Onlinetest für Interaktive Medien

Aktualisiert: Fr, 23.01.2009 |  login
Donnerstag, 13. November 2008

Punkte: 0.5
Art: Lückentext

Fragetext: Jener Tag, der den Tag <li> korrekt abschließt lautet: (__________)

Antwort: </li>

In diesem Fall wurde der Typ Lückentext gewählt, da es nur eine korrekte Antwort gibt und die Frage einfache, aber aktive Kenntnisse der Auszeichnungssprache HTML prüft.

Quelle: http://newmedia.idv.edu/thema/html_kurs/
Anmerkung:
(____________) steht für das Eingabefelt

... permalink  ... comment

 
HTML Definition
Punkte: 0.5
Art: Mulitple Choice

Fragetext: Für was steht die Abkürzung HTML?

Antwortalternativen z.B.
  • Hypertext Media Language
  • Hypertext Markup Language
  • Hypertechnical Markup Language
  • Hypertech Markup Link


  • Ich würde für diese Frage Multiplechoice wählen, da man so das Wissen für diese Frage einfach und schnell überprüfen kann.

    Quelle: http://newmedia.idv.edu/thema/html_kurs/einl3.html

    ... commentlink  

     
    Hyperlinks
    Punkte: 0.5
    Art: Multiple Choice

    Fragetext: Was sind sogenannte "Hyperlinks"?

    Antwortalternativen z.B.
  • Verweise
  • Buttons
  • Mail-adressen
  • Tags


  • Auch bei dieser Frage ist der Multiplechoice sinnvoller. Mit den Anwortalternativen bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber die Frage, was man unter Hyperlinks versteht ist meiner Meinung nach schon wichtig!

    Quelle: idv.edu/thema/html_kurs/einl3.html

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Publizieren im Internet
    Fragetyp: Multiple Choice
    Geschätzte Punkte: 0,5

    Fragetext: Für was werden Cascading Stylesheets verwendet?

    Antwortalternativen z.B.:
    - Zum einfacheren Erstellen, Verwenden und Verwalten der Formatierungen von Webseiten.
    - Zum einfacheren Erstellen, Verwenden und Verwalten von Datenbanken
    - Zum einfacheren Erstellen, Verwenden und Verwalten von Programmcodes
    - Als Modulationsverfahren basierend auf dem so genannten Chirp-Impuls

    Richtige Antwort:
    - Zum einfacheren Erstellen, Verwenden und Verwalten der Formatierungen von Webseiten.

    Verwendete Quelle:
    http://collabor.idv.edu/keytec08s/stories/19321/

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Publizieren im Internet
    Fragetyp: Multiple Choice
    Geschätzte Punkte: 0,5

    Fragetext: Worin besteht der Unterschied zwischen Javascript und einer Programmiersprache?

    Antwortalternativen z.B.:
    - Javascript ist auf die "Manipulation von Webdokumenten, die mittels Webbrowser dargestellt werden", spezialisiert.
    - Javascript ist im Gegensatz zu allen anderen Programmiersprachen objektorientiert.
    - Javascript benötigt einen eigenen Compiler
    - Javascript benötigt keine Syntax

    Richtige Antwort:
    - Javascript ist auf die "Manipulation von Webdokumenten, die mittels Webbrowser dargestellt werden", spezialisiert.
    http://collabor.idv.edu/keytec08s/stories/19321/

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Publizieren im Internet
    Fragetyp: Multiple Choice
    Geschätzte Punkte: 0,5

    Fragetext: Welche Vorteile bietet XML?

    Antwortalternativen z.B.:
    - Es ist ein hersteller- und betriebssystemübergreifender Standard.
    - XML-Tags benötigen geringe Speicherkapazitäten.
    - Bei XML-Tags können alle Zeichenkombinationen verwendet werden.
    - XML benötigt keine Grundbausteine

    Richtige Antwort:
    - Es ist ein hersteller- und betriebssystemübergreifender Standard.
    http://collabor.idv.edu/keytec08s/stories/19321/

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Kryptografie
    Punkte: 0.5
    Art: Mulitple Choice

    Fragetext: Was ist PGP?

