3. Aufgabe: Layout personalisieren / Twitter-Widget
tanja.eder.uni-linz, 15. Oktober 2013, 20:55
Die dritte Aufgabe ist, auf unserem persönlichen Lernblog das Layout zu verändern und nach unseren Wünschen anzuspassen und anschließend ein Twitter-Widget einzubetten. Mit ein paar Tricks, die ich im folgenden Beitrag beschreibe, ist das ganz einfach.
1. Layout personalisieren:
Der erste Schritt ist es, sich auf seinem Blog einzuloggen. Danach geht man auf Layouts. Bei dem entsprechenden Aktiven Layout, mit "Active", wählt man Einstellungen und kommt zu folgender Auswahlmöglichkeit.
Man kann dann die Farbschemen neu gestallten, indem man einfach drauf klickt und eine Farbe wählt oder den entsprechenden Farbcode eintippt. Außerdem habe ich die Schriftart auf "Helvetiva Neue" geändert. Hier sind keine Grenzen gesetzt.
Möchte man sein Layout grundlegend bzw. auch vom Aufbau verändern kann man sich auf anteville.org das favorisierte Layout downloaden und bei "Layout importieren" einfügen und aktivieren.
2. Twitter-Widget einbetten:
Schritt 1: Zunächst muss man sich auf seiner persönlichen Twitter Seite einloggen. Unter Einstellungen findet man im linken unteren Bereich den Button "Widget" - auf diesen klicken.
Schritt 2: Hat man "Widgets" angeklickt kommt man auf folgende Seite, auf der man auf "Neu erstellen" klickt. In meinem Fall kann man ein Widget bearbeiten, da ich bereits eines erstellt habe.
Schritt 3:
Rechts auf die Lupe mit "Suche" gehen und bei Suchanfrage den gewünschten Hashtag, in diesem Falle #webi suchen - Enter klicken - Vorschau aktualisiert sich. Danach links unten auf "Widget erstellen" klicken.
Schritt 4:
Twitter meldet in dem grauen Kästchen oben, dass nun ein Widget erstellt wurde. Nun muss man nur noch den erstellten Code (unten, blau markiert) kopieren und im Blog einfügen.
Schritt 5:
Im Blog folgt man folgende Links: Layouts - Skin - Site Layout - Main Page - den Code an gewünschter Stelle plazieren bzw. einfügen und speichern.
Schritt 6:
Browser aktualisieren. Das Twitter Widget ist nun eingefügt!
hier eine kurze Video-Anleitung wie man das Widget erstellt:
0 comments :: Kommentieren