Überlegungen zur Vorlesung Schlüsseltechnologien der Informationsgesellschaft
Montag, 2. Januar 2006
Das Domain Name System (DNS)

Das Domain Name System (DNS) ist eines der wichtigsten Systeme im Internet. Der Hauptzweck des Domain Name Systems ist die Umsetzung von Domainnamen in IP-Adressen.

Jeder Server bzw. Rechner im Internet bekommt eine einmalige Kennnummer, die IP Adresse, zugewiesen. Die IP Adresse des Servers der Uni Salzburg, welcher die Uni-Homepage beinhaltet lautet z.B.: 141.201.80.200. Für einen Menschen ist es sehr schwer sich solche Zahlenketten zu merken. Ein einfacherer Weg um auf diese Homepage zu gelangen, ist den zugehörigen Domainnamen zu verwenden: www.uni-salzburg.at.
DNS ist also vergleichbar mit einem Telefonbuch. Es wird der Name einer Domain (vgl. Name eines Menschen) in die zugehörige IP Adresse (vgl. Telefonnummer) aufgelöst.
Durch das Domain Name System entsteht außerdem eine Entkopplung vom darunter liegenden Aufbau. Es lässt sich also die IP Adresse eines Servers ändern, ohne dass man dabei den zugehörigen Domainnamen ändern muss.

DNS wurde im Jahre 1983 von Paul Mockapetris entworfen und ist in den RFC’s (Request for Comments) beschrieben. RFC’s sind eine Reihe von Dokumenten, die technische Systeme des Internets beschreiben.

Um einen Server mit einem Domainnamen zu versehen, muss ein Domainname registriert werden. Durch eine solche Registrierung wird sichergestellt, dass bestimmte formale Regeln eingehalten werden und dass Domainnamen weltweit eindeutig sind. Diese Registrierungen werden von Organisationen wie etwa der ICANN vorgenommen.

Jeder Domainname besteht aus einer Folge von Buchstaben getrennt durch Punkte. Die Buchstabenkolonne nach dem letzen Punkt wird dabei Top Level Domain genannt. Dies ist die höchste Ebene der Namensauflösung. Beim Domainnamen www.uni-salzburg.at ist „at“ die Top Level Domain.


Man sieht deutlich, dass es sich beim Domain Name System um einen sehr wichtigen Dienst handelt. Ein Ausfall hätte schwerwiegende Folgen. E-Business, E-Mail Verkehr, Nachrichten, usw. – also ein Grossteil des Internets - kämen zum Erliegen. Erhebliche Kosten und finanzielle Verluste wären die Konsequenz.


Quellen:
Wikipedia (de) - Domain Name System [Stand: 22.12.05]
Wikipedia (en) - Domain Name System [Stand: 22.12.05]
Tecchannel - Domain Name System [Stand: 22.12.05]

... comment

Online for 6752 days
Last update: 2006.01.06, 18:11
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
Januar 2006
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
 1 
 3 
 4 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
recent updates
Geschichte der Grafischen...
Erst durch die Entwicklung und den Einsatz von Grafischen...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.06, 18:11)
Kopierschutz-Maßnahmen
Ein Kopierschutz ist eine Maßnahme, die unbefugte...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.05, 19:47)
Das Domain Name System...
Das Domain Name System (DNS) ist eines der wichtigsten...
by daniela.daum.uni-sbg (2006.01.02, 18:43)
Meinungsfreiheit - Autonomie...
Bezugnehmend auf den Beitrag von Anna Wintersteller...
by daniela.daum.uni-sbg (2005.12.21, 11:47)
Vorstellrunde
Hallo, mein Name ist Daniela Daum und ich studiere...
by daniela.daum.uni-sbg (2005.12.21, 10:04)

xml version of this page

made with antville