Aufgabe 1: Timmers - Business Models
alexander.shashkov.uni-linz, 2. April 2012, 18:31
Der Artikel „Business Models for Electronic Markets” von Paul Timmers wurde im Jahre 1998 veröffentlicht und ist ein der häufig zitierten Artikel im Bereich E-Business Geschäftsmodelle. In seinem Werk hat er die Theorie von 11 Geschäftsmodellen dargestellt und Beispiele zu jedem angeführt (Collaboration Platform - GEN/ICS; Value Chain Service Provider - FedEx Intership; usw.). Alle unterscheiden sich durch die Anzahl der Funktionen (Single Function, Multiple Functions) und den Grad der Innovationen (lower, higher). Paul Timmers erklärt, dass einige Geschäftsmodelle näher zu traditionellem Business (z.B. E-Shop), andere innovativ und nur mit Hilfe des Internets möglich (z.B. Value Chain Integrator) sind.
Aber außer Timmers gibt es eine große Reihe von Wissenschaftlern und Ökonomen, die sich mit demselben Problem beschäftigten. Unter anderen möchte ich die Namen von Tapscott und Ticoll nennen. Sie verwiesen auf das Timmers-Modell und in 2000 präsentierten ihr Konzept.
Das System besteht aus 5 Geschäftsmodellen (b-webs = business webs), die sich durch den Grad der Wirtschaftskontrolle und Integrationsbedeutung unterscheiden. Das erste Modell, Agora, ist in solchen Märkten zu treffen, wo Käufer und Verkäufer selbst frei besprechen und die Preise bestimmen (z.B. eBay). Im zweiten Modell, Aggregation b-web, gibt es ein Führer, der Produkte und Dienste im Zusammenhang von Märkten wählt und Preise bestimmt (z.B. Amazon.com). Im dritten, Value Chain, befindet sich ein Kontextlieferant („context provider“), der die ganze Produktionskette organisiert, und der Verkäufer ist der letzte Schritt in Preisbestimmung (z.B. Dell). Der vierte Typ, Alliance, strebt nach hoher Integrationsbedeutung ohne Hierarchie. Alle Teilnehmer schaffen Produkte, Dienste und Kenntnisse, die dann getauscht werden können (z.B. Linux). Das letzte Modell, Distributive Network, unterstützt die ganze Wirtschaft und macht sie mobil (meistens Lieferungsfirmen, z.B. FedEx).
Quelle:
http://www.scribd.com/businessmodelg/d/51468364/15-BUSINESS-MODEL-LITERATURE
0 comments :: Kommentieren