    Mögliches Antwortschema:

    Was ist PGP?

    a) ein Verschlüsselungsprogramm
    b) ein Programmierstandard
    c) ein Speicherformat
    d) eine Verschlüsselung für html Anwendungen



    Ich würde für diese Frage Multiplechoice wählen, da man so das Wissen für diese Frage einfach und schnell überprüfen kann.

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Kryptografie
    Kryptografie
    Punkte: 0.5
    Art: Mulitple Choice

    Fragetext: Wieviele Schlüssel verwendet das symmetrische Verfahren?

    Mögliches Antwortschema:


    a) 1
    b) 2
    c) 4
    d) 6

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Kryptografie
    Kryptografie
    Punkte: 0.5
    Art: Mulitple Choice

    Fragetext: Wieviele Schlüssel verwendet das asymmetrische Verfahren?

    Mögliches Antwortschema:


    a) 1
    b) 2
    c) 4
    d) 6

    ... commentlink  


    ... comment
     
    Kryptografie
    Kryptografie
    Punkte: 2
    Art: Mulitple Choice

    Fragetext: Was sind die Ziele der Kryptografie?

    Mögliches Antwortschema:

    a) Authentizität
    b) Fälschungsschutz
    c) leichter Zugang
    d) Sicherungskopie

    ... commentlink  

     
    Das Internet und seine Protokollfamilie
    IP-itself
    Punkte 2
    Art: Lückentext

    Das ________ ist innerhalb einer umfangreichen Protokollfamilie für die Weitergabe der Daten zuständig. Es zerlegt jegliche Daten, egal ob Texte, Bilder, Tondokumente oder Video in Pakte und übermittelt die paketierten Daten zwischen verschiedenen Netzen (_____, ______) die durch VERMITTLUNGSKNOTEN, sogen. _________, verbunden sind.

    Lösung: Das Internetprotokoll (IP) ist innerhalb einer umfangreichen Protokollfamilie für die Weitergabe der Daten zuständig. Es zerlegt jegliche Daten, egal ob Texte, Bilder, Tondokumente oder Video in Pakte und übermittelt die paketierten Daten zwischen verschiedenen Netzen (LANs, WANs) die durch VERMITTLUNGSKNOTEN, sogen. Router, verbunden sind.

    Ich würde für diese Frage 2 Punkte vergeben, weil ein fundiertes Wissen zur Beantwortung nötig ist und keine Ratemöglichkeit möglich ist. Das IP und den Router würde ich auf jeden Fall prüfen, da diese zwei für das Verständnis der Materie notwendig sind!

    Quelle: http://newmedia.idv.edu/thema/ip_3/

    ... commentlink  

     
    Das Internet und seine Protokollfamilie
    ISO/OSI-7-Schichtenmodell
    Punkte: 1
    Art: Multiple Choice

    Was versteht man unter einem ISO/OSI-7-Schichtenmodell? (mehrere Antwortalternativen möglich):

  • Anwendungssicht: Dies ist die Schnittstelle zwischen dem Computer und der eigentlichen Anwendung.
  • Anwendungssicht: Dies ist die Schnittstelle zwischen der Anwengung und dem Computer
  • Darstellungssicht: In dieser Schicht werden die notwendigen Möglichkeiten für die Ein- und Ausgabe bereitgestellt.
  • Darstellungssicht: In dieser Schicht werden die Möglichkeiten der Ebene definiert.
  • Antwortalternativen 1 und 3 sind richtig!

    Ich würde diese Frage als multiple Choice anbieten, da sie nicht sehr einfach zu beantworten ist und deshalb auch 1 Punkt wert ist!


    Quelle: Sonntagsseite

    ... commentlink  

     
    Html tags

    Link-tag
    Punkte: 0,5
    Art: Lückentext

    Frage: Sie wollen einen link zu einer anderen Webseite erstellen.

    Welchen Tag verwenden sie vor bzw. nach der Adresse?


    <_______ "http://www.collabor.idv.edu"> Collabor Seite
    <______>

    Lösung: Erster Tag: a href=
    Zweiter Tag: /a

    Diese Frage sollte man schnell und einfach beantworten können, darum auch ein Lückentext und nur 0,5 Punkte.


