Irmgard's weblog
Freitag, 23. Juni 2006
Ergebnis Seminararbeit
Die Seminararbeit wurde abgeschlossen. Das Ergebnis ist auf dieser Homepage zu finden.

Praesentation (ppt, 94 KB)

... link (0 comments)   ... comment


Mittwoch, 21. Juni 2006
Anforderungen an Lernplattformen - Erarbeitung eines Anforderungskataloges

In der beruflichen Bildung sind die Gestaltungsvarianten des e-Learning sehr vielfältig. Sie reichen von
"Angeboten für das Selbstlernen" (als e-Learning Shop) über "Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer" (Community of Practice) bis hin zu Kursen und Lehrgängen, die innerhalb von Bildungsnetzwerken abgehalten werden. Entsprechend den unterschiedlichen Gestaltungsvarianten ergeben sich auch unterschiedliche Anforderungen an die Lernplattform.

 Anforderungen für Lernplattformen festlegen:
- Schritt 1: Workshop mit den Beteiligten abhalten
- Schritt 2: Erhebung und Bewertung der Kundenanforderungen
- Schritt 3: Anforderungen mit den Produktmerkmalen in Beziehung setzen

Zur Orientierung über die möglichen Entscheidungskriterien für Lernplattformen können die Kriterien wie folgt unterschieden werden:
- Allgemeine Kriterien (z.B. Usability, Mehrsprachigkeit etc.),
- technische Kriterien (z.B. Möglichkeit der Integration vorhandener Lehrmaterialien, Kompatibilität zu anderer Komponentensoftware etc.) und
- funktionale Kriterien (z.B. personen- und kursbezogene Ergebnisübersichten, kursbezogene Diskussionsforen etc.).

Den ausführlichen Bericht zum Thema "Lernplattformen auswählen - Auswahlkriterien und Vorgehensweise" von Hrn. Dipl.-Hdl. Ernst Tiemeyer findet man unter diesem Link.

... link (0 comments)   ... comment


Freitag, 16. Juni 2006
Kategorisierung von Lernplattformen (Schulmeister, 2000)

Schulmeister (2000) teilt die wichtigsten Merkmale von Lernplattformen in zehn Kategorien. Diese zehn Kategorien werden weiters noch in Unterkategorien unterteilt.

  • Administration: Verwaltung, Rechte, Rollen und Kompetenzanforderungen
  • Kursmanagement: Studenten-, Gruppen-, (Kurs)material-, Aufgabenveraltung, Dateimanagement, Fortschrittsüberwachung u.ä.
  • Didaktik: Lerntheoriemodell, Metaphorik, Methoden und Werkzeuge für Studenten, Navigation - Interaktion
  • Kommunikation:
    Synchron: Dozent – Studenten; z.B. Chat, Message Boards / Student - Student; z.B. Chat
    Asynchron: Dozent – Studenten; z.B. Listen / Student - Studenten; z.B. Datenaustausch, Gruppenarbeiten
  • Medien: Bild, Film, Ton, Animation, Videophonie, Telekonferenz, Übungen
  • Design: Layout, Ästhetik, Navigation u.ä.
  • Evaluation: Prüfungen, Ablauf, Studenten, Qualitätskontrolle, Benchmarking
  • Technologie & Technik: Client-Server-Architektur, SQL-Datenbank als Basis, Skalierbarkeit, Erweiterbarkeit u.ä.
  • Support: Wartung, Pflege, Anleitung, Material, Kursentwicklung
  • Wirtschaftliche Gesichtspunkte: Preisstruktur, Technischer Support, Lizenzbedingungen, Kursentwicklung u.ä.

Eine Kriterienliste (Gutachten für das BM:BWK, 2000) nach Schulmeister ist hier (S. 21ff) zu finden.

... link (2 comments)   ... comment


Szenarien virtuellen Lernens
Eine Zusammenfassung der vier Szenarien des virtuellen Lernens (nach Schulmeister) ist in der nachfolgenden pdf-Datei zu finden.

Szenarien virtuellen Lernens (pdf, 12 KB)

... link (0 comments)   ... comment


Dienstag, 13. Juni 2006
Abschlusspräsentation
Wir werden unsere Abschlusspräsentation am 23. 6. 2006 halten. Dazu haben sich Evelyn, Maria und ich gedacht eine kleine Homepage zu gestalten. Da wir keine Homepage-Gesaltungs-Profis sind, erschien es uns sehr willkommen die Dokumentenvorlage vom Kurs Nutzung interaktiver Medien zur Darstellung unserer Arbeit heranzuziehen.

... link (0 comments)   ... comment


Interessante Links
Habe heute im Zuge der Literaturrecherche für unseren Abschlussbericht einige interessante Links, aber auch Bücher gefunden.

Im Internet habe ich eine Sonderausgabe des Magazins: "CD Austria - Das Mulitmedia-Magazin für Österreichs Schulen" wurde in Zusammenarbeit mit dem Zukunftsministerium, Frau Elisabeth Gehrer, Peter Baumgartner, Kornelia und Hartmut Haefele erarbeitet. Hier finden sich interessante Beiträge zum Thema e-Learning, aber auch zum Thema Lernplattformen, Content Management Systeme usw.

Die drei Autoren: Peter Baumgartner, Kornelia und Hartmut Haefele haben bereits zahlreiche Publikationen in diesen Bereichen verfasst.

