Mobiler Journalisums |
|
Aktualisiert am: 2007.07.13, 14:38
Sie sind nicht angemeldet ... anmelden
... Home
Suche:
Aktuelle Beträge:
Aufgabe 2
Twitter 1. Wie ist die Zielgruppe zusammengesetzt? Bei... by sophie.schafhuber.Uni-Sbg (2007.07.13, 14:38) heute online
Beim Stöbern ist mir noch eine Seite untergekommen,... by sophie.schafhuber.Uni-Sbg (2007.07.05, 12:25) Zum Abschluss...
Zum Abschluss… Ich könnte mir vorstellen,... by sophie.schafhuber.Uni-Sbg (2007.07.05, 12:07) Aufschwung des mobilen Internets
Der mobile Journalismus ist nur komplett, wenn auch... by philipp.infanger.Uni-Sbg (2007.06.27, 16:55) ENTWURF FÜR DIE VERWERTUNG
s.a.:Mittlerweile haben wir schon einige der möglichen... by Sigrid.Angerer.Uni-Sbg (2007.06.25, 09:22) |
Sonntag, 20. Mai 2007
Mögliche Verwertungskanäle
Sigrid.Angerer.Uni-Sbg, 17:04h
Wir haben uns in der letzten Sitzung geeinigt, dass wir versuchen, bis zum nächsten Termin schon handfeste Vorschläge zur Realisierung unseres Projekts zu erarbeiten. Bezüglich der möglichen Verwertungskanäle habe ich ja schon einige Vorschläge gemacht – auf einige bin ich näher eingegangen, andere habe ich bisher nur oberflächlich behandelt.
Deshalb werde ich die möglichen Verwertungskanäle nochmals aufzählen und dazu kurze Statements abgeben. Ein zentraler Punkt bzw. der Mittelpunkt des Projekts wird die Homepage sein, um welche herum die anderen Verwertungskanäle aufgebaut werden sollen. Bei allen Möglichkeiten gilt es aber zu beachten, dass die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit erhalten bleibt. Zu diesem Thema habe ich auf orf.at einen interessanten Artikel gefunden: http://futurezone.orf.at/it/stories/192804/. In diesem Artikel geht es darum, dass Jakob Nielsen, ein sog. Web-Usability-Guru, zu den Nachteilen des Web 2.0 Stellung nimmt. Laut Nielsen bringt dieses nicht nur Vorteile mit sich, da beim Versuch die Internetseiten dynamischer und personalisierter zu machen, vieles falsch gemacht wird. Die Websites sind mit Tools überladen, es wird versucht möglichst viele Schnittstellen einzubauen, etc. – dabei bleibt aber die Übersichtlichkeit auf der Strecke und viele User werden dadurch lt. Nielsen abgeschreckt. Nielsen hat einige Grundregeln definiert, die man einhalten sollte, wenn man einen Web 2.0 basierten Internetauftritt gestalten möchte. Die Grundlage sollte eine einfache Bedienung sein, wenig Fachjargon, gute Suchtools und – nicht zu vernachlässigen – das Design. (vgl. o.g. Artikel). Erst wenn dieser Rahmen steht, sollte man sich daran machen, die Seite zu programmieren. Ein weiterer interessanter Aspekt, der in diesem Artikel angesprochen wird, ist das Nutzungsverhalten: so ist es nur ein relativ kleiner Kreis an Usern, welcher sich aktiv beteiligt (ca. 1%). Der Großteil der Nutzer ist passiv und bringt sich selbst nicht ein. Aber nun möchte ich auf die möglichen Verwertungskanäle für unser Projekt eingehen: 1.) INTERNET: Homepage: Der Internetauftritt stellt den zentralen Bezugspunkt für unser Projekt dar. Auf der Website könnten Nachrichten in Text, Bild, Video und Sprache veröffentlicht werden. Vorbilder dafür könnten nowpublic und ähnliche Dienste sein, wobei wir natürlich nicht eine einfache Kopie davon erstellen wollen, aber als Grundlage und Anhaltspunkt finde ich solche Webseiten interessant. RSS: Ich würde auf jeden Fall die Möglichkeit eines RSS-Abos auf der Website einbauen, da ein solcher RSS-Feed viele Vorteile für interessierte Nutzer bietet. Webflakes: Webflakes bieten neben RSS eine einfache Möglichkeit für User, den persönlich relevanten Inhalt aus verschiedenen Internetseiten zu extrahieren und zu personalisieren. Email-Service: Wir könnten auch einen Email-Service bzw. ein Email-Abo anbieten. Konkret könnte dies so aussehen, dass man sich auf der Internetseite für einen solchen Dienst eintragen kann – eventuell unter Angabe der gewünschten Inhalte – und in regelmäßigen Abständen eine Email erhält, in der über die neuesten Artikel (Überschrift, eventuell kurzer Abstract) berichtet wird und Links angegeben sind. Dabei sollte auch die rechtliche Situation nicht außer Acht gelassen werden. Denn es gilt eine Impressumspflicht für derartige Mails. Downloads: Videos und Audiomaterial könnten wir zum Download zur Verfügung stellen (Stichwort: Podcast) 2.) MOBILE EMPFANGSGERÄTE: Handy, PDA, MP3 Player,… Es wäre möglich, ein SMS-Abo anzubieten, Bilder, kurze Videos, Audioaufnahmen und Photos zum Download auf die mobilen Empfangsgeräte bereitzustellen, etc. ------------------------------------- Was mir sonst noch so einfällt/auffält: Mir ist aufgefallen, dass wir bisher keinen richtigen Namen für unser Projekt haben. Vielleicht fällt jemandem etwas Gutes ein… Auf welchen Wegen sollen die Inhalte auf unsere Homepage gestellt werden? Ich habe mich bezüglich der Verwertung auf die Rezipientenseite konzentriert, auf die Senderseite ist bisher noch kaum eingegangen worden. Ich habe einige mögliche Verwertungskanäle aufgezählt, vielleicht fallen jemandem noch andere ein. Außerdem sollen wir uns vielleicht auf einige dieser Verwertungskanäle einigen und nicht versuchen, jeden einzelnen auf die Homepage zu integrieren, damit die Übersichtlichkeit erhalten bleibt. ... comment |