Webkommunikation Exposé: Die Zukunft des digitalen Buches

susanne.groiss.uni-linz, 1. Juli 2016, 08:55

 

Das Digitale Buch im Wissensmanagement und in der Ausbildung

Die große Zukunft des digitalen Buches ist ein Thema welches für sehr viele Bereiche in Zukunft von maßgeblicher sein wird. Im Rahmen der Präsentation werden wir uns auf den Teilbereich Wissensmanagment in Bezug auf digitale Bücher beziehen. Ein weiterer Teilbereich ist die Ausbildung im Zusammenhang mit digitalen Büchern.

In unserem gemeinsamen Lernblog werden wir regelmäßig Informationen rund ums digitale Buch zur Verfügung stellen.

 

Hintergrund

Das E-Book und das damit mögliche Ende des gedruckten Werkes, haben immer wieder Phasen der Debattenflut ausgelöst. Trotz eines leichten Rückgangs der Euphorie um das E-Book, findet das digitale Buch doch immer mehr Akzeptanz, auch wenn es um das Thema digitales Lernen und Wissensverarbeitung geht. Praktisch jede Neuerscheinungen stehen bereits in digitaler Form als E-Book oder Artikel in Fachjournals einer breiten Masse zur Verfügung. Dadurch ergeben sich in der Nutzung von digitalen Büchern sowohl einige Vor- als auch Nachteile.

 

Doch welche Anwendungsmodelle sind im E-Learning erprobt und wie wird Wissen sowohl in der Bildung als auch im unternehmerischen Alltag weitergegeben? Wie werden E-Books in der Unternehmenskommunikation eingesetzt? Des Weiteren stellt sich die Frage welche Formate und Endgeräte sich durchsetzen und in welche Richtung neue Entwicklungen gehen werden?

 

 

Ziel

Das Ziel der Ausarbeitung liegt in der Erschließung der Möglichkeiten von E-Books für Lehr- und Lernunterlagen sowie Anwendungsgebiete im Wissensmanagementprozess aufzuzeigen. Der Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung der Vorteile und Nachteile sogenannter E-Books und darin, deren Interaktions- und Kommunikationsmöglichkeiten kennen zu lernen.

 

Dieses Konzept ist in drei Teile aufgegliedert. Zu Beginn werden wir gemeinsam einen Einblick in die historischen, technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen liefern. Dieser wird mit gängigen Geschäftsmodellen ergänzt. Den zweiten Teil behandelt Susanne Groiss zum Thema E-Books und Digitale Lernmodelle aus Sicht des E-Learnings. Im dritten Abschnitt gibt Darja Kneißl einen Einblick über das E-Book als Tool des Wissensmanagements, Wissensverarbeitung und -verwendung. Die Präsentation wird mit kurzen Ausführungen rund um die Zukunft des (digitalen) Buches abgeschlossen.

 

 

Gliederung

1.       Theoretischer Umriss

  •  „Digitales Buch“ im engen und im weiteren Sinn
  • Historische Entwicklung
  • Technische Entwicklung (Formate, Geräte, Features wie Querverweise, Translation, etc.)
  • E-Book vs. Hardcopy-Book (Vor- und Nachteile)
  • Geschäftsmodelle (Amazon vs. Thalia vs. AK-Bibliothek)
  • Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

2.       E-Books als Digitales Lernwerkzeug

  • Education Modelle (E-Learning, Distance Learning, Blended Learning etc.)
  • Digitale Lernmodelle für verschiedene Zielgruppen: Eine Lernertypologie
  • Einbindung in den Unterreicht, Studium, Erwachsenenbildung (Digitale Schulbücher)
  • Evaluierung digitaler Medien und E-Book-Reader und Formate hinsichtlich ihrer Eignung als Lernmittel
  • E-Learning Plattformen, neue Formen und Entwicklungen 

3.       E-Books im Wissensmanagement

  •  „Wissen aus dem Web“
  • Firmenbücherei (Dokumentationen, Archiv)
  • E-Books in der Unternehmenskommunikation (Tagging, Voting, Wiki, etc.)
  • Verarbeitung von digitalen Texten und Büchern (Concept Map, Podcasts, Storytelling)

4.        Zukunft des (digitalen) Buches

 

 

Termin: 01. Juni 2016

Präsentation und Darstellung der Erkenntnisse unter Einbindung der Kursteilnehmer, wenn möglich.