Hier geht's zum Magazin:

CD Austria - Das Multimedia-Magazin für Österreichs Schulen




Ein weiterer interessanter Link beinhaltet verschiedene Artikel und Bücher zum Thema e-Learning. Dies ist eine nicht-kommerzielle Plattform mit Artikeln, Beiträgen, Büchern und Tagungten zum Thema Internet in der Lehre. Man findet hier auch Hinweise über Softwareprodukte.

Link:

Edulinks - Telelernen und Internet in der Lehre

... link (0 comments)   ... comment


Gespräch mit Prof. Stangl
Glücklicherweise habe ich noch einen Gesprächstermin mit Hrn. Prof. Stangl vereinbaren können.

Herr Prof. Stangl ist am Institut für Pädagogik und Psychologie tätig. Er leitet die Übung Techniken wissenschaftliches Arbeiten im 1. Abschnitt für das Studium Wirtschaftspädagogik. Im 2. Abschnitt bietet er die Übung Entwicklungspsychologie an. Prof. Stangl verwendet Moodle seit dem es an der JKU eingeführt wurde. Darum erschien es uns wichtig seine Meinung bezüglich Lernplattformen und Moodle einzuholen.

Das gesamte Gespräch ist im folgenden Dokument zu finden:
Gespraech mit Prof. Stangl ( Stangl, 53 KB)

... link (0 comments)   ... comment


Donnerstag, 1. Juni 2006
Richtlinien für Online Tests





Willkommen bei Adobe GoLive 6


Richtlinie für Online-Klausuren

Erfreulicherweise hat mir Herr Mag. Wageneder prompt auf mein email geantwertet. Er gab mir den Link zur Richtlinie für die Abhaltung von Online-Klausuren. Ich habe mir die Richtlinien durchgearbeitet und muss sagen, das sie sehr gut aufbereitet und dargestellt sind. Es werden verschiedene Szenarien dargestellt, wie eine Online-Klausur abläufgen könnte. Was ich auch erwähnenswert finde ist, das man in dieser Richtlinie explizit auch auf die rechtlichen Rahmenbedingungen eingeht. Habe das auch nicht gewusst, dass eine nicht zu Semesterbeginn angekündigte negative bewertete Klausur angefechtet werden kann.

Die Beschreibung, Darstellung und Ausführung im Blackboard ist sehr klar und deutlich formuliert. Ich glaube, dass auch "Blackboard"-Anfänger diese Online-Tests sehr gut mithilfe der Beschreibung durchführen können. Es werden auch noch zusätzliche und sinnvolle Tipps und Informationen zur Entwicklung vonn Online-Tests-Fragen gegeben. Weiters wird auch noch erwähnt, dass die Sutdierenden auf einen Online-Test vorbereitet werden sollen. Hierzu ist es möglich einen Probetest durchzuführen.

Die "Richtlinien für die Abhaltung von Online-Klausuren" der Zentralen Servivestelle für flexibles Lernen und Neue Medien der Universät Salzburg finden sie hier: Richtlinien für die Abhaltung von Online-Klausuren

Weiters finden Sie hier einen Link der Informationen bezüglich eines Secure Browser, welcher in Lernplattformen integriert werden kann.



... link (0 comments)   ... comment


Montag, 29. Mai 2006
Aktuelles zu Online-Tests
Habe soeben mit Mag. Wageneder Kontakt aufgenommen. Herr Mag. Wageneder ist an der Universität Salzburg im Zentrum für flexibles Lernen tätig. Frau Mag. Jadin hat mir freundlicherweise seine e-mail Adresse gegeben.

Ich habe ihn gefragt welche Anforderungen es für Online-Tests gibt, damit sie als gültig gewertet werden können. Ich freue mich schon auf seine Antwort.





Willkommen bei Adobe GoLive 6


Hier könnt ihr mehr zu Mag. Wageneder erfahren.



... link (0 comments)   ... comment


Montag, 22. Mai 2006
Voraussetzungen für Online-Tests
Im Seminar E-Learning, letzten Freitag, haben wir auch von Online-Tests gesprochen.

Herr Prof. Mittendorfer hat uns mitgeteilt, dass es bestimmte Voraussetzungen gibt, damit Online-Tests als gültig bewertet werden können. Das Zentrum für flexibles Lernen an der Universität Salzburg gibt als ein Gültigkeitskriterium ein "Zeitlimit" vor.

Ich werde diese bzw. nächste Woche Frau Mag. Jadin zu dieser Thematik befragen. Sie kann mir vielleicht sagen, welche speziellen Voraussetzungen es für Blackboard gibt.

... link (0 comments)   ... comment


Online for 6946 days
Last update: 2006.06.23, 09:25
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
November 2024
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
recent updates
Kategorisierung nach...
Der Vollständigkeit halber ist zu erwähnen,...
by Maria.Hillerbrandt.Uni-Linz (2006.06.23, 17:23)
Ergebnis Seminararbeit
Die Seminararbeit wurde abgeschlossen. Das Ergebnis...
by Irmgard.Haselbacher.Uni-Linz (2006.06.23, 08:43)
Netzwerktools einsetzen...
Aufgabe 6 - Netzwerktools einsetzen Ping: Ping...
by Irmgard.Haselbacher.Uni-Linz (2006.06.22, 19:27)
Anforderungen an Lernplattformen...
In der beruflichen Bildung sind die Gestaltungsvarianten...
by Evelyn.Hartl.Uni-Linz (2006.06.21, 14:54)
Szenarien virtuellen...
Eine Zusammenfassung der vier Szenarien des virtuellen...
by Maria.Hillerbrandt.Uni-Linz (2006.06.19, 19:13)

xml version of this page

made with antville