Wolfgang Schnöll: Beitrag 3- Lernstrategien
Wolfgang Schnöll

 
Mittwoch, 21. Januar 2004
Beitrag 3- Lernstrategien
Ich möchte im Gegensatz zu dem Vortrag von Herrn Fiedler vom 10.November 2003 die herkömmlichen, „alten“ Lernmethoden beschreiben.
Der Bereich des Lernens unterteilt sich in 4 verschiedene Strategien:

1.) Operantes Lernen
2.) Klassisches Konditionieren nach Pawlow
3.) Kognitives Lernen nach Gagné
4.) Beobachtungslernen nach Bandura

Ad 1.) Operantes Lernen:


Eine wichtige Form für operantes Lernen ist der so genannte Behaviorismus.
Der Behaviorismus gehört zu den einflussreichsten Schulen der amerikanischen Psychologie. Begründet wurde sie 1913 durch den amerikanischen Psychologen Watson. Sie beschreibt eine allgemeine und umfassende Bezeichnung für alle Aktivitäten eines lebenden Organismus, die beobachtbar sind.
Unterschieden werden dabei offene und verdeckte Verhaltensformen. Das offene Verhalten ist durch Instrumente und das verdeckte Verhalten durch erschließbare Aktivitäten festzustellen.
Früher wurden im Behaviorismus lediglich die Tätigkeiten der Muskeln und Drüsen als Verhalten angesehen. Heute betrachtet man auch denkerische Tätigkeiten sowie Mimik, Gestik und Haltung.
Die wichtigste Methode des Behaviorismus ist das Tierexperiment. Die aus dem Experiment erlangten Erkenntnisse werden dann auf den Menschen übertragen.
Einer der wichtigsten Vertreter dieser Form ist Skinner, der die wohl extremste Variante entwickelte, und zwar den deskriptiven Behaviorismus. Diese Theorie wird deshalb als so extrem angesehen, weil sie den Menschen als leeren Organismus betrachtet. Psychologische und physiologische Variablen werden dabei komplett ausgeschaltet. Skinners bekanntestes Experiment war die Skinner- Box. Dabei kann sich das Versuchstier durch Schnabelhiebe (Wirkreaktion) auf ein Plastikscheibchen Futter beschaffen. Die Belohnungsgabe (Hochheben des Futtertroges) erfolgt nur unter bestimmten Bedingungen, die das Versuchstier zu erlernen hat. Ein äußerer Kasten schirmt den eigentlichen Versuchskasten gegen Störgeräusche von außen ab. Eine Fernsehkamera nimmt das Innere über einen Spiegel auf, um das Verhalten des Versuchstieres beobachten oder aufzeichnen zu können.
Dieser Versuch gehört zum Operanten Konditionieren. Das operante Konditionieren bezeichnet eine Lernform. Sie steht im Gegensatz zum klassischen Konditionieren und geht davon aus dass der Reiz nicht unabhängig von einer Reaktion geschieht sondern es erfolgt erst ein Reiz (= Verstärkung), wenn eine bestimmte Reaktion eintritt.
Skinner versuchte dabei das Lernen durch Erfolg oder positive Verstärkung zu erreichen. Er unterschied 2 Arten von Verstärkungen, und zwar positive und negative Verstärkungen. Die negativen Verstärkungen benutzte Skinner zur Löschung von ungewünschten Verhalten, jedoch sind negative Verstärkungen keine Bestrafungen. Ein erwünschtes Ereignis hingegen wird positiv verstärkt indem es belohnt wird, wie z.B. in der Skinner- Box durch die Futterkugeln. Die Lerntheorien von Skinner werden heutzutage noch in der Tierdressur sowie in der Werbung verwendet.

Ad 2.) Klassisches Konditionieren nach Pawlow:

Ivan P. Pawlow hat mittels Experimenten gezeigt, dass z.B. Welpen über einen angeborenen Speichelreflex verfügen, der ausgelöst wird, sobald Futter in ihr Maul gerät. Pawlow ging davon aus es handle sich um einen vom Gehirn gesteuerten Prozess. Er beschloss nun eine eigene Methode zu entwickeln, psychische Vorgänge von Außen zu beobachten. Er versuchte dabei Reflexe zu untersuchen ohne auf innere seelische Zustände zu achten.
1905 führte Pawlow sein klassisches Experiment durch: Ein Hund wurde in einen besonderen Apparat gestellt und die Intensität des Speichelflusses als Reaktion auf bestimmte Reize gemessen.



