Transparenz2016W Markttransparenz am Beispiel der Märkte für Mobilitätsdienstleistungen
martin.stabauer2.uni-linz, 12. Oktober 2016, 15:40
Der "ideale" Markt im Modell der Volkswirtschaftslehre setzt "Transparenz" in dem Sinne voraus, dass alle handelnden Akteure vollständige Informationen über alle marktrelevanten Daten besitzen.
Das Internet bietet zweifellos das Potential, die Markttransparenz zu verbessern, wenn man etwa an Preissuchmaschinen wie Geizhals.at - oder in technisch noch perfektionierterer Art - an die Versprechen des Semantic Web denkt. Aber - wird dieses Potenzial genutzt - ist dieser Einfluss tatsächlich so eindeutig?
Electric Car Sharing Service Using Mobile Technology
inga-kristin.grosser.uni-linz, 12. Oktober 2016, 20:28
In meinem Beitrag werde ich auf die wichtigsten Aspekte des Artikels "Electric Car Sharing Service Using Mobile Technology" (2011) von Jaeung Lee, Jungok Nah, Yong Park und Vijayan Sugumaran der Oakland University und Solang University eingehen. Meine Besprechung dazu findet sich hier
A critical review of new mobility services for urban transport
christina.pillmair.uni-linz, 13. Oktober 2016, 19:36
In meinem Beitrag werde ich speziell auf die Markttransparenz anhand des Konzeptes von Mobility as a Service (MaaS) eingehen. Dabei geht es vor allem um die door-to-door transportation von Personen, die dafür jedoch kein eigenes Fortbewegungsmittel besitzen müssen.
Verfasst wurde der Artikel von Maria Kamargianni, Weibo Li, Melinda Matyas und Andreas Schäfer und wurde im Jahr 2016 veröffentlicht.
Chancen der Digitalisierung auf Märkten für Urbane Mobilität
sylvia.pichler.uni-linz, 14. Oktober 2016, 21:30
Hallo Leute!
Ich werde euch eine Studie aus dem Jahr 2015 zum Geschäftsmodell der Sharing Economy präsentieren.
Das Gutachten wurde von Uber in Auftrag gegeben. Die Authoren sind Prof. Dr. Justus Haucap, Dr. Ferdinand Pavel, Dr. Rafael Aigner, Michael Arnold, Moritz Hottenrott und Christiane Kehder.
Um speziell auf die Transparenz am Markt eingehen zu können, werde ich aus Abschnitt 3 der Untersuchung die relevanten Fakten darstellen.
The impact of the internet on pricing strategies
jasmin.hopf.uni-linz, 19. Oktober 2016, 18:03
In dem Artikel "The impact of the internet on the pricing strategies of the European low cost airlines" von L. Moreno-Izquierdo, A. Ramón-Rodríguez und J. PerlesRibes (2015) geht es um die Wirkung des Internets auf die Preisstrategie von Flugtickets und dem darauffolgenden Verhalten von Anbieter und Konsumenten. In meinem Beitrag werde ich auf die wichtigsten Erkenntnisse dieser Studie eingehen.
Insider Threats in Emerging Mobility-as-a-Service Scenarios
magdalena.bieregger.uni-linz, 19. Oktober 2016, 19:51
Anhand eines Artikels >>Insider Threats in Emerging Mobility-as-a-Service Scenarios<<, der Autoren Franco Callegati, Saverio Giallorenzo, Andrea Melis und Marco Prandini werde ich allgemein die möglichen Bedrohungen von Mobility-as-a-Service Szenarien durcharbeiten um auf die Bedeutung der Markttransparenz in diesem Bereich eingehen zu können.
darja.kneissl.uni-linz, 24. Oktober 2016, 17:17
Ich werde in meinem Beitrag den Artikel " À la carte pricing and price elasticity of demand in air travel" von Nelson Granados, Robert J. Kauffman, Hsiangchu Lai und Huang-Chi Lin vorstellen.
Das Modell Uber: Unlauterer Wettbewerb oder eine neue Form der Sharing Economy?
magdalena.giegler.uni-linz, 25. Oktober 2016, 11:38
Ich werde mich mit dem Artikel: Die Modelle Uber und Airbnb: Unlauterer Wettbewerb oder eine neue Form der Sharing Economy? von Tim Brühn und Georg Götz beschäftigen, wobei ich mich dabei ausschließlich auf das Unternehmen Uber konzentrieren werde.
Airbnb und Uber schaffen mit ihren Geschäftsmodellen neue Märkte. Werden dadurch Ressourcen besser genutzt, oder werden durch die Internet-Plattformen soziale Standards und gesetzliche Regulierungen umgangen?
Auf diese und weitere Fragen soll der Artikel Antworten liefern.
Hier geht's zu meinem Beitrag.
Online and Offline Demand and Price Elasticities: Evidence from the Air Travel Industry
kerstin.wasmeyer.uni-linz, 25. Oktober 2016, 22:36
In meinem Beitrag werde ich den Artikel Online and Offline Demand and Price Elasticities: Evidence from the Air Travel Industry von Nelson Granados, Alok Gupta und Robert J. Kauffman (2012) näher betrachten.
Hier geht es zu meinem Beitrag.
Mobility Governance
elsa.wiesinger.uni-linz, 29. Oktober 2016, 19:14
In meinem Beitrag werde ich die wichtigsten Aussagen des Artikels Mobility Governance – Digitalisierung des Verkehrs im Kontext von Industrie 4.0 und der Verantwortung der Gesellschaft zur Nachhaltigkeit der Mobilität zusammenfassen.
Der Artikel wurde von Pfliegl Reinhard und Keller Hartmut verfasst und im Jahr 2015 veröffentlicht.
Mobilität als Service
irena.grbic.uni-linz, 29. Oktober 2016, 19:23
In meinem Beitrag werde ich auf den Artikel "Mobilität als Service - Nutzerorientierung als Paradigma zwischen Markt und öffentlicher Grundvorsorge" von Martin Russ und Karin Tausz (2015) näher eingehen.
Hier geht es zu meinem Blogbeitrag.
Dynamic ride sharing service: are users ready to adopt it?
stevan.milic.uni-linz, 6. November 2016, 11:27
Ich werde mich mit dem Artikel "Dynamic ride sharing service: are users ready to adopt it?" (2015) von Eleonora Gargiulo, Roberta Giannantonio, Elena Guercio, Claudio Borean und Giovanni Zenezini beschäftigen.
MyWay personal mobility: from journey planners to mobility resource management
natalia.zmajkovicova.uni-linz, 6. November 2016, 23:18
In meinem Artikel werde ich das in Barcelona durchgeführte Projekt MyWay vorstellen. Dieses Mobilitätsangebot vereint öffentliche als auch private Transportmöglichkeiten miteinander und rückt den Konsumenten mit seinen individuellen Bedürfnissen ins Zentrum. Desweiteren werde ich die relevanten Aspekte des Artikels "MyWay personal mobility: from journey planners to mobility resource management (2016)" kritisch reflektieren.
Die Autoren sind: Marco Boero, Marco Garré, Jose Fernandez, Stefano Persi. David Quesada, Michal Jakob.