versuch |
Mittwoch, 13. Dezember 2006
Beispiele für Wikis
Barbara.Diendorfer.Uni-Linz, 09:00h
WIKIs
Neben Weblogs etabliert sich im WWW auch immer häufiger der Einsatz von Wikis. Ein Wiki ist ein Content-Management-System, das es den Benutzern ermöglicht auf schnelle und einfache Weise Inhalte im WWW zu publizieren. Websites können z.B. für Ausbildungszwecke oder unterehmerisches Arbeiten verwendet werden, um den Teilnehmern die Möglichkeit zu geben, online eine Arbeit zu erstellen, die jederzeit von jedem Teilnehmer durch weitere Inhalte oder Meinungen ergänzt werden kann. Wikis eigenen sich beispielsweise insbesondere gut für die Dokumentation von Projekten oder Ergebnissen, Handbücher, Zeitpläne, etc. Ein besonderer Vorteil neben der Interaktivität ist die Ortsunabhängigkeit. http://de.wikipedia.org: das größte Wiki der Welt Wikipedia ist das größte Wiki der Welt mit Beiträgen in mehr als 70 Sprachen. Wikipedia ist ein Beispiel für ein etabliertes Wiki, das von mehr als 200.000 internationalen Usern regelmäßig verwendet wird, um Beiträge zu publizieren oder zu ergänzen. Kritik an Wikipedia Einer der am häufigsten angeführten Kritikpunkte an Wikipedia ist, dass jeder Internetnutzer Artikel verändern kann. Während herkömmliche Enzyklopädien mit bezahlten Autoren und redaktioneller Kontrolle für die Einhaltung von Qualitätsstandards bürgen, bietet Wikipedia keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit ihrer Artikel. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Nutzer von Wikis natürlich auch subjektive Tendenzen einfließen lassen und dadurch nur eine mangelhafte Objektivität gewährleistet werden kann. Wenn viele User ein Wiki nutzen, besteht die Gefahr, dass falsche oder manchmal makabere Informationen veröffentlicht werden. Beispiel für einen schlechten Wiki-Scherz Letztes Jahr wurde ein derartiger „schlechter Scherz“ in Wikipedia publiziert: "Bertrand Meyer verstarb nach jüngsten Informationen am 24.12.2005 in Zürich", stand seit dem 28. Dezember 2005 kurz nach zehn Uhr abends im Wikipedia-Eintrag des Züricher Professors Meyer. Doch Meyer, Informatikprofessor an der ETH Zürich und laut Wikipedia Entwickler der Eiffel-Programmiersprache, erfreut sich bester Gesundheit. Mehr als fünf Tage stand die falsche Todesnachricht auf der Seite und macht deutlich, wo die Schwächen der Wikipedia liegen, (die im Übrigen von den Wikipedia-Machern auch nicht bestritten werden). Um Vandalisten die Veröffentlichung zu erschweren, werden die Informationen auf den Wikipedia-Sites permanent von Freiwilligen überwacht. Ich finde Wikipedia... Verwendest du regelmäßig Wikipedia als Informationsquelle? Hier noch zwei Beispiele für die Nutzung von Wikis im WWW: http://wiki.podcast.de/ Als weiteres Beispiel für ein Wiki soll an dieser Stelle noch das deutschsprachige Podcast-Wiki erwähnt werden. Hier sollen Tipps, Tricks und Ideen gesammelt werden, gemeinsame Projekte geplant und nützliche Listen für Podcast-User anlegt werden. Weiters können genauso Beiträge publiziert werden und wie bei Wikipedia auch, Beiträge von anderen Usern verändert bzw. korrigiert bzw. ergänzt werden. http://wiki.attac.at/ Um noch eine Organisation anzuführen, die ein Wiki als Informationsplattform für ihre Mitglieder bzw. Interessenten verwendet, um Aktivisten davon zu überzeugen, dass „Globalisierung Gestaltung braucht“, habe ich mir noch die Website von Attac Österreich genauer angesehen. Attac Österreich führt deutlich für alle Leser an, dass