Onlinetest für Interaktive Medien |
|
Aktualisiert: Fr, 23.01.2009 | login | |
... newer stories
Donnerstag, 22. Januar 2009
Christine.Hermann.Uni-Linz, topic: Internet und seine Protokollfamilie, 23:56h
Themenbereich: Internet und seine Protokollfamilie
Punkte: 1 Pkt.
Fragetyp: Multiple Choice
Worin bestehen die Hauptaufgaben von IP?
RICHTIG: Datenpaketierung
RICHTIG: Adressierung der Pakete
RICHTIG: Weiterleiten der Pakete in den Vermittlungsknoten
RICH
... link (0 comments) ... comment Christine.Hermann.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 23:34h
Themenbereich: Privatsphäre in den ICT
Punkte: 0,5 Pkt.
Fragetyp: Kurzantwortfrage
Wofür steht die Abkürzung VPN?
Antwort: Virtual Private Network
Diese Frage würde ich mit 0,5 Punkte bewerten, weil es eine einfache ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, , 22:33h
Punkte: 1
Fragetyp: Single Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen trifft nicht zu?
• Die Werknutzungsrechte können vom Urheber veräußert und vererbt werden
• Diese Übertragung der Werknutzungsrechte kann auch über ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:31h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Das Ergebnis des Schaffens muss eine persönliche Note des Schöpfers tragen um als Werk iSd UrhG zu gelten
• Geschützt sind bestimmte Verwertungsarten
• A
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:29h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Werke sind persönliche geistige Schöpfungen
• Werke sind den Gebieten der Literatur, der Tonkunst, der bildenden Künste oder der Filmkunst ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:25h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Der zentrale Begriff des Urheberrechtes ist das Werk
• Die künstlerische Qualität ist für den Werkbegriff relevant
• Es ist erforderlich, ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:24h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
GPL steht für ...............
Antwort:
General Puplic License
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:21h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Das GNU-Projekt ist ein Projekt zur Entwicklung eines vollständigen Betriebssystems als freie Software.
• In erster Linie stehen gesellschaftspolitische ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:20h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
GNU steht für ..........
Antwort: „GNU is not Unix“
Quelle: http://de.wikipedia.org/wi
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:18h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Alle abgeleiteten Programme eines unter der GPL stehenden Werkes dürfen von Lizenznehmern nur dann verbreitet werden, wenn sie von diesen ebenfalls zu den Bedingungen ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:17h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Lizenzgebühren sind erlaubt
• Alle abgeleiteten Programme eines unter der GPL stehenden Werkes können von Lizenznehmern verbreitet werden, auch ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:15h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Die GPL gewährt jedem vier Freiheiten als Bestandteile der Lizenz
• Das Programm darf ohne jede Einschränkung für jeden Zweck genutzt werden. ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:13h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Es gibt die Option „keine Bearbeitung“, hierbei kann das Werk kopiert und weiterverbreitet werden, jedoch darf es dabei nicht verändert oder ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:12h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Die „Namensnennungsoptio
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:10h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Werke, die unter einer Free Content-Lizenz stehen dürfen gewerblich genutzt werden.
• Freie Inhalte stellen damit eine Gegenposition zu Werken auf, ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:08h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Eine Free Content-Lizenz ermöglicht es dem Lizenzgeber, seine Inhalte als „freie“ Inhalte in der Public Domain zu publizieren
• „Frei“ ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:07h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• FairPlay schränkt die Benutzung von Dateien im Vergleich zu ungeschützten Dateien ein.
• Mediendateien können mit iTunes beliebig oft auf ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:05h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Eine mit FairPlay geschützte Mediendatei kann nur auf fünf Computern gleichzeitig wiedergegeben werden
• Eine mit FairPlay geschützte Mediendatei ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:03h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Das System der Creative Commons-Lizenzverträge beinhaltet sowohl die Möglichkeit Veränderungen zuzulassen, als auch die Option „Weitergabe ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:02h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• CC bietet eine Reihe von Standard-Lizenzverträgen an, die zur Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können
• CC ist dabei selber als ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 22:00h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
Die Abkürzung CC steht für ... ...
Antwort:
Creative Commons
Quelle: http://creativecommons.at/about/ [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:58h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• DRM-Systeme verwirklichen die Idee der Zugriffskontrolle digitaler Inhalte mit Hilfe kryptografischer Verfahren. R
• Durch die im Betriebssystem fest ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:56h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage:
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• Ein Nachteil von DRM, mit Verschlüsselung, ist die Inkompatibilität mit manchen Wiedergabegeräten
• Ein Vorteil von DRM, mit Verschlüsselung, ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:53h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• DRM steht für Digital Rights Management
• DRM steht für Verfahren, mit denen die Nutzung und Verbreitung digitaler Medien kontrolliert werden ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:51h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
Der Schutz von Datenbanken erlischt ... Jahre nach der letzten Änderung.
Antwort : 15 Jahre
Quelle: http://www.wissen.de/wde/
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:50h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
Bei Werken ohne Urheberbezeichnung erlischt der Schutz ... Jahre nach ihrer Schaffung bzw. nach ihrer Erstveröffentlichung.
