... neuere Beiträge

Methoden I Tag 10 - myburger. Personalisierung von Burgern

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

"Ich kreiere meinen Burger, wie ich will. Mit den Zutaten, die mir schmecken" "Mein Burger, meine Zutaten. Genau was ich will" Mit diesen Sätzen bewirbt eine Schnellrestaurantkette die Möglichkeit, selbst einen Burger zu kreieren, den man sich dann in einer Filiale auch bestellen kann. Jedoch ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 9 - Mightytext

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

Mightitext ist eine Andriod App bzw. eine Browsererweiterung von Chrome, welche es ermöglicht, SMS und MMS zu senden und zu empfangen. Dazu wird eine Verbindung zu einem Android Telefon aufgebaut und es erfolgt eine ständige Synchronisation zwischen Browser und Smartphone. Voraussetzung dafür ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 8 - Der Browser als Personalisierungsinstrument

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

Mit Hilfe von verschiedenen Features lassen sich Webbrowser start personalisieren. Dies beginnt bei der Erstellung von Lesezeichen, d.h. Links zu Websiten, die der User häufig besucht und die mit Hilfe dieser Lesezeichen schnell aufgerufen werden können. Auch die Möglichkeit, divesre Addons ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 7 - Piatnik Individual. Personalisierte Spielkarten

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

Das Unternehmen Wiener Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne bietet im Internet personalisierte Spielkarten an. Diese werden neben den klassischen Spielkarten vertrieben. Dabei gibt es die Möglichkeiten, beispielsweise die Rückseite des Deckblattes selbst zu gestalten und beispielsweise ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 6 - EverythingMe

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

Eine Android-App zur Personalisierung des Smartphones. Mithilfe dieser App kann die Art, wie Apps geöffnet, Anrufe getätigt oder ander Aufgaben erledigt werden, beeinflusst werden. Sie verfügt auch über eine "Vorhersage" Funktion. D.h. es werden voraussichtlich benötigte Apps ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 5 - Konfiguration von Austos verschiedener Automarken bei Autohaus24.de

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:39

Nahezu jeder Automobilkonzern bietet auf seiner Website einen so genannten Konfigurator an. Dies ist ein Tool, welches dem Besucher ermöglicht, sich "sein" Auto nach "seinen" Vorstellungen zusammenzustellen. In Wirklichkeit kann der Kunde lediglich zwischen voreingestellten Möglichkeiten auswählen. ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 4 - Kutiman. Aus einem kreativen mashup wird ein Welthit

michael.neumueller.uni-linz, 15. März 2017, 09:38

Kutiman (bürgerlicher Name Ophir Kutiel) - ein israelischer Musiker hat im Jahr 2009 aus verschiedenen Youtube Videos ein Mashup erstellt. Dieses Mashup besteht größenteils aus wenigen Sekunden dauernden Sequenzen, bei denen sich Personen beim Musizieren selbst filmten und diese Filme ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 1 (Text): A Multidisciplinary Concept to Evaluate Acceptance of Innovative Domestic Technology

michael.neumueller.uni-linz, 8. März 2017, 15:51

Eine Forschung zur Akzeptanz von vernetzter Technologie im Haushalt. Die Versuchspersonen wurden zunächst im Gebrauch mit vernetzen Technologien im Haushalt vertraut gemacht (z.B. smart cooking) und an verschiedenen Akzeptanzkriterien wurde dann untersucht, wie hoch die Akzeptanz der befragten Personen ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 3 - Einsatz von "Machine Learning" bei Googles Newsstand

michael.neumueller.uni-linz, 8. März 2017, 15:28

Der Google Newsstand wird von "machine learning" unterstützt. Beim Start zeigt der Newsstand ein Briefing mit aktuellen, auf die Interessen des Nutzers abgestimmten Schlagzeilen an. Die Personalisierung wird dadurch erreicht, dass der User nur jene Inhalte angezeigt bzw. vorgeschlagen bekommt für ... » mehr

0 comments :: Kommentieren


Methoden I Tag 2 - Akzeptanz vernetzter Technik im Haushalt

michael.neumueller.uni-linz, 8. März 2017, 14:09

Bei diesem Forschungsprojekt handelt es sich um ein multidisziplinäres Projekt zur Messung der Akzeptanz vernetzter Technik im Haushalt. Dazu wurde ein Konzept zur Messung dieser Akzeptanz entwickelt. Bei der Umsetzung lag der Fokus auf den Prozessen der Nahrungszubereitung, wo besondere Zusammenhänge ... » mehr

1 comment :: Kommentieren


... ältere Beiträge