IT-Skills Onlinetest |
... newer stories
Mittwoch, 12. März 2008
Resumee
stefan.hoelzl.Uni-Linz, 23:28h
Zusammenfassend können wir sagen, dass wir sehr viel aus dem Projekt profitiert haben. Da unsere Haupttätigkeiten fast ausschließlich auf der Lernplattform moodle stattfanden, haben wir uns mit dieser Software sehr intensiv beschäftigt und kennen uns jetzt sowohl aus Lehrenden- als auch aus Studierendensicht sehr gut aus.
Während des Semesters haben wir immer wieder herumgetüftelt wie man gewisse Fragen stellt und pädagogisch-didaktisch am sinnvollsten präsentiert. Unserer Meinung nach ist das Endresultat ein sehr sinnvoller Mix aus Anwendungsbeispielen und der Abfrage von theoretischem Wissen. Letztliche Feinarbeit wie das Hinzufügen von Multiple-Choice-Fragen und Zuordnungsfragen wurden ebenfalls noch erledigt. Auch das Design der downloadbaren Excel-Tabelle wurde noch übersichtlicher und benutzerfreundlicher gestaltet. Die anfänglichen technischen "Krankheiten" des Online-Tests konnten schlußendlich alle beseitigt werden und der Test kann ohne Probleme jederzeit ausgeführt werden. Nach Beendigung des Tests erfolgt jetzt auch noch eine Rückmeldung wie viele Punkte erreicht wurden. Wir hoffen, dass der Test auch angewendet wird und den Studierenden eine gute Unterstützung ist. schöne Grüße, Beate, Magdalena, Stefan ... link (0 comments) ... comment Freitag, 11. Januar 2008
Projektbesprechung am 11. 01. 2008
Beate.Krautgartner.Uni-Linz, 16:14h
Bei der heutigen Projektbesprechung präsentierten wir Herrn Professor Mittendorfer unsere bereits erstellten Testfragen. Bei den Excel-Fragen, welche ein Excel-Dokument mit Passwort zum Downloaden benötigen, stießen wir auf ein Problem:
Falls wir den Test als Pflichttest einsetzen, d.h. ein positiver Test gilt als Einstiegsvoraussetzung für den Besuch des Kurses IV 1, könnten sich die Studierenden im Vorfeld das Passwort von Kollegen, die den Kurs bereits absolviert haben, besorgen und die Aufgabenstellung schon im Vorfeld lösen, bevor die Testzeit läuft. Um dieses Problem zu umgehen, entschieden wir uns, den Test nicht als Einstiegsvoraussetzung für IV 1 zu etablieren. Der Test sollte ausschließlich zur Selbstüberprüfung der Studierenden dienen, damit sie sich ein Bild von ihrem derzeitigen Wissens- bzw. Fähigkeitsstand im Bereich der IT machen können und die Möglichkeit haben im Vorfeld des Kurses IV-1 ihre Defizite nachzuholen. Nun setzen wir wieder fort mit der weiteren Entwicklung von Testfragen, wobei wir unter Taxonomie von Bloom darauf achten, nicht nur Wissen (1. Stufe) abzufragen, sondern besonders auch Anwendungsaufgaben (3. Stufe gemäß Taxonomie von Bloom) in den Test zu implementieren. ... link (1 comment) ... comment Dienstag, 27. November 2007
Projektbericht: Krautgartner, Hölzl und Mühlleitner
Magdalena.Muehlleitner.Uni-Linz, 15:23h
Projektbericht: Stand: 23.11.2007
Gemeinsam erarbeitet von Beate Krautgartner, Stefan Hölzl und Magdalena Mühlleitner Einarbeitung in Projektergebnisse des Vorsemesters Bereits im Oktober 2007 setzten wir uns mit den bereits vorhandenen Projektergebnissen des Vorsemesters sehr genau auseinander um einen ersten Eindruck von unseren bevorstehenden Projektarbeiten zu bekommen. Wir sehen diese Arbeit als kleine Hilfestellung und wollen darauf aufbauen. Zu Beginn unserer Arbeit überlegten wir uns einige Ziele für dieses Projekt: • Wir möchten das Niveau der beiden Kurse IV1 und IV2 erhöhen. Dazu ist es notwendig, die IT-Kenntnisse und Fähigkeiten der Studenten im Vorfeld abzuprüfen. Dies sollte anhand unseres Tests erfolgen. • Alternative 1: Eventuell Einführung der neuen Lehrveranstaltung „Vorkurs Informationsverarbeitung“, welche bei Nichtbestehen des Tests verpflichtend wäre. • Alternative 2: Selbsteinschätzungsmöglichkeit für die StudentInnen. (Verbesserung der IT-Kenntnisse und –Fähigkeiten