Einstieg Willkommen im Propädeutikum Webwissenschaften!
Hans.Mittendorfer.Uni-Linz, 7. März 2013, 10:20
Meilensteine im Terminplan
- Montag, 4. März 2013, Seminarraum im Untergeschoss
- 9:15 Uhr, Start der Lehrveranstaltung
- 9:30 Uhr, Vorstellung der ÖH
- 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Themenblock I
- 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Mittagspause
- 12:45 Uhr bis 17:00 Uhr, Themenblock II
- Dienstag, 5. März 2013, Skyloft oberstes Geschoss
- 9:15 Uhr bis 12:00 Uhr, Themenblock III
- 12:00 Uhr bis 12:45 Uhr, Mittagspause
- 12:45 Uhr bis 14:00 Uhr, Spezialfürhung durch das AEC (noch unbestätigt)
- 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr, Themenblock IV
- 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr, Kaffee und Kuchen spendiert von der ÖH
- 15:45 Uhr bis 17:00 Uhr, Themenblock V
- Mittwoch, 6. März 3013, Seminarraum im Untergeschoss
- 9:15 Uhr bis 11:00 Uhr; Themenblock VI
- 11:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Mittagspause
- 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr, Resumee und Abschluss
Partizipation als Grundlage der Leistungsbeurteilung
Die Didaktik des Propädeutikums ist auf Partizipation aufgebaut. Nachträgliche Prüfungen oder Arbeiten statt der Präsenz in der Lehrveranstaltung sind aus nachfolgend ausgeführten Gründen nicht denkbar.
Das Propädeutikum Webwissenschaften versteht sich nicht als Vermittlung singulärer Inhalte der beteiligten Disziplinen, sondern der zusammenführenden Betrachtung ausgewählter "transdisziplinärer Phänomene". Aus der zusammenführenden Betrachtung ergeben sich z. B. Fragestellungen wie:
- Was hat die Netzneutralität mit Demokratie zu tun?
- Warum behaupten Experten, das geltende Urheberrecht könnte zur Vermehrung des sozialen Ungleichgewichts beitragen?
- Wie wirken sich neue Formen digitaler Medien auf das "Konsumverhalten" bzw. die Präferenzstruktur der Gesellschaft aus?
Fragen die in Ihrer Komplexität natürlich kaum hinreichend beantwortet werden können, schon gar nicht im Rahmen des Propädeutikums, aber deren transdisziplinäre Natur vermittelt wird. In diesem Zusammenhang werden auch Ziel und Inhalt des Studiums der Webwissenschaft verdeutlicht. Es steht jedoch außer Zweifel, dass die transdisziplinäre Betrachtung Kenntnisse singulärer Daten und Fakten bedarf. Ausgewählte Details werden in der Lehrveranstaltung vermittelt.
Bewertet werden daher jene Beiträge der TeilnehmerInnen, welche Zusammenhänge oder Vermutungen über Wirkmechanismen in den betrachteten Szenarien, nachvollziehbar begründet und Quellen hinterlegt, beinhalten. Der aktuelle Diskurs in der Lehrveranstaltung und die aktuellen Beiträge aller Beteiligten, Lernenden wie Lehrenden, bilden den Input dafür.
Die die vorliegende Plattform ::collabor:: dient der Partizipation mittels kollaborativen Dokumentierens.
Fazit: die erfolgreiche Teilnahme am Propädeutikum setzt eine mindestes 80 % Anwesenheit und die Partizipation im vorliegenden Medium voraus. Bringen Sie zur Lehrveranstaltung Ihr WLAN-fähiges Arbeitsgerät (Laptop) mit. Die von Ihnen formal geforderte, mediale Partizipation ist in Form von Aufgaben dokumentiert. Sie sind aufgefordert, die Lösung der Aufgaben in Ihrem persönlichen Lernblog während der Lehrveranstaltung zu skizzieren und bis zu einem noch nicht festgelegten Abgabeterminfertig zu stellen.
Für die Partizipation an der LV werden daher folgende Anwendungen bzw. Zugangsdaten benötigt:
- Führen eines persönlichen Lernbolgs auf dem Lernblogservice "Collabor". Die im Rahmen der Lehrveranstaltung zur Aufgabe gestellte Dokumentation bildet die Grundlage der Bewertung.
