Simone's weblog |
Donnerstag, 24. November 2005
Weblogs
simone.jax.Uni-Linz, 14:09h
Ein Weblog ist eine Website, die regelmässig mit Beiträgen (persönliche Meinungen,...) aktualisiert wird und diese Beiträge in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auflistet.
Die Bezeichnung Weblog setzt sich zusammen aus den Begriffen "Web" und "Log". Log bedeutet journalartige geführte Aufzeichnungen von Ereignissen. Ursprünglich kommt der Ausdruck von Logbuch. Blog ist die Kurzform von Weblog. Blog ist in unserem Sprachgebrauch weiter verbreitet. Leute, die ein Weblog schreiben, nennt man Blogger. (vgl. http://de.wikipedia.org/wiki/Weblog) Aus technologischer Sicht ist er Weblog ein Content-Management-System, welches dem Benutzer ermöglicht, kreativ Inhalte zu produzieren. Mehr im Hintergrund laufen die Prozesse des Publizierens und Archivierens der Inhalte. (vgl. http://randgaenge.net/gems/Texte/html/SoftwareEmanzipation.html) Einen sehr interessanten Artikel fand ich bei meiner Internetrecherche. Hier wird die Verbreitung von Weblogs beschrieben, als auch der Zweck des Einsatzes im universitären Bereich. Einerseits sollen regelmäßig Neugikeiten weitergegeben werden. Andererseits soll auch die Möglichkeit zur Diskussion geboten werden. Nach dem Lesen von diversen Beiträgen kann man kann man sich anhand eines Kommentars zuschalten, demzufolge besteht ein Wissensaustausch unter den Bloggern. Dies führt möglicherweise auch zu persönlichen Kontakten. (vgl. http://www.marketing-boerse.de/Fachartikel/details/Aktuelle-Studie-Corporate-Blogging) Persönliche Ansicht: Der Einsatz von Weblogs im Unterricht finde ich sehr interessant und ist für mich eine neue Form des Kommunizierens und Wissensaustausches. Man kann wissenschaftliche Arbeiten zu ähnlichen Themen vergleichen und miteinander diskutieren bzw. zu anderen Teilnehmern Beiträge stellen. Somit wird ein Erfahrungsaustausch von Studierenden und auch anderen Nutzern ermöglicht, der Wissen produziert und erweitert. Somit sind Weblogs ein ideales Werkzeug für selbstorganisiertes Lernen, wenn Lernen weniger als Weitergabe von Wissen und mehr als Konversation und Bedeutungsstiftung der Lernenden verstanden wird. Infos aus der LVA vom 3.11.2005: In dieser Einheit erlebten wir eine Audiokonferenz mit durften wir einer Audiokonferenz mit Herrn Mag. Schuster, Projektleiter von twoday.net. Dieser 2002 entstandene Weblog-Dienst ist einer der ersten im deutschen Raum und zählt mit seinen mittlerweile 35 000 User auch zu den größten. Es wurden generelle Fragen zu Weblogs als auch zum Unternehmen Knallrot selbst behandelt. Weiters hat Prof. Mittendorfer den Unterschied zwischen Weblogs und Foren erklärt. Außerdem wurde das Buch "Die neuen Meinungsmacher: Weblogs als Herausforderung für Kampagnen, Marketing, PR und Medien" von Ansger Zerfaß und Dietrich Boelter vorgestellt. ... comment
Birgit.Kaiser.Uni-Linz,
Donnerstag, 24. November 2005, 20:36
Gleiche Ansichten
Ich bin auch deiner Ansicht hinsichtlich Weblogs, wir haben auch sehr ähnliche bis fast gleiche Quellen verwendet. Weblogs sind sicher ein tolles Medium, um schnell und effizient Informationen zu verbreiten. Doch finde ich, dass es eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Computer und Internet, sowie mit diesem Tool erfordert, um auch wirklich effizient arbeiten zu können. Ich kenne genug Leute, die sicher noch nie etwas von Weblogs und dergleichen gehört haben und auch nicht wüssten, was man damit macht. Und trotzdem bekommen sie die Informationen, die für sie wichtig sind. Näheres bei
Birgit's WebWorld. ... link ... comment |
Online for 7083 days
Last update: 2006.01.30, 12:41 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Netzwerktools
Ping wurde 1983 entwickelt von Mike Muuss und bedeutet... by simone.jax.Uni-Linz (2006.01.30, 12:41) Digitale Medien
Unter dem Begriff audiovisuelle Medien versteht man... by simone.jax.Uni-Linz (2005.12.19, 12:42) Privatsphäre in...
Die Wissenschaft der Verschlüsselung und der Entschlüsselung... by simone.jax.Uni-Linz (2005.12.19, 11:37) Link
Hallo Simone! Gratuliere zu deinem sehr informativen... by Martina.Augl.uni-linz (2005.12.15, 12:15) Weblogs
Ein Weblog ist eine Website, die regelmässig mit... by simone.jax.Uni-Linz (2005.11.24, 20:54) |