Donaldinjo |
Montag, 8. Januar 2007
Steganografie
Norbert.Fuchslehner.Uni-Linz, 13:51h
Steganografie
Die vierte Übungsaufgabe in der LVA Nutzung interaktiver Medien besteht darin, sich genauer mit dem Thema Stenographie zu beschäftigen. Dazu benötigt man eine spezielle Steganografiesoftware. Ich habe mich für das Programm StenagoG entschieden, da ein Link zum Download am lehrveranstaltungsbegleitenden Weblog vorhanden war. nach dem Herunterladen kann es losgehen! 1. Schritt: Unterscheidung zwischen Träger- und Datendatei Das Programm StenagoG unterscheidet grundsätzlich zwischen der Trägerdatei und der Datendatei. Unter der Trägerdatei versteht man eine Grafikdatei, hauptsächlich Bitmap, auf der die Daten gespeichert werden. Allerdings sind die Daten für das menschliche Auge auf der Grafik oder dem Bild nicht zu erkennen. Also frei nach dem Motto: Was nicht gesehen werden kann, kann auch nicht gelesen werden. Die Datendatei enthält die Daten, die geheim gehalten werden sollen. 2. Schritt: Erstellen einer Sicherungskopie Von den Dateien mit denen gearbeitet wird, sollte sicherheitshalber eine Kopie gemacht werden, da die Trägerdatei im Anschluss nicht wiederhergestellt werden kann. 3. Schritt: Einstellen der Optionen Die Einstellung "Bit/Byte" entscheidet, wie viele Bit pro Byte der Trägerdatei verändert werden sollen. Je mehr Bit für die zu versteckenden Daten verwendet werden, desto größer sind die Differenzen zur Originalträgerdatei. Weiters kann der Verschlüsselungsalgorithmus festgelegt werden. Der Benutzer hat die Auswahl zwischen Blowfish, RC4, Skipjack, TEA oder Twofisch. Zusätzlich besteht die Möglichkeit das Ergebnis per Mail zu versenden. 4. Schritt: Verbergen Um Daten zu verbergen wählt man als Trägerdatei eine Bitmap-Datei (zB eine Landkarte von Australien) und als Datendatei bei Texten beispielsweise eine Worddatei mit den zu verbergenden Daten aus. Anschließend drückt man auf den Button Verbergen. Dann erscheint ein Fenster zur Festlegung einer Passphrase, die ruhig länger sein kann und Buchstaben, Sonderzeichen und Zahlen enthalten sollte. Nach der nochmaligen Eingabe derselben Passphrase, bestätigt man mit OK das Verbergen der Daten. 5. Schritt: Extrahieren (Wiederherstellen der verborgenen Daten) Um die Daten wieder sichtbar zu machen, wählt man die Trägerdatei aus, auf der sich die vorher versteckten Daten befinden. Als Datendatei wählt man eine Datei, die überschrieben werden kann bzw. man erstellt ein neues Dokument. In dieser Datei werden nämlich die verborgenen Daten wieder sichtbar gemacht. Um dies zu bewirken muss man nur den Button Extrahieren drücken und die vorher festgelegte Passphrase eingetippt werden. So schnell sind die verborgenen Daten wieder sichtbar! SUMMING UP: Ich hätte eigentlich nicht gedacht, dass man Daten mit Hilfe eines einfach zu bedienenden Programms leicht verbergen kann. Einerseits kann man mit solchen Dingen viel Spaß haben. Andererseits können Kriminelle diese Verfahren nutzen, um geheim über etwaige Verbrechen zu kommunizieren. ... link (2 comments) ... comment Freitag, 15. Dezember 2006
PODCASTS
Norbert.Fuchslehner.Uni-Linz, 13:26h
PODCASTS
Mein Beitrag beschäftigt sich mit dem Wort des Jahres 2005 in Großbritannien, nämlich PODCASTS. DEFINITION FUNKTION - SOFTWARE Unter Podcasting versteht man die Produktion und das Anbieten von Audio- oder Videodateien mittels des Internets. Grundsätzlich können Podcasts als Fernseh- oder Radiosendungen gesehen werden. