Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 22. Jänner 2012, 22:01
Spätester Abgabetermin: 10. Februar 2012
Erstellen Sie einen Abschlussbeitrag in Ihrem persönlichen Lernblog, in dem Sie aus den vorgestellten Werzeugen drei auswählen, reihen und im Hinblick auf die Einsetzbarkeit in Ihrem Studium, über diese Lehrveranstaltung hinaus, bewerten.
Wenn ...
» mehr
12 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 22. Jänner 2012, 20:30
Anna Stadler: Doodle
Martin Hipfl: Netvibes
Elisabeth Loosbichler: Zusammenfassung der Lehrveranstaltung
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 19. Jänner 2012, 18:45
Der zu Beginn der Lehrveranstaltung besprochenen Leistungsberuteilung entsprechend, ist die Dokumentation, Ihrer bearbeiteten Themen in Ihrem Lernblog unabdiingbarer Bestandteil.
Verweisen Sie bitte daher in entsprechenden Blog-Beiträgen auf präsentationsbegleitend
e Medien (z.B. Power Point, ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 8. Jänner 2012, 21:13
Robert Markus:Twittter
Anna Stadler, Stephanie Stockinger: Social Bookmarking
Bianca Thiessen: Vodpod
Roßdorfer Stefanie: Backpack
» mehr
3 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Jänner 2012, 12:25
Liste der Lernblogs der TeilnehmerInnen
Hipfl Martin Honeder Christoph Laible Alexander Losbichler Elisabeth Markus Robert Prochazka Fabian Alexander Roßdorfer Stefanie Schimming Alexander Schusser Anna Katharina Martha Sinner Philip Caspar Stadler Anna Viktoria Stenitzer Carla Stockinger Stephanie ...
» mehr
9 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Jänner 2012, 11:47
Wie angekündigt, können TeilnehmerInnen, die sich mittels Kommentar zu diesem Beitrag anmelden, von ihrem Heim-, bzw. Studien-Arbeitsplatz aus mittels Webkommunikation an der Lehrveranstaltung partizipieren. Als Kommunikations-Tool kommt Adobe Connect zum Einsatz. TeilnehmerInnen, die an diesem ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 18. Dezember 2011, 21:24
Fabian Prochazka: Digitales Kuratieren
Alexander Laible: Vergleich der Plattformen: iTunes-U, YouTube, Vimeo
Christop Honeder, Stefanie Roßdorfer: Substance
Elisabeth Losbichler, Anna Schusser: Videoplattformen Youtube, MyVideo, Clipfish
» mehr
4 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 7. Dezember 2011, 12:02
Im Rahmen der gegenständlichen Lehrveranstaltung findet am
Montag, dem 12. Dezember um 19:00 Uhr,
verfügbar unter der Adresse: jku.adobeconnect.com/test
der testweise Einsatz eines Webkommunikationswerkzeuges zum Einsatz. Für die Teilnahme ist keine kostenpflichtige Software auf Ihrem ...
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 4. Dezember 2011, 20:17
Christoph Honeder: Mind24
Anna Schusser: Dropbox
Stenitzer Carla: Delicious, Digg, Stuble Upon
Christoph Honeder, Stefanie Roßdorfer: Substance
» mehr
7 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 20. November 2011, 20:39
Robert Markus, Fabain Prochazka, Philip sinner: Etherpad, Piratenpad, ZOHOWrtier
Stefanie Stockinger: Adobe Connect
» mehr
3 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 8. November 2011, 11:10
Haben Sie bemerkt, dass dieser Lernblog "RSS" unterstützt? Die Nutzung dieser Funktion erspart Ihnen den regelmäßigen Besuch des Lernblogs um Änderungen, bzw. Ergänzungen festzustellen. Ihr Browser macht Sie im Falle von Aktualisierungen sebsttätig aufmerksam.
» mehr
1 comment :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 8. November 2011, 10:43
Termin: 20. Nov. 2011
Kollaboratives Dokumentieren
Starten Sie die kollaborative Dokumentation im Student-Wiki des Institutes für Datenverarbeitung. Erarbeiten Sie eine Gliederung des gewählten Themas und dokumentieren Sie diese in einem Projekt-Einstiegsartikel. Legen Sie weitere Artikel zu ...
» mehr
6 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 6. November 2011, 22:15
Themenschwerpunkte für 7. November:
Präsentieren und Lernen
Einzelarbeit von Philip Sinner: dokumentiert im Lernblog
Gruppenarbeit von Martin Hipfl, Carla Stenitzer Alexander Laible: "Präsentationsplattf
orm Prezi" dokumentiert im Student-Wiki.
Kooperatives Publizieren mit Wikis
Praktische ...
» mehr
10 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 23. Oktober 2011, 23:21
Legen Sie in einem Kommentar zum Beitrag "Konzept und Inhalt der Lehrveranstaltung" Ihre Themen bzw. Werkzeuge und die zugehörigen Termine fest. Das Gruppenthema muss sich vom Thema der individuellen Bearbeitung unterscheiden und kann demnach nicht zum selben Termin stattfinden. Verfassen Sie für ...
» mehr
1 comment :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 23. Oktober 2011, 22:46
Die Leistungsbeurteilung erfolgt anhand der individuellen Dokumentation im persönlichen Lernblog (siehe Anleitung), der Dokumentation der Gruppenarbeit im "Studenten-Wiki des IDV" und der Präsentation zweier vereinbarter Werkzeuge der "Social Media". Eine Präsentation wird in Gruppen zu ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 23. Oktober 2011, 12:11
Partizipatives Lernen
Lernen in einer partizipativen Umgebung kann als diametrales Gegenteil des formalisierten Lernens betrachtet werden. Als Protoyp des partizipativen Lernens ist das Forschende Lernen zu nennen, welches sich nicht durch eine Schritt-für-Schritt-Anlei
tung zur Erreichung eines, ...
» mehr
27 comments :: Kommentieren