|
Endpräsentation des Projekt 2005 SS
wei.li.Uni-linz, 16:25h
Termin: Freitag 24. Juni 2005 um 10:15
Ort: MZ 003B
Projektgruppe: Elif Demir; Daniela Haböck;
Wei Li und Patricia Süss
Projektthema:Fortsetzung des webbasierten Trainings
für Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmangement
Links zur Projektdokumentation:
/Ronald
http://students.idv.edu/~0159050/
Details von der Präsentation befinden sich in folgenden Comments
... comment
Unser Aufgaben: Fortsetzung des webbasierten Trainings für Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagement. Im Rahmen des Seminars "Umwelt- und Qualitätsmanagement meets eLearning" Überarbeitung und Erweiterung die bestehende Angebot.
Inhalt:
1.Erstellung prototyphafter Vorlagen
2.Hilfestellungen in der Form von Anleitungen oder Unterweisungen bei der Umsetzung der Vorlagen zu geben
3.Qualitätskontrolle der erstellten Unterlagen durchzuführen mit Hilfe eines Kriterienkatalogs
4.Kommunikation zwischen den beteiligten Gruppen zu fördern und zu unterstützen
5.Präsentation der Dokumentation im Weblog, Ergebnisse unserer Qualitätskontrolle, erstellt anhand des Kriterienkatalogs etc.
... link
April:
Kontakt mit Ansprechpartner der BUW-Gruppe Robert Dumböck aufgenommen
Weblog wieder eröffnet, durch Registrierung aller Gruppenmitglieder als Admin
Treffen mit Robert Dumböck: Abklären der jeweiligen Zuständigkeitsbereiche → wir unterstützen die Umweltwirtschaftstudenten bei der Umsetzung der Seminararbeiten in GoLive
Treffen mit den sechs Gruppensprechern der Umweltwirtschaftsgruppen, Registrierung derer bei Collabor; kurzer Einblick in GoLive; Erläuterung des Weblogs; → 1. Schritt in Richtung Kommunikation;
Tipps bzgl. Gestaltung interaktiver Medien
Mai:
Erhalt der HTML-Dateien (Stylesheets) von Robert Dumböck, Weitergabe an BUW-Studenten
unzählige Aufforderungen für Fragen etc., Erinnerung an Präsentation → keine Rückmeldung von den Gruppen
Erstellung prototyphafter Vorlagen hinsichtlich interaktiver Elemente mit Hilfe von HotPotatoes (mussten uns das Wissen dafür aneignen); Beispiele für Multiple Choice, Kreutzworträtsel, Lückentext und Zuordnungsaufgaben
Aufforderung für Treffen hinsichtlich Fragen zu GoLive
Meilensteinpräsentation
Kriterienkatalog erstellt und unter uns aufgeteilt (später ausführlicher)
Kümmern um Einrichtung eines Webspace
Fragen bzgl. FTP abgeklärt
Juni:
Aufforderung Seminararbeiten endlich online zu stellen
Anweisungen wie das geht
Treffen mit BUW-Studenten, um Qualitätskontrollen öffentlich zu machen
Homepage gemeinsam mit BUW-Studenten durchgegangen bei Treffen
Fehler eruiert, bei Ausbesserung unterstützt
WIR haben dann Verlinkung und Endformatierung übernommen
Einheitliches Erscheinungsbild
positive Rückmeldungen von BUW-Studenten
... link
3 Qualitätsmanagement-Arbeiten und 3 Umweltmanagement-Arbeiten im Webspace veröffentlicht
anfangs Probleme → BUW-Ordner wurden nicht in public_html gespeichert und es gab keine Struktur bezüglich Gruppenordner
Qualitätskontrollen wurden durchgeführt (Verlinkung, Layout, Wissensüberprüfungen, Grafiken)
Restultat der Kontrollen:
Änderungen der Ordnernamen führte dazu, dass die Verlinkungen fehlerhaft waren
Farbliche Abstimmung zu den jeweiligen Themen musste angepasst werden
Teilweise falsch eingesetzte Schaltungen
Teilweise falsche Aufzählung
Navigationsleisten hatten kein einheitliches Layout
Schriftart, Ausrichtung, Abstände, Schrifttyp musste angepasst werden
Grafiken im gif-Format
... link
Erfahrungen:
Kommunikation unter Studenten und LVA-Leiter ist teilweise sehr schlecht
Arbeitsteilung nicht klar definiert - Ball wird herumgespielt
BUW-Studenten sind "EDV-scheu" und zeigen kein Interesse daran. Sie haben von der Wichtigkeit des Weblogs gewusst - trotzdem nicht verwendet, haben es nicht geschafft eine einfache index-Datei zu erstellen
Abgabe der Seminararbeiten erfolgte für uns zu spät
eigentlich waren wir mehr mit HTML beschäftigt als mit Elearning an sich
wir sind keine Informatik-Studenten
Verbesserungsvorschläge:
klare Definition der Aufgabenstellungen mit allen Beteiligten am Beginn des Semesters
am Anfang des Semesters mit allen Beteiligten (Studenten und LVA-Leiter) gemeinsamen Termin vereinbaren, wo grundlegende Infos kommuniziert werden
Zeitplan beider Kurse aufeinander abstimmen
Beurteilungsschema für beide Gruppen vereinheitlichen (damit auch die BUW-Studenten einen Anreiz sehen, den Weblog zu benutzen bzw. WBT ordentlich zu erstellen...)
regelmäßige Treffen beider Gruppen inkl. LVA-Leiter zwecks Feedback / Status Quo
... link
|
|
 |
Online for 7474 days Last update: 2005.06.22, 22:03
You're not logged in ... login
Juni 2005 |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
So |
|
|
|
2 |
3 |
4 |
5 |
|
7 |
|
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
|
15 |
16 |
17 |
18 |
|
20 |
|
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
Teil 4: Erfahrungen &...
Erfahrungen:
Kommunikati on unter Studenten und LVA-Leiter...
by patricia.suess.uni-linz (2005.06.24, 10:17)
Teil 3: Ergebnis
3 Qualitätsmanagement-Arbeiten und 3 Umweltmanagement-Arbeiten...
by elif.demir.uni-linz (2005.06.22, 23:54)
Teil 2: Vorgehensweise
April:
Kontakt mit Ansprechpartner der BUW-Gruppe...
by dani.haboeck.uni-linz (2005.06.22, 22:39)
Qualitätskontrolle-...
-- die Frage ist, ob die verwendete Selbstkontrollformen...
by wei.li.Uni-linz (2005.06.22, 11:29)
Teil 1. Aufgabenstellung
Unser Aufgaben: Fortsetzung des webbasierten Trainings...
by wei.li.Uni-linz (2005.06.21, 21:20)
|