Ad 3.) Kognitives Lernen nach Gagné:

Gagné entwickelte 8 Lerntypen:
1. Signallernen,
2. Reiz-Reaktions-Lernen (durch positive Verstärkung lernt das Kleinkind beim Anblick des Vaters, "Papa" zu sagen),
3. motorische und
4. sprachliche Kettenbildung ( das Kind lernt das Zu-Bettgehen als Folge von: "Puppe" sagen, die Puppe in den Arm nehmen, sich hinlegen etc. ),
5. Lernen von Unterscheidungen/ Diskriminierung,
6. Begriffslernen ( ein Kind lernt angesichts der Vielfalt spezifischer physikalischer Konstellationen den Begriff "mittlerer" als ein Ding zwischen zwei anderen),
7. Regellernen ( Gas dehnt sich bei Erhitzung aus: diese Regel als allgemeines Prinzip anwenden können) und
8. Problemlösen ( das Ausdenken einer abgewandelten oder neuen Regel für bisher unbekannte Probleme ).

Diese 8 Lerntypen bauen laut Gagné hierarchisch aufeinander auf. Die einfachere muss jeweils beherrscht werden um die nächststehende komplexere Stufe erreichen zu können. Für Gagné ist Lernen kein Phänomen, das sich mit einfachen Theorien erklären lässt. Er vertritt die Auffassung dass Lernen von Ereignissen der Umwelt abhängt. Er erörterte welche Ordnungen von Umständen bestehen, wenn Lernen geschieht. Für Gagné ist Lernen eine Änderung in menschlichen Dispositionen oder Fähigkeiten, die erhalten bleibt und nicht einfach dem Reifungsprozess zuzuschreiben ist. Diese Art des Wandels nennt man Lernen und zeigt sich als Verhaltensänderung.
Bei jedem dieser Lernvorgänge gibt es 3 verschiedene Elemente:
1.) Es gibt einen Lernenden, seine wichtigsten Teile sind bezogen auf Lernen seine Sinnesorgane, sein Zentrales Nervensystem und seine Muskeln. Ereignisse in der Umwelt wirken auf die Sinne des Lernenden und setzen Ketten nervöser Impulse in Gang die durch sein ZNS, besonders das Hirn, organisiert werden.
2.) Die Ereignisse, die die Sinne des Lernenden reizen, werden zusammengefasst Reizsituation bezeichnet.
3.) Die Handlung, die aus der Reizung und der nachfolgenden Nerventätigkeit hervorgeht, wird als Reaktion bezeichnet.
Zusammengefasst kann man also sagen dass ein Lernvorgang stattfindet, wenn die Reizsituation auf den Lernenden in einer Art wirkt, dass sich seine Leistung von einem früheren Zeitpunkt zu einem Zeitpunkt nach dieser Situation ändert. Lernen findet also statt, wenn es zu einer Änderung der Leistung kommt.

Ad 4.) Beobachtungslernen:

