::Videokonferenz-FHTW |
Donnerstag, 23. Oktober 2003
Videokonferenztest am 23.10.2003
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 12:30h
Vorerst möchte ich mich für die verspätete Teilnahme an der Testkonferenz entschuldigen.
Das Ergebnis des Tests aus meiner Sicht. 1. Ich beginne mit dem Schluss ca. 11:50 Uhr. Über den "Meeting Room" am daViKo Server habe ich eine Konferenzverbindung zu einem Mitarbeiter der Fa daVoKo aufgebaut. Er befand sich zu diesem Zeitpunkt auf der Systems in München. Die Audio- und Videoqualität war: "Near Broadcast Quality", womit ich aussagen will, dass die hier und auch einen Tag zuvor erreichte Qualität beiweitem für Zwecke, wie dies in der gegenständlichen Vorlesung der Fall ist, ausreicht. 1.1 Desweiteren schließe ich daraus, dass die Kapazität der Anbindung der Universität Linz "an das Internet" und die Kapazität meiner verwendeten Hard- und Software (zumindest für eine Zweipunktverbindung) ausreichend ist. 2. Die Verbindung zu Herrn Bauer, Tutor der Vorlesung an der Universität Salzburg war während der ganzen Zeit des Tests (ca. eine Stunde) zweigeteilt zu beurteilen. 2.1. Ich hatte den Eindruck, dass Herr Bauer meine Streams (Video, Audio, Application Sharing) über den weitaus größten Teil der Zeit als ausreichend im obigen Sinne empfunden hat. Dies bestätigt meine Annahme unter 1.1. 2.2 Sein Datenstrom aber, war in bestimmten Phasen und unter bestimmten Einstellungen mangelhaft. Der Ton war zeitweise von einem "Knistern" begleitet und auch aussetzend. 2.3 Ich schließe daraus, dass der Einfluß der Hardware und Betriebssystemsoftware (z. B.Treiber) auf die Qualität der videokonferenz groß ist. Herr Bauer war über einen privaten Provider (Stadtwerke der Stadt Salzburg) mit dem Internet verbunden. Es ist denkbar, dass hier eine asymmetrische Verbindung (breiter downstream, schmaler upstream), vorlag. In diesem Fall wäre die asymmetrische "Qualität" auch über die mangelnde Verfügbarkeit an Bandbreite erklärbar. 3. Eine Verbindung zu den Kollegen in Berlin kam so gut wie nicht zustande. Ein Video wurde zwar in den meisten Fällen angezeigt, und auch Bewegung konnte wahrgenommen werden. Der Audiokanal fehlte aber großteils (inklusive der entsprechenden Einträge in der daViKo Software) wenn er angezeigt wurde, so war der Ton unverständlich. 4. Diese negative Erfahrung mit einer Videokonferenz zur FHTW-Berlin ist (gottseidank) eine beinahe neue. Einmal - vor mehr als einem Jahr, war der Ton mangelhaft, aber verständlich. Herr Kollege Sieck hat mir daraufhin berichtet, dass an jenem Tag der Provider der FHTW "Probleme" verursacht hat. 5. Ich vermute dass heute das sogut wie gescheiterte Experiment viele Ursachen haben kann und ersuche die Berliner Kollegen selber nachzuforschen, woran dies liegen kann. Ich möchte dieses Nachforschen durch folgende Fragen unterstützen: 5.1 Haben Sie die idente Hard- und Software benutzt, wie am 13.10.2003? 5.2 Kam heute das WLAN zum Einsatz? 5.3 Haben Sie mit IP-Tools die Verbindung nach Linz bzw. Salzburg getestet (z.B. Traceroute)? 5.4 Haben Sie parallel zu den Verbindungsversuchen mit Linz oder Salzburg eine Verbindung mit anderen Teilnehmern versucht? 5.5 Haben Sie völlig neue, uns vielleicht nicht bekannte Paramter der Software daViKo ausprobiert ? 5.6 Hat das "Rechenzentrum der FHTW" eine Störung des Internets an der FHTW-Berlin oder im deutschen Forschungsnetz (-> http://www.dfn.de/ ) angekündigt bzw. bestätigt? Mit dem Ersuchen um Ihre Stellungnahme H. Mittendorfer ... comment
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz,
Donnerstag, 23. Oktober 2003, 16:13
am 23.Oktober 2003, um ca. 15:45 Uhr
scheint die Internet-Verbindung zur FHTW-Berlin gänzlich unterborchen zu sein. Der gegenständliche Weblogserver, wie der Webserver der FHTW sind unerreichbar.
Gibt es dokumentierte Hinweise auf eine Störung? Kann es sein, dass die Wurzeln dieser Störung bereits am Vormittag spürbar waren ? Jetzt: 16:15 Uhr scheint die Verbindung wieder normal. H. Mittendorfer ... link ... comment |
Online for 7797 days
Last update: 2004.01.21, 19:15 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Die Raumeinteilung wurde...
Am Vormittag werde ich für die Videokonferenz... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2004.01.21, 19:15) Räumlichkeiten für...
Frage an Herrn Mittendorfer: Steht uns der MAC-Raum... by kirill.lepski.berlin (2004.01.21, 12:33) Die Videokonferenz anlässlich...
.. der Abschlussveranstaltung wir per iChat AV, unter... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2004.01.20, 16:50) ich werde also meine...
.. zur Abschlussveranstaltung am 26.1.2004 mitbringen,... by Hans.Mittendorfer.Uni-Linz (2004.01.15, 16:26) Bericht zur Videokonferenz...
In der ersten Blockveranstaltung traten erneut Schwierigkeiten... by edward.datel.berlin (2004.01.15, 15:20) |