Onlinetest für Interaktive Medien |
|
Aktualisiert: Fr, 23.01.2009 | login | |
Donnerstag, 22. Januar 2009
selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:53h
Punkte: 1
Fragetyp: Multiple Choice
Frage
Welche der folgenden Aussagen treffen zu?
• DRM steht für Digital Rights Management
• DRM steht für Verfahren, mit denen die Nutzung und Verbreitung digitaler Medien kontrolliert werden ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:51h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
Der Schutz von Datenbanken erlischt ... Jahre nach der letzten Änderung.
Antwort : 15 Jahre
Quelle: http://www.wissen.de/wde/
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:50h
Punkte: 1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
Bei Werken ohne Urheberbezeichnung erlischt der Schutz ... Jahre nach ihrer Schaffung bzw. nach ihrer Erstveröffentlichung.
A
... link (0 comments) ... comment selena.miksch.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 21:47h
Punkte:1
Fragetyp: Lückentext
Frage:
In der Regel beträgt die Schutzfrist ... Jahre ab dem Todesjahr des Urhebers.
Antwort :
70 Jahre
Quelle:
http://www.wissen.
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 17:07h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zum „Werkbegriff“ sind richtig?
Richtig: Durch das GNU Projekt wurden viele bekannte Softwareprojekte veröffentlicht.
Falsch: Das Werk muss eine bestimmte Gestaltungshöhe ..
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien, 17:06h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zum GNU Projekt sind richtig?
Richtig: Durch das GNU Projekt wurden viele bekannte Softwareprojekte veröffentlicht.
Richtig: Das GNU Projekt ist eine Software-sharing community. ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Dienstag, 20. Januar 2009
alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien , 22:52h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Vorteile bieten Creative Commons?
Falsch: Um die Creative-Commons-Lizenz zu nutzen muss am Werk ein Copyright-Symbol angebracht werden.
Richtig: Durch eine Creative-Commons-Lizenz kann ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien , 22:34h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zu Creative Commons sind richtig?
Richtig: Das Ziel von Creative Commons ist es, möglichste viele Urheber dazu zu bewegen, ihre Werke für andere zugänglich zu machen. ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment Montag, 19. Januar 2009
alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien , 22:37h
Punkte: 1 Punkt
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussagen zum Thema Urheberrecht (UrhG) sind richtig?
Richtig: Das Urheberrecht ist eines der meist gebrochensten Normen im Internet.
Richtig: Die Schutzdauer eines Werkes nach dem UrhG beträgt ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment alexandra.bernhard.Uni-Linz, topic: Urheberschaft in digitalen Medien , 22:36h
Punkte: 0,5 Punkte
Fragetyp: Multiple Choice
Fragetext: Welche Aussage zum Kopieren digital codierter Quellen im Vergleich zu analog codierten Medien sind richtig?
Richtig: Die für den Kopiervorgang benötigten Ressourcen sind vernachlässigbar ... [mehr]
... link (0 comments) ... comment ... next page
|
Menu
Suche
Aktuelle Kommentare
ja, jetzt is multiple...
ja, jetzt is multiple choice, vorher war die frage... by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 23:08) Richtige-Falsche Anwort???
Könntest du bitte bei all den Fragen erkenntlich... by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 21:23) Bei der Frage handelt...
Bei der Frage handelt es sich schon um eine Multiple... by Christine.Hermann.Uni-Linz (2009.01.22, 20:43) Danke!
Es sind übrigends...
Danke! Es sind übrigends alle Fragen richtig. Punktevergabe... by Roland.Rechberger.Uni-Linz (2009.01.22, 19:43) das is eher ne single...
das is eher ne single choice frage! die frage ist... by alexandra.bernhard.Uni-Linz (2009.01.22, 11:47) |
nach oben | startseite | kategorien | |