- Account auf dem Service "Twitter" zum Zwecke der kollaborativen Nutzung der Twitterwall
- Die Anwendung "Team Viewer" oder VNC
Das Führen und Gestalten Ihres persönlichen Lernblogs ist u.a. auch Gegenstand und Methode des Lernprozesses. Sie können deswegen in der Lehrveranstaltung auch einen inhaltilichen Bezug zum Medium herstellen, Gestaltung und Funktion ändern bzw. ergänzen, denn: "Digitale Medien sind wie eine Skulptur, deren Material nie aushärtet" (N. Brody, Berlin 1995). Es muss jedoch sicher gestellt sein, dass die grundlegenden Funktionen des Lernblogs erhalten bleiben, der Werdegang und Inhalt Ihrer Beiträge barrierefrei verfügbar bleibt.
Weiterführende Informationen. Q1: "Weblogs als partizipative Lernbegleitung"
Verfassen von Statements und Kommentaren
Statements haben typischer Weise einen Umfang von einer bis zwei A4-Seiten.
Das Statement enthält typischer Weise:
- Eine wisschenschaftliche Aussage (These), die Sie interpretieren und in Bezug zum ausgewählten Thema setzen, oder
- einen Forschungsbefund, den Sie auszugsweise darstellen, oder
- eine multimediale Dokumentation, die Sie analysieren und beschreiben oder
- einen ausgewählten, einschlägigen Internet-Dienst, den Sie analysieren und beschreiben.
Statements sind durch Verweise und Rückverweise zu entsprechenden Quellen im Kontext der Lehrveranstaltung inhaltlich vernetzt (Kooperatives Publizieren) und benötigen daher keine Einleitung in das Thema und auch keine Schlussbetrachtung. Auch kann eine mehrstufige Gliederung in der Regel entfallen. Da darüber hinaus auch der Umfang dem eines Referates nicht entspricht, ist eine Abgrenzung zu Referaten eindeutig gegeben.
Kommentare sind typischer Weise kurze Dokumentationen die Sie zu einzelnen Aussagen im Rahmen der Vorlesung, sei als verbale Äußerung oder in einem der Dokumente vorliegend, aufgreifen diese erweitern und ergänzen, ihr widersprechen oder verfeinern. Kommentiert werden auch Arbeiten und Aussagen der Mitstudierenden.
Im Laufe der Lehrveranstaltung werden Sie aufgefordert, Ihre Statements oder Kommentare zu erläutern, bzw. wird erwartet, dass Sie an geeigneter Stelle selber auf Ihre Ausarbeitungen hinweisen. Der eingebaute Twitter-Stream ist ein probates Mittel, auf Ihren Beitrag aufmerksam zu machen, ohne laufende Diskussionen zu unterbrechen.
Eine Auflistung all Ihrer Beiträge (Statements) und Kommentare können Sie aus der erweiterten Abfrage in Collabor generieren.
Ausschließungsgrund
Werden nachweislich unveränderte, oder nur geringfügig geänderte Teile, fremder Quellen ohne Zitat, bzw. Verweis auf Quellen oder Onlinequellen, in den Dokumenten entdeckt, so führt dies zu einer Leistungsbeurteilung von bestenfalls "genügend", im Wiederholungsfall zu einem "nicht genügend".
Anmeldung am Lernbolgservice "Collabor"
Sie sind aufgefordert Ihren Lernblog auf dem Lernblog-Service ::Collabort:: zu führen. Beachten Sie bitte die Anleitung zur Anmeldung beim Lernblog-Service collabor. Anträge auf Zuteilung eines Accounts werden abgelehnt, wenn die Betreffenden:
- bereits über einen Collabor-Account,
- oder einen K-Account der JKU verfügen,
- oder den Log-In-Namen nicht richtig verfassen - für Sie lautet dieser nach dem Schema: Vorname.Zuname.Uni-Linz, bzw. Vorname.Zuname.Kunstuni-Linz.
Formalitäten an dieser Stelle sind unerlässlich, da eine eindeutige Identifikation unumgänglich ist.