    Quelle: Self html

    ... commentlink  

     
    Fragen Urheberrecht
    Informationen zu diesem Thema findet ihr in meinem Blog!

    Schutzdauer

    In der Regel beträgt die Schutzfrist ... Jahre ab dem Todesjahr des Urhebers. Bei Werken ohne Urheberbezeichnung ... Jahre nach ihrer Schaffung bzw. nach ihrer Erstveröffentlichung. Der Schutz von Datenbanken erlischt ... Jahre nach der letzten Änderung.

    Antwort 1: 70 Jahre
    Antwort 2: 70 Jahre
    Antwort 3: 15 Jahre

    DRM

    Kreuze an welche der folgenden Aussagen zutreffen.
    • DRM steht für Digital Rights Management
    • DRM steht für Verfahren, mit denen die Nutzung und Verbreitung digitaler Medien kontrolliert werden soll
    • DRM gewährleistet vollständigen Datenschutz
    • DRM steht für Digital Rules Management
    • DRM-Systeme verwirklichen die Idee der Zugriffskontrolle digitaler Inhalte mit Hilfe kryptografischer Verfahren.

    Antworten 1, 2 und 5 sind korrekt.

    DRM

    Kreuze an welche der folgenden Aussagen zutreffen.
    • Ein Nachteil von DRM, mit Verschlüsselung, ist die Inkompatibilität mit manchen Wiedergabegeräten
    • Ein Vorteil von DRM, mit Verschlüsselung, ist die Kompatibilität mit allen Wiedergabegeräten
    • Ein einfaches Kopieren von DRM-Medien mit Verschlüsselung reicht für ein Backup nicht aus, da auch die jeweiligen Lizenzinformationen mit gesichert werden müssen
    • Ein einfaches Kopieren von DRM-Medien mit Verschlüsselung reicht für ein Backup aus, da die jeweiligen Lizenzinformationen nicht mit gesichert werden müssen
    • Durch die im Betriebssystem fest integrierten DRM-Maßnahmen entstehen zusätzliche Kosten
    • Durch die im Betriebssystem fest integrierten DRM-Maßnahmen entstehen keine zusätzlichen Kosten

    Antworten 1, 3 und 5 sind korrekt.

    Creative Commons

    Die Abkürzung CC steht für ... ...

    Antwort: Creative Commons
    Creative Commons

    Kreuze an welche der folgenden Aussagen zutreffen.
    • CC bietet eine Reihe von Standard-Lizenzverträgen an, die zur Verbreitung kreativer Inhalte genutzt werden können
    • CC ist dabei selber als Verwerter und/oder als Verleger von Inhalten tätig und ist auch Vertragspartner von Urhebern und Rechteinhabern, die ihre Inhalte unter CC-Lizenzverträgen verbreiten wollen
    • Über bestimmte Plattformen und Suchmaschinen kann gezielt nach Inhalten mit CC Lizenz gesucht werden gesucht werden
    • CC ist ein System das urheberrechtliche Lizenzverträge kostenpflichtig anbietet
    • Das System der Creative Commons-Lizenzverträge beinhaltet zwar sowohl die Möglichkeit Veränderungen zuzulassen, als auch die Option „Weitergabe unter gleichen Bedingungen“, setzt beide Lizenzierungsmodi jedoch nicht als zwingend voraus
    • CC richtet sich gegen das bestehende Urheberrecht

    Antworten 1, 3 und 5 sind korrekt.

    ... commentlink  


    ... comment

    Menu
    Suche
     
    Aktuelle Kommentare
    ja, jetzt is multiple...
    ja, jetzt is multiple choice, vorher war die frage...
    by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 23:08)
    Richtige-Falsche Anwort???
    Könntest du bitte bei all den Fragen erkenntlich...
    by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 21:23)
    Bei der Frage handelt...
    Bei der Frage handelt es sich schon um eine Multiple...
    by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 20:43)
    Danke! Es sind übrigends...
    Danke! Es sind übrigends alle Fragen richtig. Punktevergabe...
    by Roland.Rechberger.Uni-Linz (2009.01.22, 19:43)
    das is eher ne single...
    das is eher ne single choice frage! die frage ist...
    by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 11:47)

    xml version of this page

    made with antville
    nach oben |  startseite |  kategorien |