rebecca.rottensteiner2.uni-linz, 21. Februar 2015, 11:32
wie bereits angekündigt gibt es nochmal die Möglichkeit für Besprechungstermine
Bitte
tragt euren Termin in die Doodleumfrage einEs werden 2-3 Termine ausgewählt (die mit den meisten Übereinstimmungen)
http://doodle.com/78nhs6g3ks65u7gy
Bitte tragt euch bis Montag in die Umfrage ... » mehr
2 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 19. Februar 2015, 15:10
Der Webspace des IDV
In den Ressourcen des IDV besteht die Möglichkeit, HTML-Dokumente zu speichern und über den Verweis: http://studen
ts.idv.edu/~xxxxxxx abzurufen. Die Zeichenkette "xxxxxxx" steht für die Matrikelnummer. Außer einem Webdienst sind an dieser stelle KEINE weiteren ... » mehr
26 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Februar 2015, 21:16
Einschreibung in KUSSS
Wenn Sie den angebotenen Intensivierungskurs absolvieren möchten, so schreiben Sie sich bitte in der Plattform KUSSS entsprechend ein.
Projektthema
Erarbeiten Sie bis zum nächsten Termin eine Projektkonzeption für Webauftritt mit einbezogenen Medien. Diese ...
» mehr
11 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Februar 2015, 21:10
Dreamweaver
Die Software zur Gestaltung von Screen- und Printmedien der Herstellers Adobe gilt in der Fachwelt als Quasi-Standard. Deshalb wird die Nutzung von Adobe Dreamweaver zum Einstieg in das Editieren der HTML-Dokumente im Rahmen der gewählten Projekte empfohlen.
Es exisitert die Möglichkeit, ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Februar 2015, 20:46
XHTML
XHTML steht für Extensible Hypertext Markup Language. Gegenüber dem ursprünglichen HTML (HTML in der "ursprünglichen Version" bis zur Version 4.1) zeichent sich XHTML dadurch aus, dass Konzepte und Reglen der Auszeichnungssprache XML auf die HTML-Version 4.1 übertragen ...
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 5. Februar 2015, 20:35
Grundlagen des Webdesigns
Die Entwicklung der Endgeräte, im Besonderen die Eigenschaften der direkten Mensch-Maschine-Schnittstelle, bilden die Grundlage bzw. den Möglichkeitsraum des Webdesigns. Ein gewisser Pluralismus war wähend der gesamten Zeit der Entwicklung des Webs zu beobachten. ...
» mehr
3 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 26. Jänner 2015, 16:46
Melden Sie sich bei entsprechendem Interesse per Kommentar zu diesem Beitrag an. Sie können sich, wenn Sie noch keinen Accout auf dieser Plattform haben, mit Ihrem "KUSSS-Account" anmelden.
H. Mittendorfer
» mehr
11 comments :: Kommentieren
rebecca.rottensteiner2.uni-linz, 16. Jänner 2015, 12:01
Themen zu "Einführung in die Bildbearbeitung":
Allgemeines zu Photoshop (Pixel vs. Vektor)
Dateiformate und ihre Verwendung
Webschriftarten und ihre Familien
RGB, CMYK - Unterschiede und Verwendung
Photoshop Menüleiste -> Korrekturen & Größen
Filter
Theorie BildbearbeitungÜbung ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
rebecca.rottensteiner2.uni-linz, 16. Jänner 2015, 11:06
Links zum Thema Bildbearbeitung
Links zu PhotoshopAdobe "verschenkt" Creative Suite 2Standard.at:
derstandard.at/135642700497
4/Adobe-verschenkt-Creative-Suite-2
t3n.de:
http://t3n.de/news/adobe-verschenkt-creative-suite-435104/
Formate
JPG: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEGPDF: http://de.wikipedia.org/wiki/Portable_Document_FormatPNG: ... » mehr
0 comments :: Kommentieren
rebecca.rottensteiner2.uni-linz, 16. Jänner 2015, 10:51
was muss man beachten:
Navigation
Es muss jederzeit klar sein, wo man sich befindet, um was für eine Seite es sich handelt und wie ich auf die Startseite zurück komme. Das erreiche ich durch Hervorhebung aktiver Menü und Kategorie-Punkte zur besseren Orientierung. Bei größeren ...
» mehr
0 comments :: Kommentieren
rebecca.rottensteiner2.uni-linz, 15. Jänner 2015, 10:46
Das Tutorium bietet nicht nur Raum um Ihre Projekte zu besprechen und weiter zu entwickeln sondern liefert auch eine theoretische Einführung in die Bereiche Bildbearbeitung, Webdesign und Videoproduktion. Außerdem stehe ich Ihnen für Fragen zu Ihren Projekten zur Verfügung.
Um den ...
» mehr
2 comments :: Kommentieren
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 14. Jänner 2015, 14:51
Im Rahmen dieser Lehrveranastaltung werden die TeilnehmerInnen angeleitet, eine Web-Dokumentation zu planen, zu entwerfen und auszugsweise realisieren. Folgende Aspekte werden dabei berücksichtigt, bzw. behandelt:
Werkzeuge und Methoden des Entwurfes.
Codierung in HTML, ausgehend von den Prinzipien ...
» mehr
9 comments :: Kommentieren