Überlegungen zur Vorlesung Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft
Mittwoch, 21. Dezember 2005
Meinungsfreiheit - Autonomie oder Gefahr

Bezugnehmend auf den Beitrag von Anna Wintersteller "Gefährliche Meinungsbildung durch allgemeines, uneingeschränktes Recht auf Publikation" vom 8. November 2005 möchte ich mich ihren kritischen Aussagen teilweise anschließen.
Die Macht die hinter uneingeschränkter Autonomie für Internetpublikationen steht, bedeutet einerseits Freiheit, aber andererseits stellt sie auch eine große Gefahr dar.
"Meinungsfreiheit" ist ein Grundrecht und wird in den "zivilisierten" Ländern akzeptiert.
Nicht zu vergessen ist aber, dass ein Großteil der Menschheit, die unter Unterdrückung lebt, keinen Zugang zum Internet haben. Sie können somit ihr Grundrecht auf Meinungsäußerung nicht nutzen. Ihnen wird auch die Möglichkeiten des Netzes als Informationsmittel, um auf ihre schwierige Situation, aufmerksam machen zu können.
Wie bei Rene Milich's Artikel "Watchblogs" erkennbar, dient das Internet auch als Medium um zeitgleich mit einer Berichterstattung in Weblogs Diskussionen zu diesem Thema, auch als interessierter Außenstehender, zu starten.
Die problematische Seite des Internets besteht darin, dass es keinerlei Zensur gibt und somit jeder alles bereitstellen darf. Problematische Inhalte wie Kinderpornografie oder rechtsradikales Gedankengut können im Internet leicht abgerufen werden. Eine Verfolgung dieser "Autoren" ist im Internet schwierig, da sie sich Rechtsfreiheiten in anderen Ländern bedienen. Da es keine weltweite einheitliche Regelung für verbotene Inhalte gibt.
Viele fordern eine Einrichtung, die die Beiträge im Internet vorab untersuchen soll um nur „genehmigte“ Artikel darin zu finden. Dabei ergibt sich die Frage wer diese Einrichtung sein soll, wer dort arbeitet und vor allem wer das recht hat zu sagen, was erlaubt ist und was nicht. Denn Zensur ist Willkür.
Dass Zensur im Internet stattfindet, kann man am Beispiel den arabischen Staaten sehen, die westlichen Gedankengut sperren wie H. Haibach und S. Zeidler in ihrem Artikel "Internet-Zensur auf dem Vormarsch" beschreiben.

... comment

Online for 6760 days
Last update: 2006.01.06, 18:11
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Dezember 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
recent updates
Geschichte der Grafischen...
Erst durch die Entwicklung und den Einsatz von Grafischen...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.06, 18:11)
Kopierschutz-Maßnahmen
Ein Kopierschutz ist eine Maßnahme, die unbefugte...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.05, 19:47)
Das Domain Name System...
Das Domain Name System (DNS) ist eines der wichtigsten...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.02, 18:43)
Meinungsfreiheit - Autonomie...
Bezugnehmend auf den Beitrag von Anna Wintersteller...
by daniela.daum.uni-sbg (2005.12.21, 11:47)
Vorstellrunde
Hallo, mein Name ist Daniela Daum und ich studiere...
by daniela.daum.uni-sbg (2005.12.21, 10:04)

xml version of this page

made with antville