Mediale Vorlesungsbegleitung - Economics SS2007
Montag, 28. November 2005

4.Hausuebung:Privatsphäre in den ICT

Bürgercard

Bürgerkarten werden das "amtliche Ausweisdokument" im elektronischen Verwaltungsverfahren, etwa im Behördengang über das Internet.zB.Es gibt Personalausweis mit Chip, Sozialversicherungskarte eCard, Studentenkarten und Bankomatkarte mit Signatur.

Was gibt es auf der Buergerkarte?

Auf einer Bürgerkarte stehen die absolut notwendigen Daten.Sie koennen sich im Internet ausweisen . Es gibt darauf Ihrem Vornamen und Nachnamen auch Ihr Geburtsdatum und die Stammzahl.Gesundheitsdaten oder andere Daten gibt es nicht auf der Bürgerkarte. Aber manche bürgerkartenfähige Karten hat zusätzliche Daten . zB.Die Sozialversicherungskarte eCard hat notwendige Daten der Sozialversicherung , eine Bankomatkarte Angaben über Ihr Konto.

Ist eine Buergerkarte sicher?

1.Das Konzept der Bürgerkarte sieht freie Speicherbereiche vor, die von Applikationen zur Speicherung von Schlüsseln und Verweisen auf der Bürgerkarte genützt werden können. Der Bürger selbst besitzt die Zugriffsberechtigungen für diese Speicherbereiche. Sie vergeben die Zugriffsberechtigungen für die freien Speicherbereiche auf der Karte .Sie können daher auch die in den Speicherbereichen abgelegten Daten auslesen.Die Buerger können geschriebene Daten von ihrer Bürgerkarte löschen.

2. Die Sicherheit der technischen Komponenten und Verfahren für die Erzeugung sicherer elektronischer Signaturen muss nach dem Stand der Technik laufend geprüft und von einer Bestätigungsstelle bescheinigt sein.

3.Die elektronische Signatur ist rechtlich der eigenhändigen Unterschrift gleichgesetzt und erstellt hinsichtlich besondere Bedingungen und ueberprüfbar.

4.Zum Signieren verwendet man kryptographischen Schlüssels, die nur von den zur Signatur berechtigten Personen benützt werden können (z.B. PIN-geschützt) .

Ein Zertifikat ist die von einer vertrauenswürdigen Stelle elektronisch signierte Bindung eines öffentlichen Schlüssels an eine bestimmte Person.

Groesse Nachteil oder Unsicherheit

Alle Verschluesselungen koennen entschlueselt werden.Es gibt keine 100%ige Sicherheit.

Quelle: http://www.buergerkarte.at

http://www.cio.gv.at/

... comment

Online for 6804 days
Last update: 2007.03.21, 12:08
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
November 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
19
20
21
22
23
24
25
26
27
29
30
 
 
 
 
 
 
recent updates
Weblogs als Lernbegleitung
Weblogs sind komplexitätsreduzierte Content Management...
by lihua.he.Uni-Linz (2007.03.21, 12:08)
Willkommensbeitrag
Ich habe im SS2007 Projektseminar eLearning angemeldet....
by lihua.he.Uni-Linz (2007.03.21, 12:03)
unbedingt zitieren...
unbedingt zitieren...
by Martina.Augl.uni-linz (2006.01.10, 14:35)
NIM 5. Hausuebung
Audiovisuelle Kommunikationsmedien hat gute Marktaspekt. In...
by lihua.he.Uni-Linz (2005.12.18, 21:50)
4.Hausuebung:Privatsphäre...
4.Hausuebung:Privatsphäre in den ICT Bürgercard Bürgerkarten...
by lihua.he.Uni-Linz (2005.11.28, 10:40)

xml version of this page

made with antville