Meinungen und Informationen im Attac-Wiki nicht notwendigerweise den offiziellen Meinungen von Attac Österreich entsprechen. Attac führt auch als Wiki-Regel an, dass sich Attac das Recht vorbehält, einzelne Beiträge zu löschen, wenn sie rassistische, sexistische oder andere grob diskriminierende oder gesetzwidrige Handlungen vertreten oder gut heißen. Interessant an dem Attac-Wiki ist, dass für Wiki-Anfänger eine „Sandkiste“ zum Ausprobieren bzw. Spielen als erste Erfahrung mit einem Wiki geboten wird. Resumee Gesamtheitlich gesehen sind Wikis eine gute Möglichkeit um verschiedene Teilnehmer an verschiedenen Orten durch Interaktion im WWW miteinander in VErbindung zu setzen. Gemeinsames Arbeiten wird vor allem durch die Ortsunabhängigkeit wesentlich erleichtert! Natürlich ist bei Wikis, wie bei anderen Quellen auch, eine gewisse Kritik angebracht und Infos sollten hinerfragt werden! Quellen: http://de.wikipedia.org http://www.tzwaen.com/publikationen/vortrag-ueber-weblogs-wikis/folien.html http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,393270,00.html http://wiki.podcast.de/ http://wiki.attac.at/ ... comment
Bianca.Wagner.Uni-Linz,
Donnerstag, 14. Dezember 2006, 13:49
Kritik an Wiki
Ich gebe dir schon recht mit deiner Kritik an Wikipedia. Doch will die deutsche Wikipedia demnächst geprüfte Versionen von Artikeln einführen. Versionen, die von einem kleinen, ausgewählten Kreis aus Wikipedianern auf Korrektheit und Qualität geprüft werden. Die geprüfte Version soll dann als unveränderbar neben der bereits bestehenden, veränderbaren Wiki-Version des Artikels gestellt werden.
Aber wer weis, wie lange das noch dauern wird. wenn wer lust hat weitere Infos über Wikis zu lesen, schaut auf meinen Weblog. lg bianca ... link
Barbara.Diendorfer.Uni-Linz,
Montag, 18. Dezember 2006, 16:53
somit könnte eine gewisser Qualitätsstandard von Wikipedia geleistet werden, der somit dem wesentlichen Kritikpunkt von Wikipedia gegenwirken könnte, aber du sagst es.... bis Dinge, die geplant sind dann auch tatsächlich umgesetzt werden, dauert es leider oft seeeeeeeehr lange!
Jedenfalls danke für Deinen Beitrag, Bianca! LG Barbara D. ... link ... comment
Alexandra.Berger.Uni-Linz,
Dienstag, 19. Dezember 2006, 18:38
Ergänzung
Ich habe noch eine interessante Arbeit gefunden, in der die Entstehungsgeschichte von Wikis genauer betrachtet wird. Mehr dazu auf meinem Weblog: ... link ... comment
Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz,
Donnerstag, 21. Dezember 2006, 21:04
Immer hinterfragen...
sollte man die zur Verfügung gestellten Inhalte in öffentlich bearbeitbaren Wikis. Guter Beitrag.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch Lg, Sonja (Tutorin) ... link ... comment |
Online for 6589 days
Last update: 2007.01.10, 19:47 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Deine Quellen
kann ich hier nirgends sehen. Woher hast du die Vor-... by Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz (2007.01.10, 19:47) Dein Beitrag ist interessant...
Dein Beitrag ist interessant vielleicht wäre noch... by Maria.Dieplinger.Uni-Linz (2007.01.09, 12:57) Keys
Ich finde die Idee des asymetrischen Verfahrens sehr... by Ingrid.Reittinger.Uni-Linz (2007.01.04, 19:31) Beschreibung des Verfahrens...
Grunsätzlich soll folgende Abbildung den Ablauf... by Barbara.Diendorfer.Uni-Linz (2007.01.02, 13:40) Immer hinterfragen...
sollte man die zur Verfügung gestellten Inhalte... by Sonja.Pöchtrager.Uni-Linz (2006.12.21, 21:04) |