Auswahl des Aufgabengebietes
Daniela.Stransky.Uni-Sbg., 26. Oktober 2014, 20:39
Vergleich verschiedener Cloud-Dienste
Im Rahmen der VU Partizipatives Lernen in und mit dem Internet haben wir, Karolina Nalbach und Daniela Stransky, uns für das zweite Aufgabengebiet Dienste zur Unterstützung der Strukturierung, des Entwurfes und der Dokumentation von Lern- und Lehrinhalten entschieden.
Wir werden Dienste vorstellen, die im Prozess der Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit genutzt werden können. Ziel ist es, diese Dienste zu vergleichen - Hierbei spielen die Bedienbarkeit, der Kostenfaktor sowie das Datenvolumen unter anderem eine Rolle.
Eine der bekanntesten online Dateiablagen ist die Dropbox (Dieser Dienst wird bereits von einer anderen Gruppe vorgestellt). Um den StudentInnen eine Alternative geben zu können werden wir speziell auf zwei weitere der vielen angebotenen Tools mit einer Dateisynchronisation eingehen:
- WUALA (https://www.wuala.com): Ein Clud-Storage-Dienst aus der Schweiz für Windows, Mac OS X, Linux und Smartphones. Es können Dateien auf dem Speicher abgelegt und aufgerufen werden. In der kostenfreien Version gibt es 5 GB freien Speicherplatz und einen hohen Datenschutz durch eine lokale Verschlüsselung der Daten.
- Syncplicity (https://www.syncplicity.com): EIn weiterer Clus-Storage Dienst für Windows und Mac OS X. Mit 2 GB freiem Speicherplatz in der kostenfreien Version.
- Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit Dateien bei Google Drive abzulegen, hier gibt es auch 5 GB freien Speicherplatz und der zusätzliche Google-Dienst Text und Tabellen ist integriert.
Wir wollen in den kommenden Wochen diese Dienste aktiv in den Lehrveranstatungen testen und somit ein aussagekräftiges Résumé für die Benutzerfrendlichkeit ziehen können.
0 comments :: Kommentieren