Man sagt dazu auch Modell-Lernen. Beim Beobachtungslernen braucht der Lernende nicht mehr selbst aktiv tätig zu sein, sondern die bloße Beobachtung des Lernschicksals einer anderen Person, seine Belohnung oder Bestrafung führt zu sehr grundlegenden Änderungen. Der Hauptbegründer dieser Lernform war Albert Bandura.
Neben dem zentralen Begriff „Lernen am Modell“ findet man die Bezeichnung "Nachahmungs-" und "Imitationslernen", "Vorbildlernen", "Beobachtungslernen" und "stellvertretendes Lernen". Es gibt Versuche, zwischen einzelnen Termini zu differenzieren. Bandura hingegen hält solche Differenzierungen jedenfalls für unnötig und nicht ziel führend. Bandura bezeichnet das Modelllernen nämlich als kognitiven Lernprozess, der vorliegt, wenn ein Individuum als Folge der Beobachtung des Verhaltens anderer Individuen sowie der darauf folgenden Konsequenzen sich neue Verhaltensweisen aneignet oder schon bestehende Verhaltensmuster weitgehend verändert. Der Lernende wird dabei Beobachter (observer) genannt, der Beobachtete ist das Modell (model) oder Leitbild. Wichtig für diesen Lernprozeß, der nur unter bestimmten Vorraussetzungen (z. B. weitgehende Identifikation des Beobachters mit dem Modell) stattfindet, ist die stellvertretende Verstärkung. Für Albert Bandura ist das Modellernen ein Lernprinzip, das gleichbedeutend mit der klassischen (Pawlow) und der operanten (Skinner) Konditionierung ist. Er bezeichnet den Vorgang des Lernens am Modell als "das Auftreten einer Ähnlichkeit zwischen dem Verhalten eines Modells und dem einer anderen Person unter Bedingungen, bei denen das Verhalten des Modells als der entscheidende Hinweisreiz für die Nachahmungsreaktionen gewirkt hat.
Allerdings müssen folgende Punkte erfüllt sein damit es überhaupt zu einem Beobachtungslernen kommen kann:
a) Ähnlichkeit zwischen Modell und Beobachter: Der Beobachter nimmt am Modell ein Verhalten wahr, dass er selbst realisieren möchte.
b) Emotionale Beziehung zwischen Beobachter und Modell: Je intensiver die Beziehung, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit der Verhaltensnachahmung
c) Konsequenzen des Verhaltens: Vermutet der Beobachter hinter dem gesehenen Verhalten einen Erfolg, dann ist die Wahrscheinlichkeit der Nachahmung größer.
d) Stellvertretende Verstärkung: Sieht der Beobachter die Konsequenzen am Modell nach einem Verhalten, so wirkt sich dieses auf sein Handeln aus.
e) Sozialer Status des Modells: Personen, die einen höheren sozialen Status als der Beobachter haben, werden eher nachgeahmt, als Personen mit gleichem oder niedrigerem Status.
f) Soziale Macht des Modells: Das Modell sollte Macht oder andere kontrollierende Merkmale auf den Beobachter ausüben können. Dem Beobachter ist bewusst, dass das Modell belohnen oder bestrafen kann. Hierin äußert sich die Machtposition.


Quellenangabe:
http://paedpsych.jk.uni-linz.ac.at
http://www.wissenschaft-online.de
http://www.m-ww.de/persoenlichkeiten/pawlow.html
http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNEN/Gagne.shtml
http://www.uni-saarland.de

... comment

 
lisa.nussmueller.salzburg, Donnerstag, 22. Januar 2004, 17:50
vernetzung
ich habe jetzt in meiner quellenangabe einen link zu deiner seite gemacht kannst du natürlich auch gern machen. find ich sehr hilfreich wenn man links zu anderen weblogs hat mit ähnlichem thema.
meine semesterarbeit
quellenverzeichniss wo dein link ist

... link  


... comment

 
Online for 7687 days
Last update: 2004.01.22, 17:50
Herzlich willkommen auf dem Weblog von Wolfgang Schnöll Sie sind nicht eingeloggt ... login
 
Januar 2004
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
vernetzung
ich habe jetzt in meiner quellenangabe einen link zu...
by lisa.nussmueller.salzburg (2004.01.22, 17:52)
Beitrag 4- Vergleich...
FTF- Kommunikation: Unter FTF- Kommunikation versteht...
by wolfgang.schnoell.linz (2004.01.22, 11:37)
Beitrag 2- Wissenschaftliches...
Methodik des Wissenschaftlichen Publizierens: Ich...
by wolfgang.schnoell.linz (2004.01.21, 18:58)
Beitrag 1- Kommerzialisierung...
Kommerzialisierung von Wissensmanagement: Hauptkriterien...
by wolfgang.schnoell.linz (2004.01.21, 18:58)
Beitrag 3- Lernstrategien
Ich möchte im Gegensatz zu dem Vortrag von Herrn...
by wolfgang.schnoell.linz (2004.01.21, 18:56)

xml version of this page

made with antville
powered by
helma object publisher