Weblog von Maria
Sonntag, 27. November 2005
Die Kryptographie und e-card



KRYPTOGRAPHIE


Definition: Kryptographie

Kryptographie ist die Wissenschaft von der Ver- und Entschlüsselung von Daten mit Hilfe mathematischer Verfahren. Dank der Kryptographie können vertrauliche Daten gespeichert
oder über unsichere Netze (z. B. das Internet) übertragen werden, so dass diese nur vom eigentlichen Empfänger gelesen werden können. Kryptographie ist also die Wissenschaft von der Datensicherung. Die Kryptologie umfaßt sowohl die Kryptographie als auch die Kryptoanalyse.

[Vgl.
http://th04acc0187.swisswebaward.ch/cms/index.php?l=7, Stand: 26.11.2005]



Klassische Kryptographie

Voraussetzungen für eine geheime Übermittlung sind, dass

  • der Empfänger den Schlüssel kennt, den der Sender verwendet hat.

  • niemand sonst den Schlüssel kennt.
  • es ohne Kenntnis des Schlüssels unmöglich bzw. schwierig ist, den Klartext zurückzugewinnen.


Die Schwierigkeiten liegen darin, dass Sender und Empfänger

  • einen gemeinsamen Schlüssel vereinbaren müssen, bevor sie geheime Botschaften austauschen können.
  • den Schlüssel geheimhalten müssen.
  • ein sicheres Verschlüsselungsverfahren finden müssen.
    [Vgl. http://www.cryptography.de/Kryptografie_3.html, Stand: 26.11.2005]


Zukunft der Kryptographie - Die Quantenkryptographie

Grundsätzlich werden die Schlüssel immer länger. Jedoch ist es eine Tatsache, dass in der Vergangenheit immer wieder komplett neue Ansätze zur Verschlüsselung bzw. zum Knacken von Algorithmen gefunden werden mussten. Ein neuer Ansatz wäre die Quantenkryptographie. Dieses Wort, so meinen viele Experten, wird die Kryptographie revolutionieren, denn so genannte Quantencomputer sind in der Lage heutige Verschlüsselungen zu knacken und bieten zugleich die Möglichkeit eines theoretisch unknackbaren Algorithmus.


Grundbegriffe der Kryptographie

symmetrische vs. asymmetrische Verschlüsselung (inkl. Beispiele)



DIE E-CARD

Die e-card ist eine Chipkarte und ersetzt grundsätzlich den herkömmlichen Krankenschein. Somit werden medizinische Leistungen für alle Versicherten und deren Angehörige papierlos zugänglich. Des Weiteren ist die e-card für die elektronische Signatur verwendbar und kann somit auch als Bürgerkarte herangezogen werden.
[Vgl. http://www.chipkarte.at, Stand : 24.11.2005]
Weiteres zur Inanspruchnahme der e-card finden Sie hier.


Datenschutz

Die e-card ist die zentrale Komponente des Gesamtsystems uns als Schlüsselkarte konzipiert. Sie ist der Zugangsschlüssel zu systemgestützten Dienstleistungen und Daten. Die Karte selbst ist nicht Träger von Anwendungsdaten, sondern enthält lediglich Daten und Schlüssel, die für eine Identifikation und Steuerung der Zugriffsberechtigung notwendig sind. Demnach werden auf der Karte nur administrative Daten des Karteninhabers gespeichert (Name, akadem. Grad, Versicherungsnummer, etc.). Ebenso ist die e-card als Europäische Krankenversicherungskarte verwendbar.


Datensicherheit

Wie bereits erwähnt hat die e-card einen rein administrativen Charakter, d.h.

  • Sie ist Zugangsschlüssel zu Leistungen, für die der Karteninhaber berechtigt ist.
  • Der Zugangsschlüssel ist systemweit einzigartig — es gibt keinen „Nachschlüssel".
  • Gestohlene / verlorene Schlüssel werden systemweit gesperrt.
  • Sie enthält nur administrative Datenstrukturen, die einem gesetzlichen Auftrag entsprechen (administrative Daten).
  • In der e-card gespeicherte sensitive Daten (kryptographische Schlüssel ) werden durch Verwendung eines Prozessor-Chips vor unerlaubtem Zugriff geschützt.
  • Der Prozessor-Chip ist fälschungssicher.
  • Je nach Anwendung unterschiedlich starke Sicherheitsstufen. (Verschlüsselungsverfahren, elektronische Signatur, PIN
    / Identifikationsmerkmal).
    [Vgl. http://www.chipkarte.at/esvapps/page/page.jsp?p_pageid=220&p_menuid=51917&p_id=4, Stand: 24.11.2005]

Sonstige Antworten zu Fragen bzgl. der Datensicherheit finden Sie hier.


Signaturen auf der e-card

Technisch ist die e-card bei Auslieferung an den Versicherten für folgende Signaturen vorbereitet.

  • SV-Signatur
  • Gewöhnliche Signatur
  • Sichere Signatur
  • Verwaltungssignatur

Erläuterungen zu den Signaturen.


LITERATUR

http://th04acc0187.swisswebaward.ch/cms/index.php?l=7, Stand: 26.11.2005
http://www.chipkarte.at, Stand: 24.11.2005
http://www.cryptography.de/Kryptografie_3.html, Stand: 26.11.2005

 

 

 

 

 

 

... link (1 comment)   ... comment


Online for 6987 days
Last update: 2006.06.23, 08:40
status
You're not logged in ... login
menu
... home
... topics
... galleries

... ::collabor:: home
search
 
calendar
November 2005
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
16
17
18
19
20
21
22
24
25
26
28
29
30
 
 
 
 
 
 
recent updates
Endergebnis Seminararbeit
Die Seminararbeit wurde abgeschlossen. Das Ergebnis...
by Maria.Hillerbrandt.Uni-Linz (2006.06.23, 08:40)
Allgemeines zu Lernplattformen
Unter einer webbasierten Lernplattform versteht man...
by Evelyn.Hartl.Uni-Linz (2006.06.20, 16:54)
Einige Begriffe im Zusammenhang...
Asynchrones Lernen/Synchrones Lernen: Beim asynchronen...
by Evelyn.Hartl.Uni-Linz (2006.06.20, 16:49)
Lebenslanges Lernen (L³)
Die gesellschaftlichen Veränderungen machen andere...
by Maria.Hillerbrandt.Uni-Linz (2006.06.16, 17:32)
Übersicht über...
Finde die Übersicht und den Vergleich der 3 LCMS...
by Irmgard.Haselbacher.Uni-Linz (2006.05.22, 16:20)

xml version of this page

made with antville