädagogik Support
Donnerstag, 2. November 2006
Klassifikation von Aufgaben zur Selbstkontrolle

Lernaufgaben gibt es in zahlreichen Formen, denen jedoch immer eine Abfrage von Wissen oder eine Anwendung von Fertigkeiten zugrunde liegt. Aufgaben dienen der Selbstkontrolle der Lernenden (wenn die Lösungen abrufbar sind) oder der Kontrolle über den Erfolg der Vermittlung.

  • Offene Fragen:
    • Wissensfragen lassen sich mit dem Abruf von Namen, Bezeichnungen, Daten, Definitionen, Fakten beantworten.
    • Verständnisfragen erfordern zusätzlichen Verarbeitungsaufwand, z.B. Kombination, Schlussfolgerung, Interpretation, Abstraktion.
    • Anwendungsfragen verlangen die Nutzung des Gelernten in einer neuen Situation (Transfer).
    • Anm.: Offene Fragen werden von Lernenden, die ungern schreiben, gemieden.

  • Multiple-choice-Fragen:
    • Aufgabe mit zwei Alternativen: richtig/falsch, ja/nein
    • Einfachwahlaufgabe: mehrere Antwortmöglichkeiten, wobei nur eine zutrifft.
    • Mehrfachwahlaufgabe: mehrere Antwortmöglichkeiten, wobei mehrere zutreffen können.

  • Ergänzungsverfahren (Lückentests):
    • Aus dem Lernmaterial werden Sätze oder Textabschnitte mit Lücken geboten, die die Adressaten korrekt ausfüllen sollen.
    • Es gibt Einfachergänzungen mit nur einer Lücke und Mehrfachergänzungen mit mehreren Lücken.
    • Anm.: Der Lückentest, bei dem jedes fünfte Inhaltswort des Basistextes gestrichen ist, hat sich als Verfahren zur Messung der Verständlichkeit von Texten bewährt.

  • Korrekturaufgaben:
    • Auch hier liegen Sätze, Textabschnitte oder Bilder aus dem Material vor, aber ein Element ist falsch und muss korrigiert oder ausgetauscht werden.
    • Anm.: Korrekturaufgaben findet man selten, obwohl die Entdeckung von Fehlern eine reizvolle Angelegenheit darstellt.

    Am motivierendsten sind Aufgaben, die nicht nur Nachdenken und Grübeln, sondern auch eine Tätigkeit erfordern!

    Quelle:

    Ballstaedt, S.P. (1997): Wissensvermittlung. Die Gestaltung von Lernmaterial. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

... comment


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.

Online for 6623 days
Last update: 2007.07.03, 10:58
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
November 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
10
11
12
13
14
15
16
19
20
21
22
23
24
25
27
28
29
30
 
 
 
 
recent updates
Selbstgesteuertes / Fremdgesteuertes...
In der Lerntheorie gibt es zwei total gegensätzliche...
by verena.eichhorn.Uni-Linz (2007.07.03, 10:58)
Grafik Tabletts - gute...
In Anlehnung an den Einsatz des Grafik Tabletts in...
by verena.eichhorn.Uni-Linz (2007.06.24, 22:17)
Interface Design
Klassische Gestaltpsychologie 1. Gestaltgesetze Die...
by Markus.Haslinglehner.Uni-Linz (2007.05.18, 13:31)
Lerntypen
Grundsätzlich muss erwähnt werden, dass Lernende...
by Markus.Haslinglehner.Uni-Linz (2007.05.06, 14:40)
Sieben Multimedia-Gestaltungsprinzipien...
Da ich mich gerade mit den Gestaltungsprinzipien nach...
by Markus.Haslinglehner.Uni-Linz (2007.05.06, 14:38)

xml version of this page

made with antville