Afugabe 1: Einrichten und Parametrisieren des persönlichen Lernblogs
Parametrisieren Sie Ihr persönliches Profil und Ihren Lernblog. Vergeben Sie im Sinne der Semantik Ihres persönlichen Mediums entsprechende Werte und einen entsprechenden Titel. Verfassen Sie einen Einstiegsbeitrag, in dem Sie Ziele und Erwartungen Ihres Studiums der Webwissenschaften beschreiben und den gewählten Schwerpunkt erwähnen.
Verlinken Sie den verfassten Einstiegsbeitrag von einem Kommentar zu diesem Beitrag aus.
Quellen (Qn):
- Mittendorfer J., Windischbauer U.: "Weblogs als partizipative Lernbegleitung", Beitrag im Rahmen der Tagung "Mensch und Computer", Chemnitz 2011.
Meine Erwartungen an das Studium Webwissenschaften
alexander christian.voura.uni-linz, 4. März 2013, 10:43
Ich bin jetzt im zweiten Semester des Studiums Webwissenschaften und absolviere den Zweig Web Business & Economy. Meine Erwartungen sind vielfältig, was mir jedoch sehr wichtig ist, sind die Kommunikation und Vernetzung und mich von der technischen Seite her (was das Internet betrifft) weiterzuentwickeln.
Meine Erwartungen an das Studium WebWissenschaften - WebEngineering
franz markus.simader.uni-linz, 4. März 2013, 10:55
Wie die Überschrift scho andeutet, habe ich mich für den Zweig WebEngineering eingeschrieben.
Meinen ersten Blogeintrag über meine Erwartungen könnt ihr mit nachfolgender URL abrufen:
leider funktioniert die verlinkung nicht
claus.putscher.uni-linz, 4. März 2013, 22:05
Ich glaube dieses Kommentar ist nicht für mich bestimmt
franz markus.simader.uni-linz, 5. März 2013, 19:14
Dein Kommentar zu meinem Beitrag lautet nämlich:
die Verlinkung und die Einstellungen des Blogs passen; Hast du eventuell genaue Vorstellungen, in welchen bzw. mit welchen Bereichen du dich besonders intensiv beschäftigen möchtest?
Meine Erwartungen an das Studium Webwissenschaften
marlene.siegl.uni-linz, 4. März 2013, 10:56
Im Masterstudium der Webwissenschaften habe ich den Schwerpunkt Web Business & Economy gewählt. Meine Erwartungen liegen insbesondere im Erlernen und Verstehen der Vor- und Nachteile sowie Möglichkeiten und Risiken von Instrumenten im Web für Unternehmen.
Hier finden Sie den Link zu meinem ersten Blogbeitrag: http://collabor.idv.edu/BlogMarleneSiegl/stories/42381/
Was ich mir erwarte
florian.sulzner.uni-linz, 4. März 2013, 11:05
Für mich persönlich soll dieses Masterstudium den zukunftsweisenden und realitätsnahen Aufbau auf meine absolvierten Bachelorstudien bilden.
Hier der Link zu meinem ersten Blogbeitrag zur Thematik:
http://collabor.idv.edu/webwistud/stories/42388/
Meine Erwartungen an das Studium der Webwissenschaften
astrid.linemayer.uni-linz, 4. März 2013, 11:23
Ich befinde mich im ersten Semester des Studiums der Webwissenschaften im Studienzweig Web & Recht.
Unter folgender URL könnt ihr meinen Blogbeitrag über meine Erwartungen abrufen:
http://collabor.idv.edu/K0456409/stories/42395
webwissenschaften
andreas.eibelhuber.uni-linz, 4. März 2013, 11:35
erwartungshaltung nach zwei jahren arbeit als coordinator digital media und product marketing bei magna steyr an das studium webwissenschaften...
hier ein kurzer bericht zum nachlesen
propädeutikum - blog
Meine Erwartungen an das Studium Webwissenschaften
mohammed.majeed.uni-linz, 4. März 2013, 11:37
Nach meinem Bachelor im Oktober 2012 konnte ich mich endlich für einen Master entscheiden. Ich habe mich für den Studienzweig Web Engineering entschieden.