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass man nicht mehr auf das jeweilige Programmzeit des jeweiligen Senders angewiesen ist. Nicht der Sender, sondern der Benutzer bestimmt WANN die Sendung angehört oder angesehen wird. Apple ermöglichte den Podcasts mit dem tragbaren MP3-Player iPod den großen Durchbruch. Der Podcaster erstellt eine MP3-Datei und lädt diese auf den Podspace (Server). Der Benutzer spielt sich die Datei auf seinen MP3-Player und kann ihn anschließend konsumieren. Podcasts können auch abonniert werden. Zur wichtigsten Podcast-Software zählen iTunes, Juice und Primetime Podcast Receiver. Quellen: http://de.wikipedia.org/wiki/Podcast (14-12-2006) /0455042/stories/12211/ (14-12-2006) http://www.podcast.de/ (14-12-2006) PODCAST.DE Die Webseite podcast.de bietet sehr viele Podcasts. Zu vielen verschiedenen Themen und Themenbereichen gibt es interessante, wissenschaftliche oder einfach komische Sendungen zum Downloaden. Der folgende Teil soll mit Hilfe von Beispielen einen kleinen Einblick in die Welt der Podcasts ermöglichen. Die ausgewählten Themen sind Musik, Unterhaltung und Wissenschaft. MUSIK Im Bereich Musik wird nahezu jeder Geschmack getroffen. Vom Gespräch mit den Berliner Philharmonikern, über Rockpod, einem Feature für handgemachte Rockmusik, bis hin zu Elektrokast für Liebhaber der elektronischen Musik und viele andere Podcasts ist alles zu finden. http://www.podcast.de/sender/5570/Berliner_Philharmoniker_im_Gespr%E4ch (14-12-2006), http://www.podcast.de/sender/5563/RockPod (14-12-2006) http://www.podcast.de/sender/5578/Elektrocast (14-12-2006) UNTERHALTUNG Passend zum Advent gibt es einen PODVENTSKALENDER. Jeden Tag bietet dieser Sender eine Geschichte, ein Gedicht oder etwas anderes Kurioses. Dieses Feature sorgt sicherlich für einen abwechslungsreichen und humorvollen Advent. http://www.podcast.de/sender/5681/Podventskalender (14-12-2006) Alle Literaturfans aufgepasst: Bei einem anderen Podcast wird Charles Dickens Roman Oliver Twist wöchentlich vorgelesen. Das Ganze geschieht in 50 Folgen. http://www.podcast.de/sender/5269/Oliver_Twist (14-12-2006) Der Sender GBase berichtet täglich über PC- und Videospiele und stellt zweimal pro Woche die aktuellsten Titel via Podcast vor. http://www.podcast.de/sender/5266/GBase_Podcasts (14-12-2006) Der Sender Himmel über Moskau bietet Erlebnisse und Geschichten über Moskau. http://www.podcast.de/sender/3773/Himmel_%FCber_Moskau (14-12-.2006) Der Podcast Die wundersame Welt der Schweiz berichtet über Erfahrungen einer Deutschen im Land der Eidgenossen. http://www.podcast.de/sender/3549/Die_wundersame_Welt_der_Schweizer (14-12-2006) WISSENSCHAFT Pädagogikstudierende aus Deutschland kommunizieren in Form von Dialogen über das umfassende Thema Bildung. http://www.podcast.de/sender/3509/Bildung_im_Dialog (14-12-2006) Die Professur für Didaktik der Sozialwissenschaften der Universität Gießen informiert über wichtige Themen im Bereich politische Bildung. http://www.podcast.de/sender/2176/Podcast_f%FCr_politische_Bildung (14-12-2006) Interessante Informationen aus Medizin, Naturwissenschaft und Technik, aus den Geistes- und Sozialwissenschaften bietet der Sender SWR2 Campus. http://www.podcast.de/sender/3549/Die_wundersame_Welt_der_Schweizer (14-12-2006) FAZIT Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass Podcasts eine interessante Alternative zum herkömmlichen Radio darstellen. Vor allem die zeitliche Unabhängigkeit und die Vielfalt an Themen gehören zu den Vorteilen. Zum Abschluss verweise ich auf den Weblog von Claudia Dall, der einen sehr guten Überblick über das Thema Social Software bietet. /0452262/ ... link (2 comments) ... comment Umfrage zur Podcastnutzung
Norbert.Fuchslehner.Uni-Linz, 10:13h
Wie oft verwendest du PODCASTS?
... link (0 comments) ... comment Dienstag, 7. November 2006
Cascading Style Sheets
Norbert.Fuchslehner.Uni-Linz, 15:56h
Cascading Style Sheets ... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Online for 6623 days
Last update: 2007.01.09, 13:11 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Dein Beitrag hat sich...
Dein Beitrag hat sich damit beschäftigt wie eine... by Maria.Dieplinger.Uni-Linz (2007.01.09, 13:11) Alternative Programme
Weitere empfehlenswerte Programme sind Camouflage oder... by Johannes.Mayr.Uni-Linz (2007.01.09, 01:30) Steganografie
Steganografie by Norbert.Fuchslehner.Uni-Linz (2007.01.08, 13:51) So viele Links...
ist ja fast wie Weihnachten ;-) Da wünsche ich... by Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz (2006.12.21, 21:12) Podcast's
Michael.Huber.Uni-Linz, Dienstag, 19. Dezember 2006,... by Michael.Huber.Uni-Linz (2006.12.19, 20:51) |