Onlinetest für Interaktive Medien

Aktualisiert: Fr, 23.01.2009 |  login
Donnerstag, 22. Januar 2009

Art der Frage: Singlechoice Punkte: 2 Welche der Möglichkeiten beschreibt die Polyalphabetische Substitution? • Verwendung von mindestens 2 Chiffrenalphabete • Verwendung eines einzigen Chiffrenalphabetes [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Art der Frage: Singlechoice Punkte: 2 Welche der folgenden Möglichkeiten beschreibt die Monoalphabetische Substitution? • Verwendung von 2 Chiffrenalphabete • Verwendung eines einzigen Chiffrenalphabetes • Verwendung von 3 Chiffrenalphabete • Verwendung ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Art der Frage: Singlechoice Punkte: 2 Was ist unter Transposition zu verstehen? • Vertauschen der Zeichen des Klartextes • Decodierung der Chiffre • Decodierung des Klartextes • Erstellung der Chiffre [mehr]

... link (0 comments)   ... comment


Freitag, 9. Januar 2009

Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 1 Pkt. Fragetyp: Multiple Choice Bezüglich der Intensität des Personenbezugs der Daten unterscheidet das Datenschutzgesetz 2000 Daten in Richtig: direkt personenbezogene Daten Richtig: ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 1 Pkt. Fragetyp: Kurzantwort Wie wird eine verschlüsselte Nachricht allgemein bezeichnet? (zwei richtige Antwortmöglichkeiten können/sollten eingegeben werden) Richtige Antworten: ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 0.5 Pkt. Fragetyp: Kurzantwort Wie wird eine unverschlüsselte Nachricht allgemein bezeichnet? Richtige Antwort: Klartext Diese Frage würde ich mit 0,5 Punkten bewerten, weil zum ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 2 Pkt. Fragetyp: Single Choice In welche zwei Teilbereiche lässt sich die Kryptologie untereilen? Falsch: Kryptogrammologie ud Kryptoanalyse Falsch: Kyptographie und Kryptogrammologie Richtig: ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 0,5 Pkt. Fragetyp: Single Choice Wofür steht die Abkürzung RFID? Falsch: Radio Frequency Identification Data Richtig: Radio Frequency Identification Falsch: Radio Free Identification ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment



Themenbereich: Privatsphäre in den ICT Punkte: 2 Pkt. Fragetyp: Multiple Choice Was versteht man unter Kryptographie? Richtig: Die Verallgemeinerung des Chieffrierens. Richtig: Die Wissenschaft der Verschlüsselung von Informationen. Falsch: ;... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment


Donnerstag, 8. Januar 2009

Titel: Datenschutz Punkteanzahl: 1 Punkt Fragentyp: Multiple Choice Fragetext: Das Internet macht es heutzutage besonders einfach, Daten über Benutzer zu sammeln. Warum? Falsch: Daten können nicht ausreichend verschlüsselt werden. Richtig: ... [mehr]

... link (0 comments)   ... comment


Menu
Suche
 
Aktuelle Kommentare
ja, jetzt is multiple...
ja, jetzt is multiple choice, vorher war die frage...
by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 23:08)
Richtige-Falsche Anwort???
Könntest du bitte bei all den Fragen erkenntlich...
by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 21:23)
Bei der Frage handelt...
Bei der Frage handelt es sich schon um eine Multiple...
by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 20:43)
Danke! Es sind übrigends...
Danke! Es sind übrigends alle Fragen richtig. Punktevergabe...
by Roland.Rechberger.Uni-Linz (2009.01.22, 19:43)
das is eher ne single...
das is eher ne single choice frage! die frage ist...
by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 11:47)

xml version of this page

made with antville
nach oben |  startseite |  kategorien |