- Mit welchen Thematiken werde ich mich im Rahmen des Masterstudiums noch weiter auseinandersetzen?
- Was sind meine Ziele für das Masterstudium und die damit zusammenhängende berufliche Zukunft?
Auf diese und weitere Fragen gibt mein erster Blogeintrag, den ihr hier aufrufen könnt, Auskunft --> BLOG
Feedback Aufgabe 1
claus.putscher.uni-linz, 4. März 2013, 22:43
leider passen deine blog-einstellungen noch nicht (Sorry, but you're not allowed to view this story!), lg
Meine Motivation für das Masterstudium Webwissenschaften
beate.moser.uni-linz, 4. März 2013, 11:45
Ich befinde mich momentan im zweiten Semester des Masterstudiums Webwissenschaften Zweig Art & Design. Meine Erwartungen haben hauptsächlich zweierlei Motivation: Zum einen möchte ich meine grafischen Fähigkeiten erweitern und zum anderen mich mit Zusammenhängen aus verschiedenen Bereichen in Bezug auf das Web näher auseinander setzen. Mehr dazu in meinem ersten Blogeintrag.
leider funktioniert die verlinkung nicht
claus.putscher.uni-linz, 4. März 2013, 22:44
bitte kontrolliere die verlinkung nochmals bitte!
(URL propaedwebwi2013s/stories/42371/collabor.idv.edu/bemowebwi/stories/42385 was not found on this server!)
lg
beate.moser.uni-linz, 5. März 2013, 09:35
danke für die info! habs auch soeben gemerkt! Also hier noch einmal der Link:
Warum WebEngineering
michal.wasilewski.uni-linz, 4. März 2013, 12:00
Ich sehe WebEngineering als gute Ergänzung zu meinem Masterstudium aus dem Bereich 'Netzwerke und Sicherheit'.
Finanzkrise - Wo ist das Geld Geblieben?
michal.wasilewski.uni-linz, 4. März 2013, 15:59
Feedback Aufgabe 1
claus.putscher.uni-linz, 4. März 2013, 22:45
finde es sehr positiv, dass du gleich einen zweiten blog-artikel geschrieben hast. aufgabe 1 gut erfüllt.
Tag I im Masterstudium
susanne.aichinger.uni-linz, 4. März 2013, 14:23
hier meine ersten überlegungen zum studium
Meine Erwartungen an Webwissenschaften
carolin barbara andrea.angermayr.uni-linz, 4. März 2013, 14:54
Mich interessiert insbesondere die Interdisziplinarität des Studiums Webwissenschaften. Gerade in kleinen Unternehmen ist Vielseitigkeit eines Mitarbeiters gefragt, weil nicht für jede Fragestellung ein Experte zur Hand ist. Diese Kompezenz in Bezug auf Webanwendungen erwarte ich mir. Details auf meinem Blog.
Erwartungen an das Studium Webwissenschaften
tanja.mayer.uni-linz, 4. März 2013, 15:08
Mit der 1995 aufgestellten Prognose “Das Internet ist nur ein Hype” liegt Bill Gates (Microsoft-Gründer) wohl falsch! Der Begriff "Kurzlebigkeit" scheint auf das Phänomen World Wide Web nicht zuzutreffen. Ganz im Gegenteil - Das Internet ist mittlerweile zu einem der selbstverständlichsten Medien geworden und es wird uns noch weit in die Zukunft begleiten...
Das ist jedenfalls meine Sichtweise und daher denke ich, mit dem Studium Webwissenschaften eine sehr gute Wahl getroffen zu haben!
Persönliche Erwartungen, Vorstellungen und Beweggründe für dieses Studium könnt ihr auf meinem Blog "Webwissenschaften- ein Studium mit Zukunft" nachlesen.
leider funktioniert die verlinkung nicht
claus.putscher.uni-linz, 4. März 2013, 22:47
eventuell ist dein blog nicht öffentlich! - bitte nochmals kontrollieren!
lg
Tweet-Widget in eigenem layout:
michal.wasilewski.uni-linz, 6. März 2013, 09:50
Wenn ihr das Layout eures Tweeter-Widget ändern wollt -> http://collabor.idv.edu/mwasilewski/stories/42446/