Gerüchte im Web

tobias thomas.hoegg.uni-linz, 25. April 2015, 12:22

Dass sich Gerüchte des öfteren besser verbreiten als Wahrheiten, konnte in unserer Gesellschaft schon des öfteren festgestellt werden. 

Als Beispiel gilt das Phänomen der "zerkratzten Windschutzscheiben", bei dem unter Bürgern in Seattle verschiedene Gründe für zerkratzte Windschutzscheiben gesucht wurden, obwohl letztendlich nur der andere Blickwinkel von außen auf die Windschutzscheibe auschlaggebend für die Auffälligkeit der Kratzer war. 

Dadurch, dass die gute Vernetzung im Internet und die Möglichkeit, Nachrichten in kürzester Zeit unter einer großen Mennge von Menschen zu verbreiten ist die Gefahr der Verbreitung von Gerüchten heutzutage so groß wie nie. Vor allem die Möglichkeit des Teilens von Inhalten verstärkt die Verbreitung der falschen Information enorm.

Beispielsweise wurden Impfkampagnen durch Gerüchte gehemmt, weshalb Forscher nun versuchen entstehende Gerüchte in sozialen Netzwerken mit einem Frühwarnsystem zu bekämpfen.

Das Projekt mimikana.at dient dazu, fragwürdige Inhalte im Netz wie z.B. Unwahrheiten zu bekämpfen. Hier können User Inhalte melden und auf deren Unglaubwürdigkeit hinweisen. Aktuell wird z.B. eine gefälschte Version von Zynga, eines Anbieters von Browserspielen bei Facebook behandelt, welche Daten der Facebookuser ausspäht. 

Fazit:

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass heutztage Inhalte im Netz zu wenig hinterfragt werden. Viele Menschen verlassen sich auf das im Web Publizierte, ohne die Quelle zu kennen. Bei einer so großen Vielfalt an Autoren im Netz ist ein Hinterfragen der Information aber zwingend erforderlich, um eine gewisse Qualität der Informationen im Netz zu sichern.

 

 

0 comments :: Kommentieren


To prevent spam abuse referrers and backlinks are displayed using client-side JavaScript code. Thus, you should enable the option to execute JavaScript code in your browser. Otherwise you will only see this information.