A
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:47h
Punkte:1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
In der Regel beträgt die Schutzfrist ... Jahre ab dem Todesjahr des Urhebers.
Antwort :
70 Jahre
Quelle:
http://www.wissen.
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:42h
Art der Frage: Multiple Choice
Punkte: 2
Was sind die Ziele der Kryptographie?
a) Authentizit&aum
... link (1 comment) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:40h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Wie viele Schlüssel verwendet das asymmetrische Verfahren?
a) 1
b) 2
c) 4
d) 6 [mehr]
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:37h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Wie viele Schlüssel verwendet das symmetrische Verfahren?
• 1
• 2
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:33h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Was ist PGP
• ein Verschlüsselungsprogramm
•
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:26h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Was ist der Unterschied zwischen AES und DES?
• AES verwendet nur einen Schlüssel
• AES ist der Vorgänger von DES
• AES verwendet variable Schlüssellängen und Blockgrößen
• AES&nbs
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:25h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Wie viele Verschlüsselungsm&oum
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:25h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Was ist DES?
• erster allgemeiner Verschlüsselungsstandard
• Program
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:24h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Welche der Möglichkeiten beschreibt die Polyalphabetische Substitution?
• Verwendung von mindestens 2 Chiffrenalphabete
• Verwendung eines einzigen Chiffrenalphabetes [mehr]
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:23h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Welche der folgenden Möglichkeiten beschreibt die Monoalphabetische Substitution?
• Verwendung von 2 Chiffrenalphabete
• Verwendung eines einzigen Chiffrenalphabetes
• Verwendung von 3 Chiffrenalphabete
• V
... link (0 comments) ... comment goran.pejic.Uni-Linz, topic: Privatsphaere in den ICT, 17:22h
Art der Frage: Singlechoice
Punkte: 2
Was ist unter Transposition zu verstehen?
• Vertausche
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 17:07h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zum „Werkbegriff“ sind richtig?
Richtig: Durch das GNU Projekt wurden viele bekannte Softwareprojekte veröffentlicht.
Falsch: Das Werk muss eine bestimmte Gestaltungshöhe ..
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 17:06h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zum GNU Projekt sind richtig?
Richtig: Durch das GNU Projekt wurden viele bekannte Softwareprojekte veröffentlicht.
Richtig: Das GNU Projekt ist eine Software-sharing community. ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 14:18h
Punkte:1
Art der Frage: Single Choice
Welchen der folgenden Tags geben sie ein, wenn Sie die Hintergrundfarbe ändern wollen?
<body bgcolor="#FFFFFF">
<body bgcolor= #FFFFFF>
&l
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 14:02h
Punkte:1
Art: single choice
Sie wollen eine Trennlinie generieren! Welchen der der folgenden Tags werden sie eingeben?
<li>
<hr>
<br&
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:57h
Punkte: 2
Art: Multiple choice
Wie nennt sich die folgende Schreibweise, und was gibt sie an? (Es können mehrere Antworten richtig sein.)
#FFFFFF, #000000, #FFCC00
Die sogenannte Hexadezimalschreibweise gibt die Größe einer Schrift ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:47h
Punkte:1
Art: Single Choice
Welches der folgenden Tags verwenden Sie, wenn sie eine numerierte Liste öffnen möchten?
<li>
<ol>
<ul>
<nr>
<nli>
Antwortalternative 2 ist richtig.
Aufgrund einer reinen ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:43h
Punkte:1
Art: Single Choice
Mit welchem der folgenden Tags beginnt ein neuer Absatz?
<a>
<b>
<p>
<i>
<u>
Antwortalternative 3 ist richtig.
Aufgrund einer reinen Wissensüberprüfung, die schnell zu ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:37h
Punkte:1
Art: Single Choice
Welche der folgenden Tags beginnen und beenden den eigentlichen Texteil eines HTML Dokumentes?
<title> </title>
<body> </body>
<http> </http>
<text
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:34h
Punkte:1
Art: Single Choice
Das gesamte Hypertext Dokument wird durch welche der folgenden Tags geöffnet und geschlossen.
<body> </body>
<http>
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:25h
Punkte: 2
Frage: Lückentext
Sie wollen folgende Überschrift zentrieren:
<h1__________
... link (0 comments) ... comment Margit.Pointner.Uni-Linz, topic: Hypertext, 13:16h
Punkte: 1
Frage: Single Choice
Welches Schlüsselwort verwendet man um die Ausrichtung eines Textes zu verändern?
valign
align
design
relin
... link (0 comments) ... comment ... older stories
|
Menu
Suche
Aktuelle Kommentare
ja, jetzt is multiple...
ja, jetzt is multiple choice, vorher war die frage... by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 23:08) Richtige-Falsche Anwort???
Könntest du bitte bei all den Fragen erkenntlich... by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 21:23) Bei der Frage handelt...
Bei der Frage handelt es sich schon um eine Multiple... by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 20:43) Danke!
Es sind übrigends...
Danke! Es sind übrigends alle Fragen richtig. Punktevergabe... by Roland.Rechberger.Uni-Linz (2009.01.22, 19:43) das is eher ne single...
das is eher ne single choice frage! die frage ist... by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 11:47) |
nach oben | startseite | kategorien | |