durch Selbststudium) • Niveau der StudentInnen im Bereich IT-Fähigkeiten und IT-Kenntnisse sollte folglich großteils angeglichen werden Einsatzmöglichkeiten dieses Fragebogens: 1. TEST: Alle Studierende sind verpflichtet diesen Online–Fragebogen im Internet machen. Wird dieser Test positiv (mindestens 50 % der erreichbaren Punkte) absolviert, wird man im KUSSS für IV1 frei geschaltet und kann somit diese Lehrveranstaltung besuchen. Bei einem negativen Testergebnis muss ein Vorkurs besucht werden und es kann erst nach positivem Abschließen des Vorkurses die Lehrveranstaltung IV 1 besucht werden. Ein Beispiel wo diese Art des Abfragens und Einstufen der Studierenden bereits erfolgreich erfolgt, ist am Sprachinstitut an der JKU, hier werden online Tests durchgeführt und anhand der jeweiligen Punkte wird man in den Grund- oder den Vorkurs eingestuft. Bei einem Grenzfall wird mit dem jeweiligen Professor ein Gespräch geführt. 2. Der Test dient den Lehrenden des Kurses IV 1 an der JKU um das Niveau der Studenten zu erkennen und ihren Unterricht auf Basis dieser Tests aufbauen. Schneidet die Mehrheit Studenten sehr gut ab, kann auf höherem Niveau gestartet werden. Sind jedoch sehr viele Studierende noch auf einer sehr schwachen Basis, müssen grundlegende Kenntnisse zuerst noch aufgearbeitet werden. --> Nach langer Diskussion und Abwiegen verschiedener Vor- und Nachteile dieser zwei Anwendungsmöglichkeiten kamen wir zu dem Entschluss dass wir die erste Einsatzmöglichkeit (Test als Basis für den entsprechenden Kurs) für die bessere Lösung betrachten. Hierzu bedarf es aber einer Studienplanänderung. Eventuell Absprache mit Vizerektor DDr. Herbert Kalb. Themenblöcke festlegen Bereits letzte Woche (16. 11.2007) präsentierten wir unsere Themenblöcke, welche wir später in unseren Fragebogen behandeln möchten. Dabei führten wir folgende drei Punkte an: Access, Excel und allgemeine IT-Grundlagen. Wir kamen zu dem Entschluss, dass wir die Themenblöcke des Vorjahres mit einbeziehen. Moodle Kenntnisse und Zugangsschlüssel Um unsere Moodle Kenntnisse zu verbessern, nahmen wir an einigen Kursen teil, wo das Moodle als Thema erarbeitet wurde. Dank des Moodle Zugangsschlüssels können wir nun bereits den Testkurs öffnen und unsere Fragen eingeben und bearbeiten. Besuchte Moodle Kurse: • 17. November 2007: Krautgartner Beate, Mühlleitner Magdalena • 05. November 2007: Hölzl Stefan Genaue Fragestellungen definieren Unser Ziel für diese Woche (bis zum 23.11.2007) war es, genaue Fragen für unseren Online-Fragebogen auszuformulieren und bereits erste Fragen in den Test zu adaptieren. Hierbei möchten wir darauf hinweisen, dass wir sowohl praktische Anwendungsbeispiele, als auch theoretische Fragen in den Test integriert haben. Excel: 1. Frage: Ordnen Sie folgende Begriffe den jeweiligen Buchstaben der Benutzeroberfläche zu: Titelleiste, Menuleiste, Symbolleiste, Bearbeitungsleiste, aktuelle Zelle, Bildlaufleiste, Registerleiste. Statusleiste. (Antwort: in ein Textfeld das richtige Wort schreiben (zu den jeweiligen Buchstaben auf dem Screenshot der Bearbeitungsleiste des Excels)) 2. Frage: Welche Taste stellt eine Zelle absolut (zB von A1 auf $A$1)? (Antwort: Textfeld für die Antwort) 3. Frage: Was bedeutet dieser Ausdruck "$A$1"? (Antwort: 4 Multiple Choice Antworten – eine Antwort richtig) 4. Frage: Verbreitern sie die Spalte B. 5. Frage: Füllen Sie in das unten stehende Textfeld die Lösung der folgenden Wenn-Dann Aufgabe. Laden Sie hierzu die Excel-Aufgabe herunten (Passwort: XXXX). 6. Frage: Füllen Sie in das unten stehende Textfeld die Lösung der folgenden S-Verweis Aufgabe. Laden Sie hierzu die Excel-Aufgabe herunten (Passwort: XYXX). 7. Frage: Geben Sie die Formel an die Sie in die Zelle A3 schreiben würden, wenn sie den Mittelwert berechnen würden. (Abbildung des Excel-Beispiels neben der Frage). Antwort: Textfeld. 