Topic: Kollaboratives Lernen
Aufgrund der leichten Gestaltbarkeit, Änderbarkeit und Bedienung im Generellen eignen sich Weblogs - kurz Blogs - besonders gut für den Einsatz in kollaborativen Lernumgebungen. Es könne auf einfache Weise Themen diskutiert werden. Dabei wird meist folgender Ablauf eingehalten:
1. Neues Thema anlegen (falls notwendig auch eine neue Kategorie)
2. Thema um Links passend zum Inhalt ergänzen
3. Beitrag veröffentlichen und anderen Lernenden zugänglich machen
4. Thema mithilfe von Kommentaren diskutieren
Durch diese Vorgehensweise beschäftigt sich der Lernende intensiv(er) mit dem Thema und befindet sich zudem in einer Feedbackschleife, die die Lernmotivation wiederum steigern sollte.
Technisch betrachtet handelt es sich bei Weblogs um Content Management Systemen die meist auf PHP/MySQL-Lösungen basieren und auch ungeübten Usern das Erstellen und Veröffentlichen von Web-Inhalten ermöglichen. Eingriffe in tiefer liegende Schichten (etwa Änderungen im Layout) sind zwar möglich, häufig aber nicht notwendig. Es handelt sich also um eine typische Anwendung im Sinne des Web 2.0:
"Hauptaspekt: Benutzer erstellen und bearbeiten Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst." (Wikipedia)
Meine Frage nun an dich:
Was hältst du von Lernblogs? Links und Dokumente zum Thema:
1. Neues Thema anlegen (falls notwendig auch eine neue Kategorie)
2. Thema um Links passend zum Inhalt ergänzen
3. Beitrag veröffentlichen und anderen Lernenden zugänglich machen
4. Thema mithilfe von Kommentaren diskutieren
Durch diese Vorgehensweise beschäftigt sich der Lernende intensiv(er) mit dem Thema und befindet sich zudem in einer Feedbackschleife, die die Lernmotivation wiederum steigern sollte.
Technisch betrachtet handelt es sich bei Weblogs um Content Management Systemen die meist auf PHP/MySQL-Lösungen basieren und auch ungeübten Usern das Erstellen und Veröffentlichen von Web-Inhalten ermöglichen. Eingriffe in tiefer liegende Schichten (etwa Änderungen im Layout) sind zwar möglich, häufig aber nicht notwendig. Es handelt sich also um eine typische Anwendung im Sinne des Web 2.0:
"Hauptaspekt: Benutzer erstellen und bearbeiten Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst." (Wikipedia)
Meine Frage nun an dich:
Was hältst du von Lernblogs? Links und Dokumente zum Thema: