Was ist mobile Business?
Mobile Business ist eine neue Art geschäftliche Transaktionen über elektronische Kommunikationswege abzuwickeln. Eine Unterkategorie ist der mobile Commerce ? also der Kauf von Waren über elektronische Kommunikationswege. Als der Begriff sich etablierte, gab es noch verschiedenste Bezeichnungen, welche sich nicht durchsetzen, jedoch noch für manche Teilbereiche verwendet werden:
? Wireless Commerce
? Mobile Commerce (wird von manchen Autoren auch als mobile Business bezeichnet)
? Mobile Computing
Grundlage für mobile Business ist E-Business, welches alle Bereiche der Geschäftstätigkeit umfasst. Eine weitere Grundlage für mobile Business ist die Notwendigkeit des Einsatzes von mobilen Endgeräten wie Smartphones oder Tablet PCs. Als technische Voraussetzung ist die Möglichkeit des mobilen Internets oder eines Wireless Internets notwendig.
Eine allgemeinere Definition für mobile Business stammt von Buse (2002): Unter Mobile Business werden Aktivitäten und Geschäftsprozesse eines Unternehmens verstanden, für die mobile Endgeräte und Technologien der kabellosen Datenübertragung genutzt werden.
Durch das mobile Business wurden neue Märkte für Unternehmen erschlossen und neue Geschäftsmodelle entstanden. Daten wurden in die Cloud ausgelagert um sie von überall nutzen zu können. Somit startete die Datensammlung von Unternehmen und Big Data entstand.
Vorteile für Unternehmen allgemein (Seeburger, 2014):
? Erkennen von Zuständen
? Verstehen von Userverhalten
? Optimierung der Produkte
? Mehr Agilität in den Prozessen
? Neue Erkenntnisse und Erfahrungen
Nutzen für das Management (Seeburger, 2014)
? Monitoring (aktuelle Daten)
? Prognosen
? Automatisierte Entscheidungen
Nutzen für das Marketing (Seeburger, 2014)
? Analyse des Kaufverhaltens
? Kundeninteresse
? Erfassung der Kundengruppen
? Erkennen von Produkttrends
Nutzen für die Produktion (Seeburger, 2014)
? Qualitätssicherung
? Schwachstellenanalyse
Die durch das mobile Business anfallenden Daten müssen von den Unternehmen gesammelt und richtig interpretiert werden. Hier schließt sich der Kreis zum Thema Big Data und Datentanks. Aufgrund der neuen Technologien, hervorgerufen durch mobile Business, wird von einer Steigerung des Internetverkehrs um den Faktor 44 im Vergleich zu heute ausgegangen (eCommerce Magazin, 2013). Andere Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2015 die Datenflut 8 Zetabyte (= 8 Billionen Gigabyte) erreichen wird. Diese enorme Datenmenge entsteht unter anderem dadurch, dass jede Minute in Social Mediaportalen 600 neue Postings veröffentlicht und 34.000 Tweets gesendet werden. Bei der Datenspeicherung liegt Amerika an der Spitze. Eine Statistik bestätigt, dass in Nordamerika mehr als 3.500 Petabytes an Daten gespeichert werden. Europa ist an zweiter Stelle mit 2.000 Petabytes. Im Anbetracht dieser Zahlen werden sind die restlichen Kontinente fast nicht mehr erwähnenswert. Japan folgt mit 400 Petabytes und China mit 250. Am Ende der Liste finden sich Indien und Lateinamerika mit jeweils 50 Petabytes (Marton, 2013).
Die Steigerung des Internettraffics ist auch mit dem Internet der Dinge begründet. Gebrauchsgegenstände von Menschen sollen selbständig miteinander kommunizieren.
Quellenverzeichnis:
Buse (2002), S. 92; Möhlenbruch/Schmieder (2002), S. 68; Link (2003), S. 5; Wohlfahrt (2004), S. 9.
ECommerce Magazin (2013). Jährliche Datenmenge steigt bis 2020 um Faktor 44 [Electronic version] Download:
http://www.e-commerce-magazin.de/ecm/news/jaehrliche-datenmenge-steigt-bis-2020-um-faktor-44 vom 08.02.2014
Marton A. (2013). Das Leben in Zahlen. E-Media, 11, 6 ? 9.
Seeburger (2014). BIG Data ? große Datenmengen erfassen, verteilen, speichern, durchsuchen, analysieren und visualisieren [Electronic version]. Download:
http://www.seeburger.de/big-data.html?gclid=CJ-1pK3IurwCFc_MtAodXgIAPQ vom 07.02.2014