 

 

Literatur 

  • Amsel, K. (n.d.) Lernen mit dem eBook: Vorteile und Nachteile. Internet: http://www.bildungsxperten.net/bildungschannels/studium/lernen-und-lesen-mit-dem-ebook-vorteile-und-nachteile/

  • Blaschitz, E., Brandhofer, G., Nosko, C., Schwed, G. (Hrsg.). (2012) Zukunft des Lernens. Wie digitale Medien Schule, Aus- und Weiterbildung verändern, Glückstadt

  • Boßmann, M., Mödinger, W. (2011), Praxisguide Wissensmanagement - Qualifizieren in Gegenwart und Zukunft. Planung, Umetzung und Controlling in Unternehmen, Springer Verlag: Berlin Heidelberg

  • Clay, J. (2012). Preparing for Effective Adoption and Use of Ebooks in Education. Other. UKOLN, University of Bath.

  • Gruber-Rotheneder, B. (2011). Lernen mit digitalen Medien. Ein Handbuch für Erwachsenenbildung und Regionalentwicklung. Wien.

  • Goertz, Lutz. (2014). Digitales Lernen adaptiv. Technische und didaktische Potenziale für die Weiterbildung der Zukunft. Bertelsmann Stiftung: Gütersloh.

  • Haupt, J. (2015). Studien: Studenten lernen lieber gedruckt. In: lesen.net (eBook News) vom 26.02.2015.
    Internet: http://www.lesen.net/ebook-news/studien-studenten-lernen-lieber-gedruckt-18338/

  • Moore, J.L. (2011). e-Learning, Online Learning, and Distance Learning Environments: Are they the same?. The Internet and Higher Education.

  • König, M., Ebner, M. (2012). E-Books in der Schule: Eine Evaluierung von E-Book-Formaten und E-Book-Readern hinsichtlich ihrer Eignung für Schulbücher.

  • Krüger, M. Honnefelder, G., Paul, C., Güntner, J., Roesler-Graichen, M., Hofmann, J., Hausmann, A.,Pöppel, E. (2009). Zukunft des Buches. Aus Politik und Zeitgeschichte, 42-43.

  • Neuser, W. (2013), Wissen begreifen - Zur Selbstorganisation von Erfahrung, Handlung und Begriff, Springer Verlag: Wiesbaden

  • Schäfer, U. (2011). Vom Segen der E-Books fürs Studentenleben. In: Zeit Online vom 8. August 2011. Internet: http://www.zeit.de/studium/hochschule/2011-08/ebooks-unibibliotheken

  • Schrape, JF. (2011). Zwischen Kontinuität und Bruch. Der Wandel des deutschen Buchhandels. In: Delota, U. / Schrape, JF. (Hrsg.), 2013: Internet, Mobile Devices und die Transformation der Medien. Radikaler Wandel als schrittweise Rekonfiguration. Berlin.

  • Wendler, L. (2015). Digitales Schulbuch: Die Schule der Zukunft schon heute erleben. Internet: https://news.microsoft.com/de-at/digitales-schulbuch-die-schule-der-zukunft-schon-heute-erleben/#sm.0001ltvata2mwelgs8v1emvlbw91m

  • IFLA (2012). Background Paper E-Lending.
    Internet: http://www.ifla.org/files/assets/clm/publications/ifla-background-paper-e-lending-de.pdf

0 comments :: Kommentieren