Aufgabe 6: Urheberrecht und Datenschutz

corina.schilling.uni-linz, 27. Dezember 2013, 10:36

Das Urheberrecht

 

Eine Urheberschaft entsteht durch eigentümliche und geistige Schöpfung. Nicht aber können blossen Ideen, Tatsachen und Gedanken urheberisch geschützt werden.

Der Urheber muss eine physische Person sein, nicht können juristische Personen, Auftraggeber oder Gehilfen Urheber werden. Miturheberschaft gibt es dahingegen schon, wenn eine zweite physische Person einen selbständigen Beitrag geleistet hat.

Mit der Urheberschaft gelangt der Urheber zu Rechten. Verwertung, Vervielfältigung und Verbreitung sind die drei wichtigsten Rechte. Die Urheberschaft gilt bis 70 Jahre nach seinem Tode und ist somit vererblich aber nicht zu Lebzeiten übertragbar. Ausserdem ist die Urheberschaft zu schützen, das heisst die Urheberbezeichnung und der Werkschutz.

Wichtig ist auch noch das Werknutzungsbewilligung welches einem Nutzer des Werkes die Benutzung und Verwertung einräumt und das Werknutzungsrecht welches gegen den Urheber selbst einsetzbar ist und alle Rechte am Werk überträgt.

 

Aktuelle Themen findet man über zum Beispiel, dass Studenten den Unterricht streamen und über Twitter verbreiten. Dies könnte teure Urheberrechtliche folgen herbeibringen. Weiter gibt es auch Diskussionen über die Open-Source-Software bei welcher der Urheber nicht auf seine Rechte besteht und somit jedem ein Werknutzungsrecht einräumt. Oder nicht?

 

Der Datenschutz

Jeder hat das Recht auf Geheimhaltung seiner Daten ausser es ist lebenswichtig (z.B. Unfall), es wurde eindeutig die Zustimmung erteilt, ein überwiegendes Interesse anderer besteht, die Behörde hat Gründe für die Verwertung.

Es wird unterschieden zwischen personenbezogener Daten, indirekt personenbezogener Daten, sensible Daten, nicht sensible Daten, pseudonymisierte und anonymisierter Daten. Wichtig ist dabei zu wissen das personenbezogene Daten die Identität direkt verraten (Name, Geburtsdatum). Indirekt personenbezogene Daten lassen die Personen identifizieren, dies ist aber nicht jedem möglich (KFZ-Kennzeichen, Martrikelnummer). Sensible Daten sind beispielsweise polnische oder religiöse Zugehörigkeit.

Aktuelle Themen rund um den Datenschutz platzen zurzeit aus allen Nähten. Nach dem Skandal von Snowden ist die ganze Welt entsetzt. In Deutschland wurde auf Grund dessen eine neue Datenschutzreform erhoben und beinhaltete unter anderem, dass Firmen viel zahlen müssen bei Weitergabe persönlicher Daten. Ebenfalls ist Obama aufgerufen der NSA Schranken zu bieten nach den Daten des Privathandys von Kanzlerin Merkel. Andere erlassen Verbote wie das Rheinland-Pfalz welches Lehrer und Schüler nicht erlaub Kontakt via Facebook zu haben.

 

Zusammenhänge:

 

·         Social Media

·         Weitergabe des Rechtes durch Zustimmung

·         Das Recht hat eine physische Person

·         Recht erhält man automatisch

 

·         Problem ist die Kontrolle der Ausnützung

0 comments :: Kommentieren