8. Frage: Sie haben am 25. Jänner 1977 Geburtstag, wie alt sind Sie zu Weihnachte 2009 (24.12.2009) in Stunden. Antwort: Textfeld 9. Frage: Welcher Wochentag war der 8. August 1965. Antwort: Textfeld Access: 10. Frage: In welcher Spalte befindet sich der Primärschlüssel? Antwort: Es wird eine Abbildung eines Accessbeispiels gezeigt (bestimmte bereiche sind mit Buchstaben gekennzeichnet) und man muss in ein Textfeld den richtigen Buchstaben schreiben. 11. Frage: Um welche Beziehungstypen (1:1; 1:n, m:n) handelt es sich bei den folgenden Beispielen? Schüler – Lehrer Schule – Direktor Mutter – Tochter Matrikelnummer – Lieferant Antwort: Textfeld 12. Frage: Es gibt Informationen die oft mehrfach gespeichert sind. Diese Mehrfachspeicherung nennt man in der Fachsprache ……. . Antwort: Textfeld 13. Frage: In der Tabelle TB_Kunden wurde der Feldname Kunden-Code mit einem Primärschlüssel ausgestattet. Wo müssen Sie klicken, um den Primärschlüssel zuzufügen oder zu entfernen? Antwort: Access-Abbildung mit Buchstaben versehen. In einem Textfeld Antwortungsbuchstaben schreiben. 14. Frage: Sie wünschen, einen Feldname Ihrer neuen Tabelle von 1 beginnend durchnummeriert wird. Welchen Felddatentyp müssen Sie auswählen? Antwort: Textfeld (Autowert) 15. Frage: Sie wollen ein neues Formular mit Hilfe des Assistenten erstellen. Wo müssen Sie klicken, um alle Feldnamen der ausgewählten Tabelle TB_Artikel auf einmal auszuwählen? Antwort: Abbildung mit Buchstaben. Den richtigen in Multiple Choice anklicken. 16. Frage: In der Tabelle TB_Artikel ist das Feld "Artikel" mit einem Primärschlüssel versehen worden. Was geschieht, wenn der Felddatentyp "Autowert" wie im Bild gewählt wird? Antwort Bild und Multipe Choice Antwortmöglichkeiten 17. Frage: Sie suchen in Ihrer Kundentabelle alle Namen die mit "MA" beginnen und mit "ER" enden. Was tragen sie ein? Antwort: Textfeld Grundlagen: 18. Frage: Ordnen Sie den Bildern die richtige Bezeichnung zu. Wählen Sie aus dem Drop-Down Menu aus. Antwort: Abbildung, Drop-Down Menu 19. Frage: Wie viele Byte hat ein KByte? Antwort: Textfeld 20. Frage: In welcher Maßeinheit wird die Bildschirmgröße gemessen? Antwort: Textfeld 21. Frage: Ein ……………. bildet den Schnittpunkt zwischen LAN und WLAN um beispielsweise ins Internet zu kommen. Antwort: Textfeld 22. Frage: Welche Geräte können an das folgende Kabel (Abbildung einen Kabel) angeschlossen werden. Anmerkung: Hier sind mehrere richtige Antworten möglich! Antwort: Multiple Choice 23. Frage: Wie nennt man diesen Anschluss? (Abbildung USB-Kabel) Antwort: Textfeld (mehrere Antwortmöglichkeiten richtig: USB-Kabel in verschiedenen Schreibweisen, RJ 45 in verschiednen Schreibweisen) 24. Frage: Welches der folgenden Geräte, wird an dieser Büchse angeschlossen? (Abbildung) Antwort: Multipel Choice Internet: Ev. 25. Frage: Suchen Sie in Google …… (gezielt) Zeitliche Beschränkung Der Test wir Zeitlich gegrenzt und beginnt ab den Drücken des Buttons "Test Starten". Die Teilnehmer werden im Vorfeld über die Zeitbeschränkung aufgeklärt. ... link (1 comment) ... comment ... older stories
|
Online for 6458 days
Last update: 2008.07.09, 19:55 status
You're not logged in ... login
menu
search
calendar
recent updates
Endbericht IT-Skills...
Mit diesem Bericht will ich unsere Arbeit an der IT-Skills... by Bernhard.Mitterhuber.Uni-Linz (2008.07.09, 19:55) Sinn und Zweck von online...
Habe hier noch eine sehr gute Arbeit über den... by Michael.Huber.Uni-Linz (2008.06.30, 11:48) Aktuelles
Ich habe noch die Frage im Moodle korrigiert, die uns... by Bernhard.Mitterhuber.Uni-Linz (2008.06.28, 10:39) Abschließende Bemerkungen
Nach einem längeren Aufenthalt im Krankenhaus... by Margot.Semlak.Uni-Linz (2008.06.26, 22:59) Thema Selbsttest
In diesem Text wird die Anwendbarkeit von Selbsttest... by Michael.Huber.Uni-Linz (2008.06.25, 23:18) |